![]() |
Und so sieht es aus mit Absturzerkennung, Absturz 20 m über dem Boden, kein Teil des Hubis in irgend einem Gebäude....
|
Na gut, im Mi-8 geht's auch...:)
Volker, was machen die Bemühungen um das verbesserte FDE für den Quirl? |
Zitat:
|
@Caschi:
Klasse! Und hier das Bild vom Original::laola: |
Schafft das auch einer genau zwischen den Springbrunnen zu landen?
Im Anflug gibt's auch ne gratis Unterbodenwäsche! :lol: |
Und nochmal ein toller Screenshot von der Sachsen-Szenerie mit Mesh-Datei und den Ostdeutschen Flüssen, die MiG21 war von Captainsim, ich wollt nen Gast mitnehmen ;) :lol: Sonst hätte ich ja die von Rainer genommen :cool:
Ach ja, Download: www.edoh.de wenn ich mich recht entsinne... |
@ Bruchpilot:
Die aktuellste Flugdynamik der Jak ist in der aktuellen ZIP auf meinem Server eingebaut - ob Rainer bisher schon wieder was geändert hat weiß ich nich. |
Hallo Caschi,
in den FDE´s bin ich noch voll dabei, war aber durch die Arbeit an der Seite und an den AN-26 jetzt ein bißchen ins Hintertreffen gekommen. Habe erstmal alle Gewichte, Contactpoints und Trägheitsmomente an das Modell angepaßt. Die gesamten Werte stammen nämlich von der Bell. Jetzt habe ich in der neuen FXP gelesen, daß man auch die Drehrichtung der Rotoren noch verändern kann, (war ja einer der größten Fehler der MI-8 -->falsche Drehrichtung des Hauptrotors) damit stimmen ja auch die Drehbewegungen des Hubis nicht mehr. Bloß dazu brauche ich die SDK vom CFS3 bzw CFS2 (laut neuestem Artikel von Sergio in der FXP), weiß jemand wo man die herbekommt? Als Übergangslösung kann ich Dir erstmal folgende Veränderungen anbieten. Verändere Deine CFG wie im Anhang beschrieben. Die Eigenschaften sollten laut Thomas der realen MI-8 schon näher kommen als die bisherigen. Habe dort erstmal nur die Trägheitsmomente für die Bell-Gewichte und Flugeigenschaften verändert. Ist also nicht das reale Modell. Der Rest kommt dann auch noch. Wenn jemand eine gute Flugschule braucht (MI-8 oder MI-2) der schaue sich doch mal die Seite von Thomas an. http://www.nva-flieger.de da sind neben Erläuterungen der einzelnen Hubisysteme auch komplette Erläuterungen zu einzelnen Flugsituationen drin (so nach dem Motto: Gassteigungshebel ziehen, Stick nach rechts hinten, Pedale links treten) Echt interessant. So, und damit melde ich mich erstmal bis Mittwoch zum Skifahren ab, die Tiroler Berge rufen. Viel Spass beim Jak-fliegen |
@ Bruchpilot und andere:
Bitte mal die neue Datei runterladen und mal noch ausfüllen, manchmal hab ich KENNUNG! geschrieben, das bitte noch ausfüllen und manchmal fehlt der Halter: (?) Und beim Bruchpilot ist entweder ein Fehler oder er hat ne neue Maschine erfunden... Da steht einmal "DM-STP (IF) - Messflugzeug"... Meinst du das "Messflugzeug" nur darauf bezogen das es die Kiste ist die darauf mal Messflugzeug geworden ist oder meinst du echt schon bei IF als Messflugzeug? Ich könnte mir vorstellen das ist die Interimsbemalung, oder? Weil DM-STP als Messflugzeug bei IF gab's nicht, denn 1983 wurde die Kiste erst mit Messinstrumenten ausgestattet und da gab's schon DDR Kenner... Also nochmal gucken, danke. Ach ja, die Flieger von RolfUwe stehen jetzt noch mit drin... Wir haben welche doppelt, bei IL-18 glaub ich, da müssen wir mal gucken welche besser gelungen ist... Interflieger |
@Interflieger:
Da hab ich wohl beim kopieren nicht ganz aufgepasst - gemeint ist natürlich die DM-STP in der ganz normalen IF-Bemalung vor dem Umbau als Kalibrator (wie gesagt, ich wollte die Geschichte einer Maschine lückenlos darstellen). Die Halter und Kennungen sowie die ehemalige DDR-Kennung für die anderen IL-18 habe ich nachgetragen. Die DM-SCL 70ger ist das alte IF-Farbschema (alter Schriftzug, Logo am Bug), die DDR-SCL 80ger das neue IF-Farbschema (ohne Logo am Bug, geänderter Schriftzug). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag