![]() |
und die "zivile" Variante für die Hilfseinsätze oder Einsätze für die Interflug
|
Hallo,
die AN-26,24 und AN-2 sowie viele weitere Repains,Landclass und Scnery zufinden auf: http://cs.patrick-walther.net Beste Grüße Schippi |
Wissen wir ja, wir wollen aber mal alles auf einer Seite konzentrieren :)
|
Ne Frage:
Zur AN-24 und AN-26 von Samdim ist doch immer so ein Ordner "RSBN" dabei... Was ist das? Wo muss ich das hininstallieren usw.?!?!?? Ich weiß das es ein Landesystem der Russen gibt das RSBN heißt, besteht da ein Zusammenhang? Ne, oder? Ist doch ne BGL File dabei!? Marcel |
Hi!
Na wenn da 'ne *.bgl-Datei bei ist, kann es schon das Landesystem sein. Steht nichts in der Read-me? Bye!Danny |
Bingo Danny und Marcel,
soll laut Beschreibung die RSBN-Frequenzen zu den in der Worddatei angegebenen russischen Plätzen ergänzen. Das RSBN (Nahnavigationssystem übersetzt) arbeitet nur dann, wenn Du die RSBN-Dateien als Scenery eingebunden hast. Ich hatte mal angefangen, das russiche Dokument zu übersetzen, aber als ich an den Querverweis auf die IL-18 Dokumentation (ich glaube so an die 70 Seiten) rangekommen bin, habe ich es erst mal sein lassen. Wie gesagt RSBN arbeitet nur auf den angegebenen russischen Plätzen. Viel Spass beim Probieren. |
Wie genau weiß ich wo es das RSBN gibt? Wie nutze ich es? Usw. ...
Beschreib mal näher, danke! :) |
Hallo Marcel,
welche Plätze davon nutzbar sind steht in der RSBN.doc und die Frequenzen in der chann-freq.doc im RSBN-Verzeichnis. Das wie ist ein Problem. Die Übersetzung der Gerätegruppen der jeweiligen Panele u.a. auch des RSBN findest du in dem alten AN-24 Ordner (war damals eine Übersetzung aus dem Russischen) oder in der AN-26 in Englisch). Das Problem ist nur, das es eine reine Gerätebeschreibung ist und die Arbeit damit und das Zusammenwirken zwischen RSBN, KURS-1, KURS-MP und NAS nicht beschreibt. Ich hatte das oben genannte Dokument der IL-18 mal angeschaut, aber glaub mir, die Seiten zu übersetzen übersteigt meine Fähigkeiten und Zeit. Jetzt gibt es unter AVSIM.ru eine Anleitung zur Navigation mit den beschriebenen Geräten mit allen Schikanen und Berechnungen, aber dreimal darfst du raten, was da wieder das Handicap ist..... ca. 120 Seiten mit Berechnungen, Diagrammen und Gerätebeschreibungen aber ... alles russisch. Ich hatte mal Verbindung mit einem ehemaligen AN-24/26 Besatzungsmitglied aufgenommen, war aber nichts geworden. Ich werde mal versuchen, an die CD´s heranzukommen, die zur AN-26 auf dem Markt sind. Da sollen alte Dienstvorschriften der LSK über die Arbeit mit den bordeigenen Geräten mit drauf sein. Aber das mache ich erst nach meinem Urlaub. Tja, für Dich sicherlich keine ergiebige Antwort, sorry, vielleicht kann ich mich in meinem Urlaub noch einmal aufraffen und den Rest übersetzen. Mal sehen. |
Erstmal zu dem guten Wurm der hier im Netz rumkriecht:
Die Hacker die sowas erstellen sollten die Todesstrafe bekommen, das ist das hinterletzte was man machen kann: Friedliche Flusianer zu atackieren :ms: Naja, egal... Du musst mir das alles nicht übersetzen, wirklich nicht :D Du könntest einfach mal nen Testflug machen wo du das Ding verwendest und machst Screenshots dazu... Ich muss eigentlich nur wissen WO ich WAS eintragen muss und noch WAS ich aktivieren muss... Was sich dann bewegt sehe ich ja... RSBN hab ich installiert wie andere Szenerien auch, richtig oder? Aber das RSBN kann man doch nur richtig nutzen wenn man als Crew (Kapitän u. Navi) fliegt... Die Anzeigen für's RSBN sind doch vom normalen Kapitänspanel im FS2002 nicht sichtbar, da muss man doch auf den Bordingenieur umswitchen!?!??!?!?!?!?!?!??!?! Das wäre auch interessant für die Szenerie mit den Ostdeutschen Flugplätzen, da war auch die Rede vom RSBN, war ihm jedoch zu kompliziert das einzubauen... www.luroko.de <--- Da müsste es diese AN-26 CD geben! Grüße Marcel PS: Hier hat's gerade richtig geregnet, hab mich gleichmal rausgestellt, muss man genießen *lol* |
War das mit den Landeanflügen sogar mal so,das die Flugzeuge über eine Bodenstation zur Landebahn geführt wurden,solange bis der Pilot auf Sicht fliegen konnte?
Zitat:
Ab Sonnabend soll dann der Wurm von allen befallen PCs gleichzeitig auf die MS Internetseiten zugreifen und die jeweiligen Server dann überlasten. Der befallene PC selbst,soll keinen Schaden nehmen,ausser das er eventuell hier und da mal festfährt.Aber das passiert ja eh oft genug bei MS Betriebssystemen. ;) So,nun mal wieder ein Bildchen von der Baade.Im Moment sind diverse Fummelarbeiten dran. |
Das war das System was die in Leipzig zur Messe eingesetzt haben *g*
Ein Lotse in nem LKW am Schirm und gibt den Piloten Daten! Und wenn er das nicht tut endet es wie mit der DM-SCD :heul: Hacker sind scheiße, egal ob MS ne Sicherheitslücke hat... Baade sieht gut aus... |
Hallo Lufthansa ... Interflug - Freunde,
Nachdem ich die Bücher "Flugzeuge der DDR" bekommen hatte, painte ich auch auf diesem Gebiet. http://ibhochmuth.bei.t-online.de/Home.html einige Downloads unter http://www.if-interflug.de/ Uwe |
So, nach langer Zeit wieder mal hier etwas :D :
Den 04er angetestet und große Enttäuschung. Die Tu-154 tuts irgendwie gar nicht. Und die schöne An-2 hat irgendwie Problem mit der Leistungseinstellung. Soll heißen, zieht man den Gashebel auf Leerlauf, geht der Motor aus. :confused: :confused: Aber wenn man das beachtet kann man sie mit Volkers NVA Textur oder de Interflug Lackierung prima durch den Neuen scheuchen. |
Welche AN-2? Die von Urs?
Wenn ja, kann mir einer die IF und NVA Textur mailen? Hab hier auch noch für ne andere AN-2 Texturen: DLH Ost - silberfarben mit blau DLH Ost - grün Privat - grün mit Russenstern und noch eine, die weiß ich im Moment aber nicht. Wie sieht's mit der DDR-Flugzeugseite aus? Der verantwortliche Webmaster mal bitte bei mir melden, danke... Wie bekomme ich eigentlich bei der AN-26 von Samdim die Ladeklappe "untern Ars*h*" des Fliegers? Wenn ich die Maschine reinlade ist die Klappe drunter und geht sofort hoch... Am Boden geht sie dann normal auf, aber in der Luft sollte sie theoretisch unter den Rumpf fahren, tut se aber nich :-( Dann gleich noch ne Neuigkeit: Die Fotodatenbank für Interflug Fotos ist vom technischen her fertig, ich passe noch das Design an und dann hoffe ich das paar (echte, nich FluSi) Bilder hochgeladen werden :D Ganz vergessen: Gibt es für den FS2002/2004 eine Aero 45? Sonst baue ich nämlich eine! Hab schon bissl angefangen... |
Jau, mit An-2 ist "An-2 die Echte", nicht von Urs, sondern Xomer;), gemeint.
Eine Interflug Textur von Rolf-Uwe gibts auf der von ihm verlinkten Interflug Seite. Die NVA Textur von Volker gibts bei avsim oder auf Schippis Homepage. |
so, bin nach meinem Urlaub auch wieder da...
die Heckklappe der 26 ist mit shift+w belegt, also dem "normalen" Wasserruder. Die anderen Belegungen stehen in der Worddatei. |
Eurofighter...
Falls Du dieses Ding meinst ...
Eurofighter und Stones... :) dann bekommst Du dieses hier Eurofighter im Abverkauf hier gibt es auch ein hervorragendes Segelflugzeug... ich sag nur eines : Windenstart ! Den Balloon... (Panel vorhanden) gibt es wie vieles bei Flightsim. Hoffe geholfen zu haben Manfred |
Auf eine Klappe als Wasserruder muss man erstmal kommen, Rest hab ich schon bemerkt ;)
Wenn es "AN-2 die Echte" ist, dann bin ich ja beruhig, die Textur gibt's ja auf meiner Interflug Seite, hat Rolf-Uwe ja dafür gepaintet :D Zu dem Segelflugzeug: Wie ist da der Windenstart? Ich kenne nur den Windenstart der ASW28 bzw. Grob Astir von www.fs-segelflug.de Da stellt man die Höhe ein und dann wird man halt gezogen bis man da oben ist und es macht "klack" und raus ist das Seil :) Aber in echt ist das ein Stück cooler :D Marcel |
Windenstart....
Nun leider auch nur so... Höhe einstellen und Klack ... aber im Flusi zumindest etwas :( Hier ist ja der Segelflug ein Stiefkind.
Ich hab mich über diese Lösung schon gefreut wie zu Weihnachten. Dabei bin ich gar nicht so leicht zu erfreuen ;) Gruss Manfred |
Ich finde so ist der Windenstart im FS am angenehmsten... Ist nicht schlecht gemacht...
Hab mal Windenstart in X-Plane Demo getestet, fand es da nicht so toll. Aber in echt macht es noch am meisten Fun :-) Vor allem wenn man so ne Winde hat die etwas zuviel Leistung hat wie ich finde... Ein ruck und dann liegt man im Sitz... Naja wenn man nen LKW Motor nimmt und damit nur so ein leichtes Flugzeug schleppt ist das kein Wunder :) Ich hab übrigens ein Thermikgebiet für Sachsen gemacht, also zumindest für nen Teil davon... Geht etwa von Altenburg bis kurz nach Zwickau... |
so, Urlaub ist fast um und damit Ihr nicht denkt, ich habe nur auf der faulen Haut gelegen, hier die Ergebnisse der Arbeit.
Werden wie üblich ab nächste Woche wieder bei Schippi auf der Seite zu bekommen sein. Habe mich ausschließlich meinem Lieblingsquirl gewidmet und das ist dabei herausgekommen. MI-8 Luftstreitkräfte (Tarn+Außenlastträger) MI-8 Luftstreitkräfte (Tarn+Außenlastträger-SAR) MI-8 Berliner Spezialflug Bilder hänge ich ganz einfach mal hintenan |
SAR
|
und das letzte
Berliner Spezialflug |
ach so, eine hätte ich fast noch vergessen, wieder mal eine ANNA,
diesmal von der "Hanseflug" |
Alles sehr schön!!! :)
|
Hi Volker!
Schöne neue Werke von dir! Besonders die Hanseflug "Anna" find ich echt gelungen. Schon hochgeladen oder gibts die nur per mail? Wo gab es eigentlich den Mi-8? Bei den schicken Texturen muß ich den doch noch mal saugen... |
Ja, selbe Frage: Woher ist die Mi-8?
Die SAR Version hatte aber eigentlich keine Waffen, nur die Ausleger dafür... Machst du bitte auch noch diese schicken blauen Mi-8??? :) Hanseflug Anna is gut geworden! Marcel |
hallo Jungs,
ich stelle nächste Woche, wenn alles klappt, alle 4 bei Schippi auf die Seite, die MI werden da komplett sein, jedes mal mit Modell und Texturen, die mit den Außenlastträgern kam kurz nach der normalen MI-8 bei AVSIM. Marcel, Du hast natürlich recht, die SAR kam ohne Waffen, dafür mit leerem Träger, aber die gibt es leider nicht, käme aber bestimmt gut. Wenn Du als blaue die von der Marine meinst, eine Variante gibt es schon davon, die erste SAR. Hat leider auch einen Nachteil. Ich habe dort schon den Originalfarbton genommen, da aber kein Glanz möglich ist, sieht dat Dingens leider recht stumpf und langweilig aus. (leider, wirkt in echt richtig klasse) aber ich kann ja noch mal eine Variante ohne SAR machen. Leider ist die Variante mit Außenlast auch nicht möglich, da ich an die Träger leíder nicht rankomme und eine MI in königsblau mit grünen Träger ist nicht ganz so das wahre. Bis danne |
Naja, kann man nix machen wenn das Modell das nicht hergibt :(
|
Die Raketenwerfer passen doch gut zum SAR.
Da kann man gleich mal schwubdiwubs die störenden Katastrphentouristen von der Bahn schiessen. :D :cool: |
Bekommt dann die Baade noch nen Bombenschacht??? ;)
|
Nööööööööööö,nen Wassertank.Dann mit 800 Sachen aus 5m Höhe innerhalb von 1 Sekunde ausleeren. :eek:
Eigendlich schade,das die INTERFLUG keine An-225 hatte.Wäre dafür besser geeignet. :lol: |
....schon gesehen bei Avsim :
Tupoljev Tu-154 B-2 ????????????????? MfG Hans-Peter |
@ Volker: Du schreibst die Mi-8 kann man mit Modell runterladen?
Aber auf der Downloadseite sehe ich die Mi-8 SAR-Version ohne Außenlastträger... Ist das trotzdem das Modell MIT Außenlastträger :confused: Marcel |
schön und gut alles, aber für mich seh ich das hier nicht so sinnvoll, da mein russisch nicht so toll ist ;)
|
Zitat:
@Newsmaker: Von meinen Russisch rede ich liebe auch nicht. Aber die Buchstaben erkenne ich noch. :D :D |
Die FS2002 Flieger funktionieren doch auch noch im FS2004 :)
Ich hab aber trotzdem ein Problem: Meine Anna ist "krank" :( Die tut so als wenn sie an ist, dann lass ich den Start Schalter los und im FS2002 läuft sie dann, im FS2004 dagegen geht sie ständig wieder aus :heul: Also ich meine die Anna von Urs... Im FS2004 kann man ja im VC an einigen Instrumenten rumstellen, könnte da nichtmal einer ein Panel-Update machen und die ganzen Schalter aus dem 2D Cockpit noch mit ins VC bauen? Dann kann man die Anna nämlich da starten, vorausgesetzt mir erklärt einer warum sie im FS2004 nicht anspringt! Ist eigentlich eine TU-134 für FS2004 in Aussicht? Meine hat kein Fahrwerk und keine beweglichen Teile mehr und das Cockpit spinnt total... Marcel |
Zitat:
Die neue Tu-154-B2 ist bestimmt nicht schlecht, hat laut readme das bekannte Panel von D.Kolesnik und sogar Sounds. Ärgerlich nur, das alles in einer exe steckt. Und die kann ich irgendwie nicht öffnen (lassen). :ms: Dann doch lieber alles in einem normalen Zip mit Ordnerstruktur. Nochmal tue ich mir den 10 MB Download mit ISDN jedenfalls nicht an. :rolleyes: Und sag bloß, du bekommst die "alte" 154 im FS2004 zum Fliegen?:confused: Bei mir meckert er im v4.0 Panel an fast allen Gauges. :heul: :heul: |
auch hier: CRC Fehler in der Datei, nicht entpack bzw. ausführbar :heul: da scheint was beim upload schiefgegangen zu sein :(
mfg Sven, der sich auf eine neue TU-154 gefreut hätte... |
bei mir auch, mhhh gibt es die woanders zum saugen ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag