![]() |
Ich dachte das 16Mbit + AON TV nicht funktioniert weil für AON TV 8Mbit Bandbreite reserviert sind?
Bei meiner bekannten wurde Heute das Kombipaket + AON TV installiert. Funktioniert dort ganz problemlos. Auch die Bildqualität von AON TV war überraschenderweise relativ gut :look: |
Habe heute den offiziellen Datenbrief gekriegt - ohne Ankündigung, ob noch Hardware kommt. Habe dann 2x versucht, die Hotline anzurufen, nach 2x15 Minuten war's mir aber dann zu blöd.
Was soll's, meine letzte Hardware hat ohnedies der Telekom-Techniker gebracht :cool: Und wenn dann irgendwann man aon.tv freigeschalten wird, brauch ich sowieso ein neues Modem ... |
Zitat:
Würd meinen das hier ein Fehler passiert ist. Beides zusammen dürft nicht sein. |
und noch eine weitere Facette dieses *schönlangsam* Endlosthreads...
Telekom erhält noch einmal Auflagen für Festnetz-Handy- Internet-Paket Regulator hofft jetzt auf Weihnachtsfrieden - Alternative dennoch weiter auf Barrikaden: "10 Millionen Schaden für Branche" Die Telekom Austria erhält zusätzliche Auflagen für ihr Kombiangebot für Festnetz, Mobilfunk und Internet. Die Telekom-Control-Kommission (TKK) sei in ihren Beratungen am Donnerstag zum Schluss gelangt, dass die Telekom im Teilbereich Mobilfunk (aon.mobil) noch weitere Anpassungen vornehmen müsse, damit die Mitbewerber mit dem Angebot mithalten können. Konkret muss die Telekom jetzt die Handykonditionen aus dem Paket jetzt auch als Einzelprodukt anbieten, erklärte der oberste Telekom-Regulator Georg Serentschy am Freitag. http://derstandard.at/?id=3159881 |
Zitat:
Nur wenn man den Fernseher einschaltet fehlen halt 6 Mbit von den 16.(Wenns 16 wären.. meist fehlen 6 von den 10 Mbit ...) Aber der Durchschnittsuser wird das nie bemerken.. wann braucht der schon mehr als 4 Mbit... |
Ich habe jetzt meine beiden Kombipakete endgültig storniert, da mir das ganze einfach zu Blöd wird. Jetzt war ich beim Telekom Shop bzw. Kundenservice um zu erfahren das doch kein Techniker kommt :mad:. Einen Installationstermin gibt es immer noch nicht. Die Dame von der Telekom meinte eventuell Februar, wohlgemerkt bei einer Bestellung vom 17.11.
Wahrscheinlich wird sogar eine Entbündelung durch Tele 2 oder einen anderen Anbieter schneller sein als noch länger auf die Installation des Kombipaketes zu warten. |
Du hattest es mit aonTV, oder? Ist schon arg...
Das Kombipaket bei vorhandenem Telefonanschluss, aber ADSL-Neuinstallation, das ich am 20.11. bestellt habe, war noch im November freigeschalten und Modem da. |
Ja, zwei mal Kombipaket mit AON TV. Die Bekannte von mir die das gleiche Paket zusammen mit meinen Paketen bestellt hat, hatte ihren Installationstermin schon Anfang des Monats.
Ich verstehe nicht warum die TA die Bestellungen nicht nach Bestelleingang bearbeitet? Irgendwie wirkt das ganze ein wenig chaotisch :( |
Wer noch nicht das Wcm von Dezember 2007 gelesen hat, den möchte ich auf den diesbezüglich Beitrag von Guru auf Seite 78 hinweisen.
Stimmt damit überein, was ich von Anfang an zu diesem Thema gesagt habe. |
Zitat:
Wenn du wie in deinem Profil angegeben ins Nordburgenland ziehst, seh ich keinerlei Problem. In diesem Fall kannst Bnet nehmen, die sind jeglichen Telekom-Angeboten weit überlegen, weil sie erstens günstigere Preise haben und zweitens die beworbene Bandbreite auch problemlos liefern können. Selbst die 16 Mbit kannst bis zum Anschlag ausnutzen. Keine Rede von irgendwelchen technischen Limits, welche zur Folge haben, daß bei Aonline die allermeisten Kunden derzeit sowieso nicht über ein paar Mbit hinauskommen. Selbst wenn sie für den teuersten Tarif bezahlen. Und du musst auch keinen Business-Tarif nehmen um eine vollwertige und unterbrechungsfreie Anbindung zu bekommen. (also kein "Stotterzugang" wie Aonline Speed Privatzugänge von der Telekom) |
Hi,
Zitat:
2) Wie macht sich der für 90%, 95% und 99% der User bemerkbar und mit welchen Nachteilen? 3) ergibt ein nicht-unterbrechen und somit ewig eingeloggt sein Einzelner Nachteile für die Allgemeinheit? Oder ergibt vice versa eine Zwangsunterbrechung sogar Vorteile durch Freiwerden von Kapazitäten? Man stelle sich vor 1 MIO PCs bleiben aus Vergesslichkeit oder Bequemlichkeit in Österreich am Netz. Auswirkungen für ALLE User? |
Ich möchte das Thema nicht zum 100. mal weiterführen.
Es sollte ja wohl mittlerweile bis ins kleinste Detail ausdiskutiert worden sein. Wollte eigentlich nur damit aufzeigen, daß es zum Glück zumindest für einige Leute bessere und trotzdem billigere Alternativen zur Telekom gibt. Auch außerhalb von Wien, auch heute noch. Und man hat trotzdem bei weitem mehr "Kapazität" als bei der Telekom. Unglaublich aber wahr. Darüber hinausgehend möchte ich nochmal auf den Beitrag von Guru hinweisen: Wcm Dezember 2007, Seite 78. |
1.) Ich habe seit Mitte Dezember das Kombipaket
2.) Ich bin vollkommen zufrieden 3.) Der Speed entspricht voll und ganz den beworbenen Kapazitäten, trotz schlechter Leitung (Entfernung vom Wählamt > 5 km) 4.) Die vieldiskutierte Zwangstrennung ist für mich kein Thema, weil ich es dank ordentlicher Konfiguration meines ST 546 nicht einmal bemerke 5.) Ohne TA wäre ich in einer Gegend wo es KEINE Alternativen zur TA gibt noch immer auf 56K-Modem oder maximal ISDN angewiesen Ich würde es sehr begrüßen, wenn dieser unsägliche Thread, der mittlerweile zu einem TA-Hass-Thread geworden ist, geschlossen würde. @LOM: Es ist definitiv KEIN Stotterzugang. Aber ich habe mir geschworen, auf deine unzulässigen Pauschalierungen nicht mehr einzugehen. Trotz allem, welcome back! lg bully |
Zitat:
Und bei allen weiteren Personen, die ich persönlich kenne und die Telekom-Kunden sind, nehme ich es zumindest an, beschwert hat sich noch keiner. </close> |
Es ist für mich definitiv kein TA-Hass-Thread.
Und ich möchte auch nicht mehr auf die pauschalierten "es ist doch eh alles in Ordnung Kommentare" eingehen, denn das wurde oft genug hier im Forum widerlegt bzw. wurden die Details was wirklich zutreffend ist sehr detailliert klargelegt. Aber ich möchte zum drittenmal auf den Beitrag von Guru in Wcm verweisen, damit das ganze weg kommt von Schuldzuweisungen an mich persönlich. Und was ich höchst erfreut zur Kenntnis genommen habe: Es gibt von der Bnet jetzt was besseres zum günstigeren Preis: Super-Zwilling um 17,90 (Internet-Flat Down-/Upload 2048/384 kbit/s und Telefonie) Und jetzt zusätzlich 0,- EURO Anschlussentgelt und 0,- EURO fürs Modem ** So gesehen hat die Telekom durchaus was positives bewirkt, denn sie haben zu einer radikalen Vergünstigung für viele Kunden geführt. Den wirklichen Überblick über die langfristigen Auswirkungen wird man aber erst nach einiger Zeit haben. |
Es ist unwahrscheinlich, wie dieser Thread mit Halbinformationen zugespamt wird.
Aus der Bnet Werbung: Aktion gültig von 1.12.2007–31.1.2008 für neu bestellte Privatprodukte in den technisch ausgebauten Kabel Internet Gemeinden. Schaut für mich als Laie so aus, als wenn das nicht mit dem gewöhnlichen Draht-Telefonanschluss anwendbar wäre. Sollte das doch mit Drahttelefon verwendbar sein, ersuche ich um ein entsprechendes Posting, dass aus der Halbinformation "Kabel" eine Vollinformation für "Drahttelefon"-Verwender wird. |
Fortsetzung
Mit "....in den technisch ausgebauten Kabel Internet Gemeinden" scheint es sich ausschließlich um Gemeinden mit einem von der Burgenländischen BEWAG hergestellten Glasfaser-Netzwerk zu handeln. http://www.bnet.at/bnet/produkte/pri...ndinternet.htm daraus also in: * BAD SAUERBRUNN * BAUMGARTEN * DRASSBURG * MARZ * OBERSCHÜTZEN * WIESEN * ZAGERSDORF * ZURNDORF Jetzt neu im Funknetz * DEUTSCH SCHÜTZEN |
Da Bnet ein Kabelprovider ist handelt es sich tatsächlich nur um Kunden die im ausgebauten Gebiet wohnen. Natürlich sind das mehr als die paar Ortschaften..
Insgesamt ca. die Hälfte der burgenländischen Haushalte. (Ausbau läuft noch) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
da kann man ja einiges reininterpretieren ...
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube du hast die Hälfte nicht verstanden :p Na, im Ernst. Das einzige was du dafür brauchst ist, daß Bnet für die Gemeinde "Basis Tv Plus" anbietet, also einen digitalen Kabelzugang hat. Was zum Glück doch für sehr viele Gemeinden zutreffend ist. Einfach unter http://www.bnet.at/bnet/netz/netz.htm beim Produkt-Checker überprüfen. Den Kommentar mit dem "Draht-Telefon" verstehe ich nicht ? Wie ist das gemeint ? Wenn du einen Bnet-Zugang willst, kannst du völlig frei wählen. Es gibt keinen Zwang zu Telefon, Internet oder Kabel-Tv. Du wählst einfach aus der Vielzahl von Paketen das aus, was du willst. http://www.bnet.at/bnet/produkte/privat/privpakete.htm Kabel TV Plus + Kabel Telefon oder Kabel Internet + Kabel Telefon oder Kabel TV Plus + Kabel Internet oder Kabel TV PLus + Kabel Internet + Kabel Telefon oder Internet alleine oder Kabel-Tv alleine (digital-Tv ohne Zusatzkosten im Preis inkludiert) Das einzige was nicht geht ist Telefon alleine. Zitat: "B.net Telefonie ist nur im Paket mit Kabel TV Plus und/oder Kabel Internet erhältlich." Dann brauchst du Gott sei Dank keine Telekom mehr. Du bekommst also alles maßgeschneidert, besser, und trotzdem billiger als bei der Telekom. |
Zitat:
Man kann in JEDER Gemeinde wo "Kabel TV Plus", also das sogenannte digitale Kabel-TV angeboten wird, alle Leistungen beziehen. |
Zitat:
Und jedesmal wieder bin ich heilfroh daß ich eine Alternative habe. Zitat:
Bei meinem Paket (xlarge) ist die Telefon-Grundgebühr sogar ohne Zusatzkosten inkludiert. Und ich telefoniere mit allen Priority-Kunden gratis, das heisst mit jedem Bnet-Kunden der auch ein Telefon hat. Aber auch zb. mit Chello Kunden die auch ein Telefon haben. |
Da ich nicht im Burgenland wohne, ist es mir völlig egal, ob die Website von Bnet richtig ist, oder laut Lord.... darauf falsche Angaben bezüglich der bereits angeschlossenen Gemeinden enthalten sind.
Für Drahttelefon-Verwender ohne Kabel ist das Bnetangebot per Definition und Produktbeschreibung für dne Großteil der Österreicher, nämlich die 2-Drahtverwender, nicht anwendbar. Somit ist das Bnet auch keine wichtige Alternative für den größten Teil der Österreicher zur Telekom und ihrem Kombitarif. An dieser glasklaren Tatsache gibt es nichts "halb zu verstehen". |
Und weils auch hier reinpasst aber ich nicht doppelposten möchte, hier der Querverweis:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...84#post2252384 lg Oliver |
Zitat:
aber lest selber... :mad2: :mad2: antowort folgt (vielleicht...?) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Na da bin ich ja auf die Antwort gespannt ^^
Hast du das schriftlich wegen den 16Mbit? Oder wurde dir das nur am Telefon gesagt? |
Das war alles nur telefonisch, in die Richtung hatte ich auch schon meine Bedenken...
Allerdings hab ich niemals irgendwas unterschrieben und bis heute noch keinen Cent bezahlt. Als der TA-Techniker bei mir daheim war, war lediglich meine Freundin da um ihm die Tür aufzumachen. Sie hat dem Techniker ein Autogramm gegeben, allerdings hab ich ihr - wenn man das korrekt sieht - niemals eine Vollmacht erteilt irgendetwas in meinem Namen zu unterschreiben. Als der Techniker vor Ort war hab ich mit ihm telefoniert und nochmal betont, dass er garnicht anfangen braucht, wenn 16MBit bei mir nicht möglich sind. Mal schaun. Bis jetzt ist noch keine Antwort gekommen. |
Naja hast du damals zwecks der Bestellung des Tarifs eine Mail geschickt dass du das haben willst? Und die Vollmacht wirkt nur dann wenn der Techniker das gleich kontrolliert, danach kannst das erst gerichtlich wieder einfordern.
Und dem Techniker sagen wenn keine 16Mbit verfügbar sind braucht er gar nicht weitermachen wird ihn nicht interessieren, denn wenn eine Bestellung einlangt dann macht er diese auch fertig wurscht wieviel Bandbreite da verfügbar ist. Und wenn du alles telefonisch gemacht hast bekommst auch nix schriftliches denn deine Freundin hat bereits die Lieferung und Installation unterschrieben. Mehr brauchen die nicht. |
Die Antwort von AON ist gekommen:
Zitat:
Folgendes: Es gilt keine Kündigungsfrist, nachdem kein Vertrag zustande gekommen ist. 16MBit bestellt, 3MBit geliefert. Mir wurde ein Einschreiben diktiert, welches ich noch heute abschicken soll. Da ich aber nicht die Zeit dafür habe, hab ich daweil die Aon-Leute mit einem weniger juristischen Email darauf hingewiesen, dass sie auf dem Misthaufen sitzen, nicht ich. Falls das nix bringt, schick ich das Einschreiben. Das kanns ja echt nicht sein. Verfluchte Telekom! Für alle dies interessiert: Kostenloser Anwalt: www.diemucha.at Verbraucherschutz: http://verbraucherrecht.at/, Tel 01/588770 Juristische Soforthilfe: 0900/910024 (Wurde mir vom Verbraucherschutz empfohlen, kann ich auch nur weiterempfehlen! Kostet 0,86 €/Minute) |
Vielleicht wäre es gleich das Beste zum AON Servicecenter in die Lassallestrasse 9, 1020 Wien zu fahren?
|
Danke für den Tipp, werd ich auch noch vor dem Einschreiben einreihen.
|
Ja da würd ich an deiner Stelle schnell mal hinschauen bevor du das jetzt durchziehst. Vielleicht kann man dir bereits dort helfen :D
|
Ich habe auch schon lange die Zugangsdaten bekommen, aber noch kein Modem. Von mir aus können sie sich aber noch bis Sommer Zeit lassen, vorher brauche ich das Zeugs eh nicht.
|
Zitat:
Zitat:
:mad2: :mad2: :mad2: Langsam glaub ich die wollen mich nicht verstehen. Drücke ich mich so unverständlich aus? |
Ich muss mir den Thread (zumindest was deine Probleme betrifft), wenn ich Zeit habe, mal ein wenig durchlesen, aber nach meinem Verständnis bekommst du etwas, was du nicht bestellt hast --> Null und nichtig, was die da behaupten.
|
Genau darum gehts. Das wär ja an und für sich kein Problem, wenn die das einfach verstehen würden dass kein Vertrag zustande gekommen ist.
|
Schlag den Weg ein, den dir der Konsumentenschutz empfiehlt.
|
Zitat:
In zehn Minuten war ich dann bei AON online. War eh schon Zeit da ich UTA schon per 31.12.2007 gekündigt hatte. Gott sei dank hat UTA aber erst am 5.1.2008 bei mir abgedreht. Da war anscheinend über die Feiertage niemand zuständig ;-) Ja und was komisch ist. E-Mail kann ich noch immer zusätzlich von UTA empfangen. Da haben sie vergessen oder ist da eine Übergangszeit? Wie war das bei Euch? |
Zitat:
In Zeiten wie diesen lässt man zahlende Kunden ungern ziehen...:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag