![]() |
naja es geht darum
ich bin ja so faul zurzeit (ehrlich zugeb) und weil ich den thread grad gesehen hab vielleicht weiß einfach wer gute boxen und zwar ich hab hinten 2x panasonix 3 wege systeme wirklich gute dinger klanglich ein traum dazu einen kleinen verstärker mit einer bassröhrer (massage für den rücken *gg*) jedoch hab ich vorne infenion (ich glaub so heißen die) boxen ide natürlich den klang ordnetlich zerstören. als radio hab ich einen kennwood ziehmlich neues teil bietet alle stückchen die man so benötigt. (marke und typen sind nicht wichtig sonst sind alle neidisch hahaha :ms: ) ´so ich würd jetzt für vorne gute klangliche boxen benötigen die auch eine gewisse leistung bringen aber ohne verstärker! nur durch den radio angespeisst radio bietet 4x50w und 200W max das problem waS ICH aber vorne habe ich sie sollte einen durchmesser von max. 17cm haben und die boxen sollten nicht hinausragen damit meine ich das keine boxteile über die gesamt höhe hinausgehen dürfen, weil beim bmw die boxen durch eine plastik wand verkleidet werden. dadurch darf kein "kopf z.b." hinausragen weil ich sonst das plastik teil nicht hinauf bekomm so jetzt noch die angaben meines radios damit du vielleicht echt geile boxen mir sagen kannst preislich können sie ruhig bis 150-250€ liegen autoradio-CD kennwood link http://www.kenwood.de/car_carcd_frmset.htm |
Welche Musik hörst du hauptsächlich?
|
house, aller cafe del mare
aber auch drum and bass, und underground elektronic musix (like goa) also doch eher klanglich |
Rainbow CX 130.25 spielen mit den paar Watt die die Radioenstufen bringen sehr gut zusammen und Reserven für den Anschluss an eine gute Endstufe sind dennoch vorhanden.
Alternativ noch die 13er Koax von Phase Evolution. Im E30 kann man ruhig zu Koaxsystemen(Hochtöner und Basschassis in einem) greifen, der Einbauort da vorne klingt ganz gut. p.s. übern Neid auf einen aktuellen Kenwood brauchst dir nicht viele Sorgen zu machen |
fredf :) eh nicht war auch ironisch gemeint :)
muss ich mir mal anschaun.... danke für deine tipps thom |
Was mir heute eingefallen ist:
Wohin am besten mit den Frequenzweichen? Hinters Handschuhfach? In die Türen? Im Innenraum? In den Focal Frequenzweichen ist ja ein kleiner dB-Schalter eingebaut..damit wird eingestellt wie steil die Dämpfung verläuft(mehr dB => steilere Trennkurve), oder? Daher sollte die Weiche für Feintuning leicht erreichbar/verstellbar sein. Oder muss das im Normalfall nicht wirklich verstellt werden? (*TKT-Wissen aus der 3. ausgrab*) |
Zitat:
Vom Fussraum, also von unten hinauf ins Amaturenbrett geschoben. Wenn sie gut umwickelt sind mit feingeschäumten Verpackungsmaterial brauchen sie nur leicht befestigt zu werden, dann scheppert auch nichts. Zum Umschalten und zum Ausprobieren ob mit paarweise! umgepolten Hochtönern bzw. Mitteltönern der Klang besser ist bzw. mit anderer Flankensteilheit sollte sie schon zugänglich sein, ist sie in dem Fall auch. |
So, Dämmmatten sind jetzt besorgt, aber keine normalen Bitumen sondern die bereits erwähnten, teuren Car-Hifi Matten.....Kurzschlusskauf meines Vaters. :rolleyes:
http://web.utanet.at/josefhel/daem1.jpg http://web.utanet.at/josefhel/daem2.jpg Scheint so ne Art Schaumstoff zu sein, und an der Unterseite(Unter der Schutzfolie) ist eine klebrige, harte, schwarze Schicht...schaut für mich so wie die Unterseite von den Bitumenmatten aus. Aber jetzt muss ich sowieso mal warten bis das Auto aus der Werkstätte kommt...bin gestern ein Opfer vom Glatteischaos auf der B7 geworden. :heul: Aber gottseidank nicht auf der Landstrasse wie so viele andere, sondern im Ortsgebiet mit 20kmh gegen den Randstein=> Reifen/Felge kaputt, Halbachse verzogen. |
Die Matte kannst für den Türeinbau vergessen.
Ist rein im Fahrzeuginneren zu verwenden wenn irgendwo etwas scheppert, scheuern sollte(beim normalen 3er z.b. C-Säulenabdeckung und Plastikabdeckung der Heckklappe innen) |
Die Dämmmatten sind vom http://www.bau-online.at/hanno/ aus Himberg, und sie wurden meinem Vater explizit für diesen Anwendungszweck(Dämmung der Türen zwecks Lautsprechereinbau) verkauft..das wär schon ein starkes Stück wenn die ihm die falschen um 50€ aufgeschwatzt hätten. :(
Und die Steg ist auch endlich zurückgekommen, aber leider keine Reperatur auf Garantie mit der Begründung"Spannung auf Chinch Eingang" => 90€ :heul: Ein Weihnachten der Reperaturen...:rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag