![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
@Rafterman:
TNCM(SXM): St.Maarten |
Das liegt an der Sofortwiederholung!!!!!!
|
Zitat:
*LOL* Siegfried BTW: Jetzt habe ich meinem Freund einen Joystick mitgenommen und was glaubt ihr was der simuliert? .....er ist dem Oribitersimulator verfallen und fliegt seither mit der Raumfähre zur Raumstation und ab und zu - wenns Wetter schön ist zum Mond.... Er versteht einfach nicht - dass sich jemand wie wir mit so was alltäglichem und über mehr als 100Jahre schon bekannten wie Flugzeugfliegen beschäftigen. Jetzt sucht er einen Freund, der ein Spaceshuttle fliegt ;-) |
Welcher Simulator ist das? Orbiter? bin ich nie mit klargekommen :(
mfg Sven |
Ich bin echt stolz auf die Landung:
Der Landeanflug auf den Flughafen David Abenzur Rengifo (SPCL) war echt schwer! Beim Anflug auf Landebahn 10 musste ich mehrmals den Kurs nach oben korrigieren um nicht gegen einen Berg zu prallen. Die höchsten Berge nahe des Anflugs sind ungefähr 15.000 Fuß hoch! Kurz vor der Landebahn muss mabn noch einen ca.13.000 Fuß hohen Hügel überfliegen um dann auf der 10.000 Fuß gelegenen Landebahn zu landen. Ausserdem herrschten dank real Wetter extreme Scherwinde und Windböen, sowie Turbulenzen. den Fnal Approach hab ich lieber von Hand geflogen. Max PS.: Das Lan Chile Livery hab ich selbst bemalt.;) |
Ich denke mal es geht
um diesen Orbiter Ich finde die Orbitersim ziemlich genial. Es "fliegt" sich natürlich etwas anders "ohne Luft". Man muss eben ein bischen üben, bis man ein Raumschiff auf eine stabile Umlaufbahn bringt. Ich schaffe es auch nicht bei jedem Versuch. Aber die Ausblicke auf die Erde bei Verwendung der hochaufgelösten Texturen sind aber schon klasse. http://www.medphys.ucl.ac.uk/~martin.../gallery29.jpg http://www.medphys.ucl.ac.uk/~martin.../gallery24.jpg Peter |
Zitat:
Ja genau der. Er hat sich auch schon in die dazugehörigen Seiten was Physik und Mathematik betrifft eingelesen... und ist genauso begeistert, wie unsereins beim Flusifliegen. (naja-zwischendurch konnte ich im ein paar interessante Dinge bezüglich visuelles Circeln in Innsbruck und Salzburg entlocken :) ) Ich hab halt den Vorteil dass ich Flusi und er echtes Flugzeug fliegt - ich leider kein Shuttle... Naja - wenigstens ist eines meiner großen Wissensgebiete die Chemie (braucht man u.a. fürn Antrieb) und Astronomie. Da kann ich im noch was bieten ;-) Und was soll ich sagen - er vermisst einen Autopiloten der ihm zur Raumstation fliegt, damit er sieht, wie der das macht. Landeanflüge sind derzeit eher "Kleinigkeit" - er kennt ja die "Segeleigenschaften" der Boing. Ok. Das Shuttle geht ja mit Sinkraten noch etwas mehr in Richtung Stein *LOL* Also man darf gespannt sein auf die weitere Entwicklung dieser Software. Siegfried |
Zitat:
Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag