WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FSBUS Display (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=65918)

uli2 22.10.2002 23:01

Drehschalter
 
Hi Dirk,
ich vermute eher das es der Drehschalter ist, da ich den frisiert habe. Aus nem 3x4 nen 1x12 gemacht. Zu Testzwecken muß das erst mal reichen.
Vermute das er einfach nicht richtig kontaktiert.
Denn eine Regelmäßigkeit find ich da nicht.
Na, was mich eher interessiert ist, ob meine Vermutung mit dem anschliessen von Dreh und Schalter an ein und derselben RID nicht richtig funktioniert. Denn wenn ich es trenne Dreh auf RID B0 und Schalter auf RID B1 geht es zuverlässig.
Und warum B0 nicht funktioniert bei SID 4-7 als erste RID weiß ich auch nicht, denn alle anderen die folgen gehen.

Gruß ULI

dirkan 23.10.2002 00:25

Hallo Uli und die anderen,

es stimmt: Drehschalter und Schalter an einer Row geht nicht.
War keine Absicht, aber ist auch nicht so ohne Weiteres zu Ändern.
Ich glaube, damit kann man aber leben.

Grundregel: Immer 2 Rotaries an eine Row. Wenn nur 1 Rotary anzuschliessen, die anderen 4 Pins freilassen.

Übrigens: Der Bugfix und die fehlende fskey3.ps sind jetzt bei AVSIM.
Erfahrungsgemäß brauchen die ein paar Stunden, dann gibt es dort die version 3.0 vom 22.10.02

Viel Erfolg beim Pantschen mit dem Ätzbad. Meine Frau freut sich auch immer über so schöne hellbraune Flecken auf Hemd und Hose. Wo die wohl herkommen :rolleyes:?

Gruss Dirk

uli2 23.10.2002 00:33

Scenerywechsel und out of sync
 
Hi Dirk,
wie ist das mit dem Scenerywechsel bestellt...hab ich da was falsch gemacht...denn ein Wechsel auf eine andere Scenery läßt alle drehschalter "out of sync" sein. Muß da solange drehen bis es wieder passt.
Was sagt der Fachmann ?
Gruß ULI

dirkan 23.10.2002 08:51

Hallo Uli,

das kannst du selbst bestimmen.
Du drehst am Rad und routest den +1 oder -1 Wert (je nach Richtung) momentan an das Display und an den FS.
Wenn du zusätzlich unter FSRead einträgst, das du den Wert auch aus dem FS lesen möchtest und dort als Routeangabe das Display angibst, hast du, was du wolltest.
Dann kannst du Drehschalter --> Display weglassen, da der Weg
Drehschalter --> FS --> Display
das liefert, was du willst.

Gruss Dirk

ju_wolfgang 23.10.2002 11:10

Erweiterung
 
Hallo Dirk,

hier noch ein Wunsch für eine Erweiterung des Routers:
Es ist ja schon möglich einen eingelesenen Wert zu multiplizieren oder Dividieren oder ein Ofset zu setzen. Mein Wunsch wäre nun auch noch mit einem zweiten FS-Wert zu rechnen z.B RPM2-RPM1 nach Anzeige.
Brauche das für eine Syncronanzeige.

Gruss Wolfgang

dirkan 23.10.2002 19:28

Eine Lösung für eine prozedurale Abarbeitung von Ereignissen ist in Arbeit. Damit kann man dann nebenbei auch rechnen.
Das wird vor allem für die Dinge gebraucht, in denen es kein Pendant im FS gibt. (z.B. APU und drumherum)

Gruss Dirk

dirkan 23.10.2002 19:29

Eine Lösung dafür ist in Sicht.
Es kommt eine prozedurale Abarbeitung von Ereignissen hinzu, die nebenbei auch rechnen kann.

Gruss Dirk

Pantu 24.10.2002 10:53

Hallo Dirk,

zur Weiterentwicklung des Routers hätte ich da auch noch eine Frage:

Manche Programme (PIC 767 / Dreamfleet) fragen den Keyboardpuffer ab, da man offensichtlich davon ausgeht, dass ein "normales" Keyboard oder der Keyboard Encoder von Hagström (KE72) im Homecockpit Verwendung findet.

Leider scheitern da alle anderen Eingabegeräte wie z.B. der programmierbare Keyboardencoder von ITRA (USB) und vermutlich auch FSBus(?).

Wäre es möglich, dass man mit dem FSBus Router ein Schalterereignis als Befehlskombination (z.B. " Shift+Ctrl+n") an den Keyboardpuffer routet? Dies wäre eine super Lösung. Dann brauchte man auch key2mouse fast nicht mehr.

Oder läßt sich mit dem PIC ein programmierbarer Keyboardencoder bauen, der zwischen Keyboard und PC eingeschleift werden kann? Das würde aber wieder HW Bastelei und Programmieraufwand bedeuten.

Bin mal auf Deine Antwort gespannt.


Danke & Gruß

Peter

dirkan 24.10.2002 19:00

Hallo Peter,

Für das Senden eines Keycodes an Windows kann ich die API Funktion keybd_event() verwenden. Aufwändiger dabei ist das parsen der Tastennamen in den entsprechenden Keycode.

Aber key2mouse verwandelt doch Tastenanschläge in Mausereignisse.
Müßte deine Frage nicht lauten: Kann FSBUS Mausclicks simulieren ?

Gruss Dirk

Pantu 24.10.2002 20:42

Hallo Dirk,

Du hast vollkommeecht und bringst es auf den Punkt.
Wonach ich suche ist einfach die Möglichkeit Mausklicks mit hilfe von Tasten / Schaltern zu generieren.

Gibt es eine solche Möglichkeit. Hoffentlich! Ich raufe mir gerade wieder die Haare mit dem Itra Kontroller. Gestern lief noch alles ganz gut und heute geht nichts mehr.

Also alles wieder neu installieren und dann beten, dass es hilft.

Gruß

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag