![]() |
Hi!
Nein, es ist das original *.air! Der Anflug ist nicht bei allen mörderisch. Die 773,734,744 liegen alle recht ruhig in der Luft. Bei ihnen sieht man meist nur ein "halbes" Durchstarten bevor sie sich auf die Bahn knallen. Das hin und her schwanken bei der MD83 sieht man im Verhältnis zu den anderen ankommenden Fliegern besonders in der Nacht sehr gut. Lustig war auch folgendes: ATC hat das Abkommen der MD von der Bahn damit quittiert, dass sie sie an die Bodenkontrolle weitergegeben hat, und die Bahn sofort für eine 734 freigegeben hat. Während also die Boeing aufgesetzt hat ist die MD ganz gelassen quer über die Bahn zum Apron gerollt. Die 734 hat ungefähr eine Flugzeuglänge vor der MD gestoppt. Hat :cool: ausgesehen! Liebe Grüße Walter |
Komisch! Genau so wie du das beschreibst ist das bei mir mit der ERJ passiert, die sich nun dank B737 Airfile korrekt verhällt. Die MDs landen bei mir alle korrekt und liegen so wie die anderen gut in der Luft
Luke |
Hi Luke!
Vielleicht liegt's an deinem um eine Kleinigkeit ;) schnelleren System. Dein Profil lässt einem ja vor Neid erblassen. :rolleyes: Grüße Walter |
:D Ich gebs zu es ist der ALDI Rechner und mein alter PIII 500 MHZ mit 128 MB Ram hat den Fs2002 nicht mehr gepackt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Problem am System liegt, aber vielleicht liegts am Airport. Auf welchen beobachtest du den dieses Phänomen? Ich kann nur München und Stansted sagen, dort habe ich mich bisher längere Zeit aufgehalten um den AITraffic zu beobachten.
Luke |
Es war der Washington Dulles Airport Runway 19L! Mein 800er wird wohl noch länger Dienst machen müssen :heul: !
Liebe Grüße Walter |
Traffic Tool V1.2
Hi Simmers,
heute bei Flightsim.com gefunden. Das neue Traffic Tool V1.2 Filename: ttools12.zip Geändert hat sich die maximale Länge der Legs pro Flugplan. Statt maximal 12 Legs, können nun bis 100 Legs pro Flugplan eingegeben werden. MFG Frank B. |
...auch unter avsim.com zu finden. ;)
|
Servus.:)
Auch ich habe das Tool einmal ausprobiert,da ich für unsere VA ( EuroBerlin ) AI Flieger haben wollte.Ich erstellte also Flugpläne unserer Airline und nach anfänglichen Schwirigkeiten funktionierte alles.Nun fliegen alle Maschienen nach ihren Plänen und ich bin hochzufrieden.Ist schon klasse,wenn man Kollegen der eigenen Airline rollen und starten sieht.Ich hoffe auch bei euch klappt es nun,danke für dieses Tool!!!Eine Frage hätte ich aber noch,wo gibt es 4 RJ85,ich habe nur 2 ( Alitalia und Lufthansa ).Das Tool heisst UnTraffic,von dem Chris spricht,ich habe es auch und es klappt,damit sieht man keine Landmark in Europa,zumindest nicht auf INT.Airports. Carsten www.euroberlinva.de |
Tja so toll ist es dann soch wieder nicht Traffic zu erstellen, wie ich geade festgestell habe. Im Anflug auf München habe ich nur noch 6 Frames, weil der Flusi den AI Traffic mitberechen muss, der am Terminal steht. Zielmlich doof das gaze. Ich habe einfach zu viele Flieger eingeschaltet. Wenn ich nämlich einen Anflug mache und AI auschalte, dann habe ich 25 Frames.
Doof. Na ja Man kann ja nicht alles haben. Luke |
Da mussen wir halt 1-2 Jahre auf den Teraherz Rechner warten - dann gibt's endlich den erwünschten dichten Verkehr.
Nur eine theoretische Überlegung: Wäre es für die Framrates besser, wenn man einen Teil der Flieger statisch abstellt? Das heisst, dass der Rechner nicht auch noch eventuelle Positonsänderungen berücksichtigen muss? Es müssen sich doch nicht alle unbedingt bewegen! Zweite Überlegung bzw. persönliche Meinung die vielleicht gar nicht hierher passt. Es fällt mir nur gerade ein: Wir fahren doch, im Normalbetrieb, meist zu Apron, zum GA Platz, oder, wenn's hoch her kommt, zum Cargo Bereich. Ich hatte mal für den FSF95 eine Serie von Flugplätzen rund ums Mittelmeer (Ich glaube es war von 'Pilots') da waren die abgestellten Flieger zweidimensional! Das hat gut ausgesehen und ist nur wirklich aufgefallen wenn man direkt an dem Flugzeug vorbeigefahren ist! Vor allem waren die Dinger für meinen damaligen 133er leicht zu 'packen'! Mich würde es nicht stören wenn man bei großen Airports in Teilen wo man sowieso nie hinkommt sozusagen Kulissen aufstellt. Flugzeuge, Leitern, Tankwagen und was sonst noch so alles am Vorfeld vorkommt. Ich fände das brächte Leben in die Sache und man bereut es Framratemäßig kaum. Trotz eklatanter Verbesserungen schauen diese Riesenairports noch immer sehr leer aus. Liebe Grüße Walter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag