![]() |
Das kann durchaus eine Rolle spielen - auch bei der immer zitierten Armutsfalle! Den Leuten wird vorgegaukelt, man könne sich alles auf Pump leisten und plötzlich steht man vor dem Privatkonkurs. Aber nicht weil alles so teuer ist, sondern weil man sich übernommen hat.
Trotzdem ist das sicher nur ein Teilaspekt. Die Preise sind in Relation viel geringer... |
Zitat:
Meiner Meinung nach ist vieles, speziell im Nahrungsmittelbereich günstiger geworden, qualitativ Gutes jedoch im Verhältnis teurer. Die Schere wird grösser, genauso wie es sich bei den Einkommen widerspiegelt. |
Zitat:
Bei meinem Beispiel handelt es sich um den Kollektiv von der "äußerst Kleinen Gruppe der Handelsangestellten!" Also eh nur ein paar 100 000ende Leute!:ms: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zum Schnitzelbeispiel: was ist daran verwerflich? Gäbe es nur die teuren, hochqualitativen Lebensmittel, würde hier das Geschrei losgehen, dass man sich das Essen nicht leisten kann. Gäbe es nur den billigen Einheitsramsch, genau so. Auch die Bandbreite an Qualität hat zugenommen. Und? Ist das a prioiri schlecht? Jetzt kann man wählen, was man sich leisten will und kann. Auch ich habe Zeiten als Kind erlebt, wo es Wurst und Käse nur ein Mal pro Woche gab - wieder ein Beispiel für die Erhöhung des Lebensstandards, denn das wird es auch bei den "armutsgefährdeten" Familien derzeit auch nicht in dieser Form geben. Ich nehme auch an, dass sich die Definition für Armut auch geändert hat. Denn vor 30/40 Jahren (meine Kindheit) war das eher Standard, was jetzt als Arm gilt. |
Zitat:
|
Zitat:
vielleicht ist da aber auch nur die eu-förderung miteingeflossen? und die kriegen ja ausnahmslos die großen, oder? :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
2. ich bin ein gegner von öffentlich geäußerten gesamtaussagen; denn die sind noch viel mehr gefiltert als statistiken oder tabellen. |
sagen wir mal so: sie bekommen mehr gehalt - ob sie dieses auch "verdienen", steht auf einem anderen blatt ...
:ja::lol::bier: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag