![]() |
Danke LoM, das du mich zu den 10jährigen zählst. Denn diese beherrschen im Regelfall das sinnerfassende Lesen im Gegensatz zu dir.
Eben die Frage nach den verwendeten Programmen war hier in diesem Thread eine konkrete Frage, welche du ja wunderbar durch deine Hetztiraden ad acta gelegt und unbeantwortet lassen hast. Dies war aber nicht die Einzige! Such sie dir aber selbst. Und anstatt Fragen unbeantwortet zu lassen, darfst auch gern einmal ein "Weiß ich nicht" schreiben, oder bricht dir da ein Zacken aus der Krone? Schon mal daran gedacht, daß sich die Lehrer im Bereich Hardware informieren haben lassen und halt einfach nur Empfehlungen aus eigener Erfahrung abgegeben haben? Und scheinbar zählen deine Kinder nur max. zur Mittelklasse, wenn du so explizit auf den Musterschülern rumreitest. Ev. wären die ja gar nicht kompetent genug für eine Notebookklasse. Ich finde es nur amüsant, wie du dein eigenes Leben unnötig schwer machst. |
Zitat:
Was glaubst du, warum das geändert wurde ? Waren das alles nur Schwachköpfe, die das entschieden haben ? Meinst du nicht, daß die alte Regelung ein Problem war ? Meinst du nicht, daß damit letztendlich doch "Eltern und Schüler beschissen" wurden ? Oder würdest du dir die alte Regulung zurückwünschen und du verstehst gar nicht, warum das jemanden stört ? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wenn keine konkreten Fragen kommen, kann ich keine konkreten Antworten geben. Allgemeines BlaBla kann man nur mit allgemeinem BlaBla beantworten. Ich habe auf alle konkreten Fragen konkrete Antworten gegeben, solange die Anonymität der handelnden Personen möglichst gewahrt wurde. Und wenn du das mit dem "Weiß ich nicht, weil ich auf dem Elternabend keine Antworten bekommen habe" nicht mitbekommen hast, dann weiß ich nicht, was du hier im dem Thread tust ? Liest du den auch, oder bist du auf dem Niveau eines 8-Jährigen ? Denn sinnerfassendes Lesen kann ja laut deiner Aussage ein 10-jähriger ? Zitat:
Aber es geht eben darum, daß es nicht nur Empfehlungen sind, sondern ein absoluter Zwang. Wenn man das Gerät nicht so kauft bzw. bereitstellt wie gefordert, wird man ausgesperrt vom Zugang. Wie gesagt, wenn du das noch nicht mitbekommen hast, dann hast du mehr als nur ein Problem mit sinnerfassendem Lesen. Zitat:
Kannst du bitte endlich KONKRET sagen, was du damit meinst ? Wie alt muss man denn sein, um deiner Meinung nach "kompetent" für eine Notebookklasse zu sein ? Was genau muss man denn können, um kompetent zu sein ? Ich kann dir sagen, daß meine Kinder schon im Volksschulalter kompetent genug waren, um mit einem Pc umzugehen. Das heißt, aufdrehen, die entsprechenden Webseiten aufrufen, mit den diversen kindgerechten Programmen zu arbeiten und den Rechner dann auch wieder ordnungsgemäß herunterzufahren. Und wenn sie nicht kompetent genug wären, meinst du nicht, daß es der Sinn der Schule ist, daß sie eben diese Kompetenzen erwerben ? Ich finde, daß der Umgang mit einem Pc oder Notebook heutzutage zu den Grundkenntnissen gehört und daher sehe ich eine Notebook-Klasse grundsätzlich positiv. Bei all den möglichen Problemen und Nachteilen. Zitat:
|
Zitat:
Ich finde es grundsätzlich positiv. Nur nicht mit diesem Zwang dahinter. |
Zitat:
Wenn das alles Hetzer sind, dann bist du auch einer von den Betonköpfen, die sowas auf Kosten der Eltern durchziehen würden und sich einen Dreck um die Kosten scheren ? Sind doch eh alles Hetzer, auf Argumente muss man also gar nicht eingehen. Mit deinen Hetztiraden bist ein wunderbares Beispiel für positive Diskussionskultur :p |
Punkt 1 wurde die Frage der verwendeten Office-Programme erst heute von dir konkret beantwortet. Welche Fragen hier sonst noch unbeantwortet blieben, überlasse ich anderen dir auf die Sprünge zu helfen, da ich mich nicht bemüßigt dazu fühle.
Punkt 2 muß ich mich bei dir bedanken, daß ich immer jünger werde. Dachte schon, mit meiner Denkweise im Leben gehöre ich zum alten Eisen. Soll ja nicht jeden Tag geschehen, daß man jünger wird. Punkt 3 muß ich dir rechtgeben, daß auf dein Blabla nur Blabla folgen kann. Punkt 4 wird dein Kind ja nicht aus der Schule oder dem Unterricht ausgesperrt, oder? Also warum dürfens nicht gewisse Klassen mit anderen Standards pflegen (nennt man Versuch und wird ev. für spätere Jahrgänge korrigiert)? Und wenn man auf eine Diskussionsrunde bestehen würde, hätte ein jeder Elternteil eine andere "Empfehlung" oder würde einfach nur für die billigste Variante stimmen und das geht dann ev. auf Kosten der Auszubildenden. Mit einem Beispiel komme ich jetzt nicht, weil das würdest du eh nicht verstehen. Punkt 5 war das kompetent genug mit einem eventuell versehen. Achja. PC ein- und usschalten sowie Internetsurfen ist ja so wichtig für die Kindheit. Aber höchstwahrscheinlich volkstümliches hinten anstellen. Punkt 6 amüsiere ich mich gern, wenn sich andere alles selbst verkomplizieren. Hättest du angefangen mit: Mein Kind ist seit zwei Jahren auf der Schule und kommenden Jahrgang ist ein Notebook mit jener Software um einen exorbitant hohen Preis notwendig, um es überhaupt bis zur Abschlußklasse zu schaffen, wäre das Gegenteil der Fall. Punkt 7 hab ja genau ICH erwähnt, daß für eine Notebookklasse nach Businesspartner ausschau gehalten werden sollte. Aber ich bin ja der Betonkopf mit den Hetztiraden, daß alle Lehrer korrupt sind, die einen Händler empfehlen. Und MS Office ist in der Ausbildung sehr sinnvoll, da es nunmal im Geschäftsbereich am häufigsten verwendet wird. Aber eine HAK scheint ja keine berufsbildende Schule zu sein, deswegen ist MS Office ja komplett sinnlos. Über das Paket zu diskutieren (Access nicht notwendig z.B.), wäre wieder was anderes, aber ich Sinne deiner Verallgemeinerung nicht erwähnenswert. |
Zitat:
1. Bin ich genau informiert, warum es geändert wurde! 2. Hast du wieder einmal die Sache nicht verstanden! Es hat niemals eine Erlaubnis gegeben, dass Lehrer Eltern oder Schüler "bescheißen" (deine Diktion). Wahrscheinlich hat es durchaus solche Fälle gegeben - ich bin nicht Anwalt aller Lehrer aller Zeiten. Ich wehre mich nur gegen Pauschalverurteilungen! Anlass für die Weisung war, dass sich Firmen aufgeregt hatten, dass sie bei Sammelbestellungen nicht berücksichtigt wurden (von wegen freier Marktwirtschaft: die die sich aufgeregt hatten, waren ganz einfach teurer!). Effekt war jener, dass Lehrer gar keine Sammelbestellungen mehr machen dürfen! Es ging überhaupt nicht um Provisionen ja oder nein! Also weine ich NICHT der Korruption nach, die du schon wieder einmal unterstellst! Nur jetzt ist es für die Eltern und Schüler schwerer, denn jetzt müssen sie selber die Dinger kaufen - und meist auch noch teurer! Ob diese Regelung sinnvoll ist, überlasse ich dir... |
Zitat:
Als ich schrieb, dass du zuerst zum Lehrer gehen sollst bevor du zum LSR gehst, ging es um die rein technische Geschichte (welches Office usw.). Jetzt hast du dich ja in den Wahn der Korruption usw. verstiegen - dafür war mein Hinweis mit LSR oder sogar Klage gemeint. Und jetzt ist Schluss von meiner Seite! |
@LOM, es ist schon lang an der Zeit dir einmal Ernsthaft etwas in Erinnerung zu rufen:
deine Persönlichen Aussagen im Zusammenhang mit Professionen anderer Mitglieder des Forums sind in diesem Forum absolut nicht angebracht, sondern erinnern stark an Querulantentum und passen vielleicht besser in den Debattierclub, Steig bitte sofort auf die Bremse, sonst tu ich’s! Es geht nicht an, in einem Computerforum solchen, an der Grenze Persönlicher Angriffe, Sermon loszulassen, die Disharmonie wird immer unerträglicher!!! Im Sinne deine Bremsspuren zu merken Karl s’glühlamperl Ps: es ist mir Egal wo und wann dieser Zustand begann, denn mit dir war es nie anders und muss sich ändern. :ms: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag