![]() |
Zitat:
Ja, Seagate hat eine kostenlose Datenrettung versprochen, nur dafür haben sie dann Zugriff auf meine privaten Daten, Bankdaten, natürlich ohne Tans, aber trotzdem nicht angenehm, private Bilder & Dokumente, also schön finde ich das nicht. Am besten wäre es, wenn ich die Platte durch einspielen der alten Firmware wieder zum laufen bringen kann, dazu müssten die von Seagate mir aber diese spezielle Firmware per Mails schicken, und das tun sie im Moment nicht, wohl weil zuviel los ist. Ich könnte auch versuchen, die neue, funktionierende Firmware zu nehmen, schlimmer kann ich es ja nicht machen, ich hoffe diese hier, sind die aktuellen Updates, und nicht noch die, die nicht funktionieren --> http://seagate.custkb.com/seagate/cr...p?DocId=207951. Gruß, Roman. |
Wenn das Bios keinen Zugriff mehr auf die Platte hat, kannst auf herkömmlichen Weg auch keine neue Firmware einspielen (den link, wie man so eine Platte trotzdem ansprechen kann hab ich ein paar Seite vorher, hier oder im anderen Seagate-Thread gepostet - ist aber umständlich und möglicherweise ist im Schadensfall die Garantie futsch).
Zitat:
Wegen Zugriff auf die Daten, ich glaube, Seagate hat momentan ganz andere Sorgen, als die Kundendaten auf den eingeschickten Festplatten zu durchstöbern - die sind mit Arbeit ne Weile versorgt ;) |
Seagate hätte aber auch schon längst eine DB mit den Seriennummern online stellen können anhand derer User abfragen können ob sie eventuell betroffen sind.
|
Steht das schon wo? Habe ich heute Nacht bekommen
Thank you for contacting Seagate Support. A firmware issue has been identified that affects a small number of Seagate Barracuda 7200.11 hard drive models which may result in data becoming inaccessible after a power-off/on operation. The affected products are Barracuda 7200.11, Barracuda ES.2 SATA, and DiamondMax 22. Based on the low risk as determined by an analysis of actual field return data, Seagate believes that the affected drives can be used as is. However, as part of our commitment to customer satisfaction, Seagate is offering a free firmware upgrade. Please follow this link (http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207931) to enter the Knowledge Base article(s) detailing the steps to update your drive. In the unlikely event your drive is affected and you cannot access your data, the data still resides on the drive and there is no data loss associated with this issue. If your drive is no longer accessible, contact us directly for further assistance at http://www.seagate.com/www/en-us/about/contact_us/. NOTE: If you have contacted Seagate Support regarding a separate issue or about another product, please visit http://www.seagate.com/www/en-us/about/contact_us/ to submit an email. Thank you. Seagate Support |
Die Firm-Aktualisierungen stehen eh auf der Seagate HP . Ich habe die für meinen LW downgeloadet, die ISO auf einen Rohling verbannt, pc vom CD gestartet und der Anleitung gefolgt....hat funktioniert.
|
Faszinierend: Wenn die Seagate 3500320AS ins System eingebunden ist, springt der PC erst beim 2-ten Einschalten an; mit der alte (fehlerhafte? SD15 Firm) als auch mit der neuen SD1A....
|
Zitat:
Ich nehme an, dann bekommst du ein Paket zugeschickt, wo du die Disk einpacken musst ? Haben die Details verraten wie sie sich das vorstellen mit der "Shell-Verpackung" ? |
Zitat:
Offensichtlich sind die noch ziemlich weit hinten diesbezüglich. Die bauen gerade eine Datenbank auf, wo sie alle Seriennummern von allen Fabriken weltweit zusammenführen. Ich finde das ist ein Armutszeugnis, denn sowas sollte doch in der heutigen Zeit eine leichte Übung und Standard sein. Ist es aber nicht. Ich kann das gar nicht glauben. :eek: |
Zitat:
Das ist aber so ein Fall, wo es um Wahrscheinlichkeiten geht. Man kann das wahrscheinlich richtige tun, aber trotzdem Pech haben. Ich habe z.b. einige Seagate-Disken im Einsatz, und tun noch brav ihren Dienst. Und ich werde mich hüten, da irgendwas anzugreifen, solange regelmäßig neue Probleme auftauchen. Siehe auch das Posting von mrdj. Erst wenn sich alles beruhigt hat und erst wenn sich die neue Firmware für einige Zeit bewährt hat, kann man relativ sicher sein, daß sie es endlich auf die Reihe gekriegt haben. Man sieht auch aus der Fehlerbeschreibung ganz klar, daß es sich nur um einen Teil der Disken handelt. Und solange man nicht klar identifizieren kann, ob es eine davon ist oder nicht, ist alles nur ein Lotteriespiel. Selbst die Informationen vom Support sagen nur, daß die Disk betroffen sein könnte, aber nicht ob sie es wirklich ist. Man konnte in den Infos aus den Urls nachlesen, daß die Fehler angeblich von einem bestimmten Test-Gerät kommen, das falsch programmiert wurde. Was immer das konkret bedeuten soll. |
Zitat:
Der Fehler tritt auf, wenn die Platte von einer falsch konfigurierten Testmaschine im Werk bearbeitet wurde und ein interner Zähler genau beim Ausschalten das Ende erreicht hat (also dann wieder auf Null zurückspringen sollte). Darauf hast du keinen Einfluss - ausser du schaltest den Computer nicht mehr aus (bzw. ein). ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag