WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Hofer/Medion (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227075)

CaptainSangria 13.03.2008 07:26

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Eine Zwischenfrage:
Verbaut DELL bei den aktuellen Desktopsystemen Standardware wie ATX-Netzteile und micro-atx- oder atx-Mainboards mit entsprechenden Stromanschlüssen?

nein, hat alles ein eigenes dell-format - deswegen wird es mit aufrüsten schwierig.

http://www.hardware-bastelkiste.de/i...connector.html

Don Manuel 13.03.2008 07:56

Feiner link, Captain, danke :-)

Satan_666 13.03.2008 08:16

Diese Diskussion jetzt finde ich äußerst müßig.

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe: jemand, der sich einen PC kauft, um daran rumzuschrauben, der ist sowieso mit einem Fertig-PC falsch beraten - egal, ob dieser jetzt von Medion oder Dell oder sonst einer PC-Assemblier-Schmiede kommt.

Mich wundert nur, dass so manche tatsächlich mit einer derartig deutlichen Vehemenz dafür eintreten, dass ein PC dazu da ist, ihn ständig auf- und umzurüsten. Der Trend geht doch im Wesentlichen ganz woanders hin. Oder warum sonst bauen so ziemlich alle Hersteller mittlerweile so viele Komponenten auf ihre Motherboards, für die man seinerzeit noch eigene Steckkarten benötigte? Wie Schnittstellen (ich kann mich noch erinnern, wo man eine eigene Karte brauchte, nur um eine serielle Schnittstelle zu haben), Sound, Grafik, Modem, Netzwerk, usw. All dafür benötigte man früher eigene Steckkarten. Das zeigt doch deutlich, dass der Schritt in Richtung Unaufrüstbarkeit geht, oder? Es gibt halt - noch - neben diesen Standard-Beigaben zum Motherboard auch noch Spezialkarten - aber diese werden eh nur von denjenigen verwendet, die zu wissen glauben, dass sie sie brauchen.

In einem der letzten ct-Magazine im TV habens indirekt auch diese Frage behandelt. Nämlich, dass immer mehr Private sich ein Notebook zulegen anstatt eines Desktop-PCs. Warum wohl? Immerhin lässt sich so ein Notebook auch nicht leichter aufrüsten als ein Medion- oder Dell-PC.

Meine Meinung (und auch wenn das einigen hier weh zu tun scheint): immer mehr Leute denken im Traum nicht daran, an ihrem PC selbst rumzubasteln oder andere daran zumbasteln zu lassen. Reicht die Leistung nicht mehr aus, wird das Gerät ersetzt. Und bis dahin soll das Teil möglichst problemfrei funktionieren. Problemfrei in deren Sinne und nicht im Sinne der Freaks hier in diesem Forum. Daher ist in deren Augen das Argument des Aufrüstens kein stichhaltiges!

Don Manuel 13.03.2008 08:24

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Diese Diskussion jetzt finde ich äußerst müßig....
Exakt.

MagicMerlin 13.03.2008 09:35

Wow, ganz schoen was weiter gegangen hier.
Schad dass die Benachrichtigung im Forum schon lange nicht mehr wirklich funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Ich unterstelle hier dem magischen Merlin, dass er nur lesen wollte, dass die Entscheidung, diesen neuen Hofer-PC zu kaufen, eine gute ist; ohne jedwedes Wenn und Aber!
Da muss ich Dir leider wiedersprechen.
Ich habe mich sicherlich gute 4 Std. mit den Bekannten zusammengesetzt und versucht diverse Vor-/Nachteile zu nennen. Auch bin ich darauf eingegangen, was er TATSAECHLICH benoetigt und habe nach der Geizhals-Liste ein entsprechendes Geraet zusammengestellt. (Der Endpreis lag grad mal bei 400 Euronen)

Nur hat das nix gefruchtet. Und wenn nach all der Muehe dann wieder ein abschliessendes "Und wie sind die Teile vom Medion" kommt, dann gibst irgendwann auf. Schliesslich werd ich nicht dafuer bezahlt, sondern machs aus gutem Willen.

So hat er auch zugegeben, dass z.b. die TV-Karte nicht benoetigt wird. Aber gleich dazugesagt, dass das aber ein praktisches Teil waere, wenn mal der Fernseher eingeht und in der Uberbrueckungszeit er dann via PC fernsehen kann. Was sollst dann noch sagen??

Ich stimme LOM & Co zu, dass man das fuer einen selber optimalste Geraet nur dann erhaelt, wenn man jedes Teil einzeln kauft und selber zusammenbastelt. Aber so denken in Relation gesehen sehr wenige und zwar aus 2 Gruenden:
1.) Mangelndes Wissen
(ich wuerd z.b NIE an meinem Auto rumbasteln, ausser ich will Selbstmord begehen)
2.) Keine Zeit
(denn der "perfekte" PC bedarf auch extrem viel Vorbereitungszeit in der Ueberlegung & Suche)

Weshalb ich NIE WIEDER einen PC beim Fachhaendler (!) zusammenbauen lassen wuerde? Schon teilweise Extremstes erlebt.
Beispiel gefaellig:
Fachhaendler preist sein Superservice an und dass jedes fertig assemblierte Geraet einem "Stress"test unterzogen wird.
Ok, Anruf dass das Geraet fertig ist. Hinfahren, abholen. Beim Kollegen aufstellen. ... Nix tut sich.
PC aufgemacht .... keine CPU eingebaut.
(Auf der Rechnung stehts aber korrekt drauf, bevor irgendwelche Vermutungen kommen)
So und dann soll mir bitte einer erklaeren wie die dann einen TEST gemacht haben sollen.

Anderes BSP fuer Verarschung seitens Fachhaendler gewuenscht?
CPU bestellt (werden angeblich vor verkauf getestet), abgeholt, eingebaut, nix geht.
Zurueck zum Haendler und reklamiert. Und was gibt diese Oberleuchte von Verkaeufer von sich? -->> "Ja, die ist bei uns auch als defekt angezeigt worden, aber ich hab mir gedacht vielleicht gehts ja doch dann bei Ihnen".

Oder ein anderes Bsp:
Kunde vor mir will Patronen fuer seinen Drucker XY.
Verkaeufer sieht im PC nach, tippselt ewig herum, kommt dann mit einer Schachtel und meint er haette "die da" mit der Nummer x.
Kunde fragt vorsichtshalber - vermutlich kam ihm die Nummer schon komisch vor - ob die eh auch wirklich fuer das Geraet XY gehen.
Verkaufer: NEIN, aber wir haben im Moment nur die.
Kein Scheiss, er haette die beinhart verkauft, obwohl er wusste, dass die beim Kunden nicht reinpasst!!

Nur ein paar Bsp aus jahrelanger Erfahrung mit Fachhaendlern.
Die Liste kann ich gerne nahezu beliebig fortsetzen.
Das was naemlich die meisten gerne vergessen ist, dass dort in 80% der Faelle nur VERKAEUFER stehen. Vielleicht etwas motivierter und etwas mehr Ahnung als beim Saturn, aber trotzdem oft nur Verkaeufer mit einem Pseudowissen.
(Oder unterbezahlte Freaks/Informatik-Studenten, denen es aufgrund dessen wiederum scheissegal ist.)

The_Lord_of_Midnight 13.03.2008 11:24

Wobei man jetzt dazusagen muss, daß die Diskussion sich nicht um Dell oder Hofer drehen sollte.
Dell ist nur eine von unzähligen Alternativen, die meiner Meinung alle besser sind.

Außerdem darf man im Zusammenhang Hofer nie über Ersatzteile und Service reden, denn das gibts bei Hofer nicht.
Stellt euch mal vor was das bedeuten würde, wenn z.b. der Hofer Druckerpatronen verkaufen würde ?
Würde sich dann auch jemand aufregen, daß ihm jemand das falsche empfohlen hat ?

grizzly 13.03.2008 12:01

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
...
Würde sich dann auch jemand aufregen, daß ihm jemand das falsche empfohlen hat ?

Na, da hätte man ja dann vielleicht auf einer Hofer Reise genug Zeit, sich darüber auszutauschen, welche Hofer Patronen wohl in den supergünstigen Hofer Drucker passen könnten :p

Edit: und sowieso: eigentlich schade, dass es keine Brillen, Hörgeräte usw. bei Hofer zu kaufen gibt. Ein kleiner Friseurladen im "Palettenambiente" wär' auch nicht schlecht, damit "Frau" sich stylen lassen kann, während man den Hofer PC genau erklärt bekommt, duck und weg ...

sillybilly 13.03.2008 14:15

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
immer mehr Leute denken im Traum nicht daran, an ihrem PC selbst rumzubasteln oder andere daran zumbasteln zu lassen. Reicht die Leistung nicht mehr aus, wird das Gerät ersetzt. Und bis dahin soll das Teil möglichst problemfrei funktionieren. Problemfrei in deren Sinne und nicht im Sinne der Freaks hier in diesem Forum. Daher ist in deren Augen das Argument des Aufrüstens kein stichhaltiges!
Vollkommen richtig.:bier:

Lucky333 19.03.2008 23:59

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2260976)
Stellt euch mal vor was das bedeuten würde, wenn z.b. der Hofer Druckerpatronen verkaufen würde.

macht er ja auch....canon und hp wenn ich nicht irre...

J@ck 20.03.2008 08:53

Jop, tut er. Und das schon ne Weile, aber immer für einige sehr wenige Modelle und kaum eine durchgehende Zeitlang.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag