![]() |
Was aber leider immer das Problem bleiben kann, ist ob noch der Sinn eines guten LC Addon erhalten bleibt.
Sprich findet man dort wo ein LC Designer eine Steppe haben wollte auch noch eine Steppe und nicht hinterher eine Wiese. Wer sich noch an My World LC 2004 zurückerinnert wird wissen, dass viele europäische Städte zu amerikanisch waren. Mit der 2005 Version soll das behoben sein. Man sieht aber sehr schön, dass es einmal darauf ankommt, wie gut ein LC programmiert ist, aber auf der anderen Seite auch wie nah sich die Bodentexturen an den Sinn halten die das SDK vorgibt. Beides sowohl ein LC File als auch falsche Textursachverhalte können Chaos hinsichtlich Realitätsdarstellung auslösen. Problem nach was richtet man sich? Von daher immer halbwegs an die Sinnvorgaben von Microsoft halten. |
Zitat:
|
Zitat:
UT USA - FSGenesis - BEV : die drei Firmen empfehlen sich immer gegenseitig, deshalb vielleicht ... Weiß nicht, was BEV für Europa plant! |
Zu
"ich bin ja kein Teammitglied von BEV, aber als ich Alphatester war, hatten alle dort UT USA, FSGenesis mesh und FSGenesis LC " Das mag bei euch im Forum so sein. Nur wir sind hier in Europa bzw. in Deutschland. Hier ist als Payware das My World LC als globales LC sehr verbreitet. Also von B.Renk. Auf Ableger dieses LC trifft man wiederrum auch in der Scenery Germany Serie. Also wer My World nicht besitzt stösst doch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit trotzdem auf My World LC Definitionen. Das war übrigends schon zu FS2002 Zeiten so in Deutschland nur da lief es unter FS Landclass Country Kits. Dann gibt es noch sehr viele lokale LCs. Alle dürften aber anhand des Default FS ausgelegt sein. Von daher ist das schon wichtig das man sich bei einem globalen Texturaddon halbwegs ans SDK hält. Wie gesagt ich kann auch nur das beurteilen was ich auf dem Video gesehen habe. Da könnte der ein oder andere Effekt eintreten. Was Mesh betrifft schwankt das sehr stark. My World Mesh, FS Global usw.. Aber das dürfte für Bodentexturen weniger interessant sein. |
Zitat:
Aber BEV USA/Canada ist ein Produkt für Nordamerika. man wird sehen, was BEV Europa bringt! |
Hallo,
Den Thread gibt es auch noch? ;) Zu: Nur wir sind hier in Europa bzw. in Deutschland. Nein, auf www.wcm.at ! ;) Und dies liegt in der Alpenrepublik. Ein tolles Erholungsland für gestresste Simmer! Aber ich weis, was du meinst. @Michael LOWL Nein, ich denke es war kein "Hype" –Thread ! Ich denke, es wurde sehr gut aufgearbeitet. (season.bgl wurde vergessen – steht aber sicherlich in Joachims Dok) Diese Addons greifen sehr stark in die FS Welt ein und vernichten Arbeiten orientiert an den alten "default" Daten. (und mit Switchern gibt es sehr viele CTDs) Wenn BEV orientiert ist an den "default" Daten , sehe ich kein Problem. Die Zusammenarbeit (die es anscheinend hier in Europa nicht gibt) finde ich gut, nur man soll immer die Kosten für den Käufer bedenken, bevor man Addons (und Kombinationen) öffentlich emphielt, wie Cole. Horst |
Zu
"Aber BEV USA/Canada ist ein Produkt für Nordamerika" Genau das ist es eben nicht, da es im FS2004 keine begrenzte Landclass Region USA / Canada geben kann, dass erwähnte ich schon in diesem Thread. Bestätigt wurde das vorhin auch schon. Siehe: "jobia, wie recht du immer hast - hab myworld LC deaktiviert und geniesse das BEV - und loool habs jetzt auch in europa/österreich....." Aha BEV USA / Canada ist auf einmal in Europa / Österreich teilweise zu sehen. Lade auf meiner Homepage www.jobia.de z.B meine Landclassteuertabellen herunter. Dort kannst Du alle 10 Regionen des FS hinsichtlich allen LC Nummern und den durch sie zugewiesenen Texturen auslesen. Kannst auch meine Testscenerien installieren mit denen man z.B innerhalb Deutschland alle 10 Regionen des FS simulieren kann. Dann kannst Du erkennen, dass es keine Beschränkung auf USA /Canada geben kann. Problemgrund Nr.1 ist dabei, dass sehr viele B2 Texturtypen auch weltweit verwendet werden. So kann man anhand der farbigen Absetzung in meinen Tabellen auf die schnelle erkennen, dass in der Region A2 (Europa) nur 12 Landclassnummern auf A2 (Europa) Texturtypen zuweisen. Allerdings nicht auf 12 verschiedene Textursets sondern durch Doppelverwendung auf nur 5 A2 Textursets, das sind maximal 35 Sommertexturen. Das bedeutet bei allen anderen genutzten Landclassnummern die noch von LC 0 bis 255 existieren, verwendet der FS in Europa die B2 Typen. Das sind aber genau die, die BEV mit dem USA /Canada Packet liefert. Von daher ist es Quatsch zu schreiben es handelt sich hier um ein USA / Canada Produkt. Es wurde für USA /Canada gemacht, dass mag richtig sein. Es wird sich aber schon jetzt weltweit in allen anderen Regionen auswirken. Es sei denn Ihr würdet bisher nur 5 Textursets also so an die ca. 35 Sommertexturen liefern die B2 im Namen haben aber in Europa nicht verwendet werden , da es hier eigene A2 Varianten gibt. Für 35 Texturen wäre aber der Preis heftig. Von daher ist davon auszugehen, dass in jedem Fall B2 Varianten dabei sind die auch in Europa oder anderweitig auf der Welt genutzt werden. Das muss ja nicht bedeuten, dass dadurch Europa oder der Rest der Welt mit BEV unpassend aussieht, insofern man sich grob an das hält was auch die Defaulttexturen als Inhalt haben. Also nicht so wie bei dem Lennart Beispiel. Wie gesagt aufgrund dieses Problemes gibt es ja bei Lennnart oder auch FScene einen Texturswitcher. Lennart wollte ursprünglich noch mehr Texturen liefern die für die jeweilige Region passen. So hat man mit diesem Texturswitcher die Möglichkeit sein Fluggebiet wegen oben genannter Probleme vorzubereiten. Klar ist insofern nicht schön, dass ein Texturswitcher eine zusätzliche Handlung benötigt. Das Problem kann man wie gesagt mit einem lokalen Landclass und lokalen Texturen umgehen. Das würde wie gesagt vorraussetzen das zu Addontexturen halt auch das passende LC gleich mitgeliefert wird. Nur so kann man nämlich später eine vernünftiges BEV Europapacket machen. Andernfalls bleibt nämlich ebenfalls nur wieder ein Texturswitcher als Lösung übrig. |
Zu
"(season.bgl wurde vergessen – steht aber sicherlich in Joachims Dok)" Klar steht das drin. War meiner Meinung nach hier aber nicht so wichtig, da BEV ja zunächst nur Sommertexturen sind. (weltweite Saisonzeitschwankungen außen vor) Zu "Diese Addons greifen sehr stark in die FS Welt ein und vernichten Arbeiten orientiert an den alten "default" Daten." Eben das ist die große Gefahr. Das hat es bei FScene gegeben und bei Lennart. Um das ganze etwas zu lindern dort die Texturswitcher. Zu "(und mit Switchern gibt es sehr viele CTDs)" Eigentlich sehe ich da keine Gefahr bei den Switchern selbst, sondern eher in der Dokumentation dazu. Dann den Anwender der dann natürlich nicht alles zu Switchern wissen kann. Da die Addontexturpackete nicht alles liefern, kann es dann schon mal vergessen werden den Rest durch Defaulttexturen/dateien aufzufüllen. Im Prinzip ist es am einfachsten vorher die Defaulttexturen in so einen Switch Ordner einzukopieren. Erst danach kommen die Addontexturen dort hinzu. Schludert man hier, dann natürlich CTD. Oder aber man hält sich dran hat aber schon einen vermurksten Default Texturordner. Dann natürlich auch CTD Gefahr. Weiterhin die Gefahr das Fotoscenerien oder andere Addons Texturen in den Landclasstexturordner kopieren möchten. Da wird der Switcher besonders gefährlich, denn in der Regel arbeitet er mit Hilfsordnern in denen die verschiedenen Texturvarianten abgelegt sind. Beim Switchen wird in der Regel so ein Hilfsordner nur nach Texture umbenannt. So wenn bei Lennart z.B NorthEurope mit dem Switcher gewählt wird. Dann wird der Ordner NorthEurope zu Texture. Der FS verwendet dann diesen Texture Ordner. Wählt man SouthEurope dann wird aus dem aktuellen Texture zunächst wieder NorthEurope erst danach aus SouthEurope ein neuer Texture Ordner den der FS jetzt mit anderen Texturen nutzt. Installiert man jetzt eine Fotoscenery die in diesen Textureordner installiert, dann funktioniert die Fotoscenery. Aber wehe man wählt im Switcher NorthEurope, dann ist die Fotoscenery weg, da ja der Installer der Fotoscenery nicht wissen konnte das hier ein Switcher arbeitet, der Hilfsordner je nach Einstellung zu einem regulären FS Default Textureordner werden lässt. Jetzt muss der Anwender selbst handeln und die Texturen der Fotoscenery selbst zusätzlich in alle Hilfsordner einkopieren. Wir sehen Switcher ist schön aber auch gefährlich, außerdem schluckt es viel Speicherplatz aufgrund vieler doppelter Texturen. Von daher wäre mein Favorit bei Bodentexturaddons immer die Variante ein Packet welches ein lokales gutes Landclassfile als lokale Scenery mit den nun lokal laufenden Addon Bodentexturen liefert. Dann lassen sich die Texturen auch ohne Probleme auf den Raum USA /Canada oder flächenmäßig geringere Bereiche begrenzen. Aber das erwähnte ich ja schon. Wäre mal interessant zu wissen welche Bodentexturnummern bei BEV installiert werden. Also z.B 035b2su1.bmp usw. Da mal eine Listung aller neuer Texturen. Auch so eine optische Vergleichsliste wie bei Lennart wäre schön, denn dann sieht man wirklich ob der Sinn des Landclassystem bei BEV erhalten bleibt. |
Hallo zusammen,
wollte nur mal erwaehnen, dass BEV ja einen eigenen "Switcher" mitliefert, der wesentlich besser arbeitet, als die anderen hier beschriebenen. Mit dem sogen. Configurator kann man naemlich einzelne Textursaetze hin- und herschaufeln, ohne damit bereits installierte zusaetzliche photoreale oder sonstige Texturen zu gefaehrden. Der urspruengliche Grund fuer diesen Configurator war, dass wir Betatester uns in der Regel nicht auf eine "richtige" Texturgruppe pro Landclass einigen konnten (was ja, wie von Joachim dargelegt, auch durchaus logisch ist). Also hat Stephen mehrere Varianten fuer die meisten Texturgruppen erstellt, die nun mit dem Configurator einzeln ausgewaehlt werden koennen. Aus diesen Einzelschritten ist dann die Idee mit "Themengruppen" enstanden, d.h., man kann fuer verschiedenen Regionen (oder Geschmaecker) optimierte Textursaetze zusammenstellen und als "Theme" abspeichern. Kann man sich in etwa so vorstellen, wie die "Intelligent Cloud Selection" von Active Sky V, nur dass der "Intelligent" Anteil hier vom Endnutzer kommt. Und eines der bereits festgelegten Themen sind die Defaulttexturen (bzw. die zum Installierzeitpunkt benutzten Texturen), wodurch man jederzeit zwischen Default und BEV hin- und herwechseln kann. Sobald der Configurator in seiner engueltigen Form bereitsteht, koennen dann Nutzer ihre Themen (d.h., kleine Steuerdateien) untereinander frei austauschen. Diese Theme koennen regionaler Natur sein, fuer bestimmte Landclass Add-ons optimiert sein, oder sonstige Schwerpunkte haben. Dieser Ansatz ist zwar auch nicht 100% ideal (weil man halt immer vor dem FS9 Start ueberlegen muss, welches Thema am besten zum geplanten Flug passt), aber dennoch meiner Meinung nach sehr sinnvoll, denn dass es in absehbarer Zukunft viele grossflaechige lokale Landclassprojekte mit optimalen Texturen geben wird, halte ich fuer sehr unwahrscheinlich. Ciao, Holger |
@ Michael (M.C.) - im Thread weiter oben.
Zitat:
Auf deren Homepage finde ich nur ganz kleine Teile der USA, ansonsten nur zig Meshs. Vertreibt FSG überhaupt eine weltweite LC? Wenn ja, hast du einen link für mich? Gruß Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag