WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Was wünscht Ihr Euch vom Nächsten FS? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127753)

AndreG 10.03.2004 23:23

AI Traffic und Auto ATC
 
Na ja vieles wurde hier schon gesagt.

Eventuell den AI Traffic und Automatischen ATC auch in Netzwerksessions aktiveren zu können

D-JOERG 10.03.2004 23:32

Hallo nochmal:

Eines habe ich eben in meiner Wunschliste vergessen, deshalb ein kleiner Nachrag:

- Simulation von Helis mit zwei Turbinen, einschließlich realistischem Startup.

Tschö wa,
Jörg

Seemann 10.03.2004 23:34

Hallo,

es wäre wünschenswert , den Sound auf 5.1 - 6.1 - 7.1 oder einfach 7.1 abwärtskompatibel.

Bei Fehlern Updates.


Gruß............Ralf

gassa 10.03.2004 23:54

1.)Ich würde mich über Verbesserungen an den Flugdynamiken freuen (X-Plane Like).Die Simulation von FlyByWire (bzw. Flight Envelope Protection), sollte für Addon Hersteller möglich gemacht werden.
Optisch finde ich den FS2004 schon sehr gelungen.

2.) Das Intervall für neue FS Versionen auf 4, mindestens aber auf 3 Jahre hinaufsetzen, damit man länger Freude an seinen Addons hat (oder eben 100%ige Abwärtkompatibilität:D )

3.) Wenn schon eine optische Verbesserung, dann bei den Bodentexturen, um z.B. das karrierte braune Einerlei über den südlichen Ländern und über Osteuropa zu eliminieren.

4.) Vielleicht beim Neuen nicht mit aller Gewalt an der Optik, auf Kosten der Performance, schrauben. Ein Mittelmaß zw. Optik und Performance wäre erfreulich.

Edit: Ganz wichtig! Die SDK's sollten parallel zur neuen FS Version erscheinen , nicht erst ein halbes Jahr später!

KeinPrinz 11.03.2004 00:21

Also das sind ja schon viele Beiträge ;)

Am meisten wünsche ich mir:

Darstellung Boden:
- Mehr Leben auf den Airports, Follow me cars statt violette Strichlinien, Docking Bridges auf mehr Airports, Pushback-Cars, Betankung mit Fahrzeugen etc.
- Darstellung nasser oder schneebedeckter Taxiways und Runways mit entsprechendem Roll- und Bremsverhalten
- Flughäfen müssen nicht immer plan sein, Sloping und gebogene Run- und Taxiways
- Landung z.B. mit Fahrwerksproblemen oder zu festes Aufsetzen simulieren (Bauchlandung)

Wetter:
- Weichere Übergänge bei Änderung der Wetterdaten z.B. bei Realtime Download

Darstellung Flugzeug:
- Ein Flieger sollte detaillierter sein, da MS wohl bei Boeing als Airlinerhersteller bleibt, sollte ein modernes Flugzeug ausgesucht werden, also die B777 oder der Dreamliner, sofern Details bis dahin bekannt sind.
- Besseres Aerodynamikverhalten, abschmieren bei zu starkem Banking etc., Möglichkeit des Flight Envelope Protection (wenigstens für Add Ons)
- Wie viele schreiben, ein Standard FMC als Gauge für die Jets, das auch von Add Ons genutzt werden kann, damit verbunden eine Routendarstellung im ND (Navigation Display), Navdata solle auch hier unterstützt werden.
- Kartendarstellung im Hintergrund, d.h. ohne Anhalten des Fluges und mit mehr direkt in der Karte dargestellten Details, z.B. VOR oder ILS Frequenzen, ohne diese Navaids anklicken zu müssen etc.

Auch ich sehe den Flusi als eine Art "Betriebssystem" und da ist am wichtigsten der Punkt:
- STABILITÄT - bitte keine Crash to Desktops mehr, bevorstehenden angeblichen Speichermangel ankündigen statt einfach abzustürzen, eine Möglichkeit, dies zu debuggen (gerade wichtig für unsere Addon Entwickler), so wie es einen Script Debugger für JScript und VBScript gibt, sollte auch die Möglichkeit sein beim Flusi festzustellen, wo ein Problem aufgetaucht wird.
- Offizielle MS-Foren speziell für Problemberichte, wo z.B. derartige Fälle nachverfolgt werden können und offen mit den Nutzern kommuniziert wird, die Kunden werden es danken (Suchfunktion aus dem Flusi heraus im Absturzfall: "Absturz aufgetreten in Terraindarstellung/Texturen etc., Scenerybereich xyz.bgl mit Texturen abc.bmp - Problembericht im Forum zu Scenery xyz).
- schnelleres Startverhalten z.B. beim Laden der Liste der installierten Flugzeuge (für die Scenery gibt es ja schon Cache-Dateien, warum auch nicht für die Flugmuster?)
- und ebenfalls wichtig: SDKs sollten keineswegs später erscheinen als der Flight Simulator selbst
- Scenerydatenbank sollte sich logisch organisieren lassen in Gruppen (z.B. "Meshes", "Landclasses", "Städte", "Phototerrains", "Flughäfen", "kleine Flugplätze" oder regional).
- Autogendichte sollte evtl. dynamisch angepaßt werden an die Rechnerleistung, Schieberegler sollten die Möglichkeit bieten, die Details nach der persönlichen Wichtigkeit der Funktionen abzustimmen (z.B. "ich will gute Reaktion auf Wechsel der Ansichten bzw. schnelles Instrumentenpanel ist wichtiger als genaue Autogen Darstellung").
- 64 Bit Prozessoren, Hyperthreading, Grafikkarten sollten besser ausgenutzt werden, Speichernutzung sollte einstellbar sein.
- Bessere Schnittstellen zu den Multiplayer-Funktionen
- ATC wahlweise in der Landessprache der Flusi-Version oder in englisch
- Installationsmedium DVD - die Herstellung ist immerhin preiswerter als 4 oder 5 CDs - wie schon jemand sagte, damals wurde auch der Wechsel auf CD durchgeführt, als noch nicht jeder über ein CD-ROM Laufwerk verfügte, bis 2005 sollten eigentlich die meisten der zu dem Zeitpunkt als für den FS2006(?) geeigneten PCs über ein entsprechendes DVD-ROM Laufwerk verfügen.

- Airbus, detaillierte Stadtdarstellung schon in der Defaultausstattung halte ich für entbehrlich, da die richtigen Fans ohnehin auf Addons zurückgreifen werden. Es sollte aber generell einfacher gemacht werden, diese zu entwickeln.

Viele Grüße
Thomas

Hubi_Jens 11.03.2004 00:25

Hallo, feiner Schritt von MS !

Also ich als Helipilot wünsche mir:

-realistisches Anlassverfahren Oildruck, Temperatur etc.
-relistischeres Overhaedpanel´mit Sicherung /Generatorenschalter etc.
-mehr Hubschrauber und Hubschrauber- Scenerys
_________________________________________

Allgemein:

Besseres Mesh vür VFR- Fliegerei auch Objekte kleinerer Städte oder auch Sehenswürdigkeiten in Deutschland sollte man finden u.a verbesserung von gebirgen, Waldgebiete Dörfer etc.

-Hoschspannungsleitungen für jeden VFR- Flieger ein Alptraum!

Und vor allem ein Frameratefreudiges Produkt was nicht soviel Speicher frisst!

Gruß Jens

KeinPrinz 11.03.2004 01:03

Noch ein paar Ergänzungen zu meinem Beitrag:

1. MS könnte einen der Defaultflieger nehmen, gerade die 777 wird sehr stiefmütterlich von Addon Herstellern behandelt, jedenfalls ist noch keine FS2004-kompatible Version angekündigt, und diesen detaillierter gestalten.

2. MS könnte ein Extratool anbieten (das darf auch etwas kosten), mit dem man z.B. die Defaultterminals oder andere bekannte Gebäudeobjekte einfach ohne viele Programmierkenntnisse z.B. aus einer Gebäudebibliothek im Internet herunterladen und in seinen Flight Simulator installieren könnte.

3. Große bekannte Verkehrsflughäfen (Dubai, Singapur, Frankfurt, Amsterdam ...) könnten zumindest etwas besser abgebildet sein, wobei in etwa der Detailgrad von Atlanta des FS2004 ausreichen würde.

Viele Grüße
Thomas

ikael 11.03.2004 02:20

Bewegtes
 
Einen habe ich noch:

Schön wäre, wenn man im Landeanflug über eine Autobahn fliegt auch bewegte Autos sehen könnte (oder sogar Eisenbahnen).
Sowas müsste eigentlich heute funktionieren.
Es gab für den FS2000 oder 2002 mal dieses FSRail (oder so) ..?

D-MIKA 11.03.2004 02:48

Alle diese Wünsche verwirklicht, wird der FS10 auf einem PC vernünftig laufen, den man 2010 erst erwerben kann. Einiges ist übrigens schon jetzt möglich, man muss es halt nur mal ausprobieren. Viele Dinge bleiben besser den Addon-Entwicklern überlassen (zeitig genug mit Schnittstellen und SDK herauskommen).
Daher meine ich auch: FS als gescheites Grundgerüst mit wirklicher Flugphysik (Trudeln, Vereisung,...). Realismusregler sollte rechts nicht total unrealistisch werden, sondern zB den Motor zerstören falls man die Temperaturen nicht einhält, Schäden an Klappen bei Overspeed usw aber kein Crashsimulator (auftretende Defekte erhöhen den Lernfaktor besser als optisch zerberstende Flieger).
Statt wackelnder Bäume lieber genaue Verläufe von Straßen und Bahnlinien, Flüssen, sowie bessere und richtig plazierte Orts- und Umgebungstexturen (heisst Landclass nach Satellitenbildern, genaues Mesh). Einfach eine "Welt", in die andere nur noch ihre detaillierten Flugplätze installieren. Weltweit alle unsere Wünsche umzusetzen ist preislich nicht hinzubekommen, man sehe sich mal den Preis einer offiziellen Trainingssoftware an (zB Elite).

extect 11.03.2004 03:17

Auf die Gefahr hin, daß einige von meinen Vorschlägen schon genannt wurden, hier sind meine Wünsche:

Microsoft sollte vor allem die bestehenden Funktionen perfektionieren anstatt an neuen Features wie einem (realitiv kompliziert zu programmierenden) FMC zu arbeiten. Das heißt:
  • realistischer, VOLLSTÄNDIGER ATC von Beginn an. Also mit Freigabe für Pushback und Engine Start usw. Vernünftige Funksprüche: Also "line up Rwy xxx" anstatt "taxi in position". ATC-Kontrolle für AI-Traffic (z.B. Holding). Mehr unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Holdings, spätere Pushback-Freigabe wegen Flughafenüberlastung usw.)
  • Verbesserung der Performance (z.B. Grafikkarten-Nutzung). Ich habe immer noch Angst vor einem zweiten FS2000, der damals selbst auf dem allerschnellsten am Markt verfügbaren System nicht ruckelfrei (mit allen Reglern auf 100%) lief. Und bitte eine Verkürzung der Ladezeiten.
  • Hitzflimmern
  • Realistischere Schattendarstellungen. Selbst im schlimmsten Regen, wirft mein Jet einen Schatten wie im Hochsommer und macht den Eindruck als würde die eine Seite von der Sonne bestrahlt.
  • DVD-Version (es waren zuletzt einfach zu viele CDs) und der FS soll bitte wieder ohne CD im Laufwerk laufen. Zum Thema Handbuch: Wie wäre es mit einem vergünstigten Handbuch von Microsoft Press beim Kauf einer FS2006-Vollversion. Übrigens: Wie wäre es mal mit einer Update-Version?
  • Funktionierendes Docking-System, das einen in die richtige Position lotst. Außerdem fahrende Docking-Bridges. Also keine Bridges, die plötzlich am Flugzeug hängen, sondern solche, die langsam heranfahren.
  • Fahrende Service-Fahrzeuge auf Flughäfen (Busse, Gepäckwagen etc.) Dazu gehört für mich, daß die pinke Linie durch FollowMe ersetzt wird und mein Flugzeug von einem PushBack-Truck zurückgestoßen wird, der nicht einfach plötzlich auftaucht, sondern von irgendwo angefahren kommt. Genauso wie nach dem Gate Arrival die sonstigen Service-Fahrezeuge nicht einfach auftauchen, sondern etweder bereits am Gate warten oder von irgendwo angefahren kommen.
  • SDK's sollten gleichzeitig mit dem Release erscheinen. Wäre allen Entwicklern gegenüber nur fair
  • Regendarstellung auf den Scheiben verbessern. Regen-Effekte im Reifenbereich beim Touch-Down bzw. Beschleunigen.
  • Verbesserung der AFCAD-Unterstützung. Wenn ich mit meiner Lufthansa 737 gelandet bin, will ich von Ground nicht in den "Allgemeinen Parkbereich" neben zwei Cessnas geschickt werden und mich auch nicht zwischen zwei LTUs wiederfinden, sondern in den Gate-Bereich geschickt werden, der in den AFCADS für Lufthansa-Maschinen zugewiesen wurde.
  • AI optimieren. D.h.: Ich will nicht mehr vom AI im Landeanflug überholt werden, möchte die Taxispeeds des AI einstellen können, der AI sollte die Runways früher verlassen, AI sollte "zwischendurch" mal eben eine Runway kreuzen dürfen und nicht auf alle Take-Offs / Landings warten müssen. Kurz: General-Verbesserung des AI
  • Eine anständige Entwickler-Schnittstelle zu ALLEN FS-Funktionen. Also ähnlich wie FSUIPC nur eben noch umfangreicher.
  • Ein würdiger Support!!!! Kein offizielles Support-Froum, keine Patches für noch so einfach zu beseitigende Fehler usw. Sorry, Microsoft, aber das ist eine Frechheit. Wenigstens Patches sollten zum Standard werden, denn ein fehlerfreies Produkt darf man wohl kaum erwarten.
  • Umfangreichere Panels. Um den FS auch für Neu-Einsteiger attraktiv zu halten, könnte man doch vier Modi einrichten: Anfänger, Fortgeschrittene, Profis, Benutzerdfefiniert. Im Anfänger-Modus wird kein Overhead-Panel angezeigt und nur die elementarsten Funktionen laufen. So wäre z.B. ein einfacher Triebwerkstart über Strg+E möglich. Das staffelt sich dann bis zum Profi-Modus in dem alle Funktionen verfügbar sind und ein Triebwerkstart ohne entsprechende Treibstoff-Einstellungen etc. gar nicht möglich ist.
Ich weiß, daß es wohl nicht möglich sein wird, die ganze Liste zu verwirklichen, aber mit 70% wäre ich auch schon glücklich. Wenn Microsoft dann noch Zeit hat, kann man sich meinetwegen auch gerne an ein FMC setzen, das dann aber bitte nicht so halbherzig umgesetzt werden sollte wie die GPS-Geräte im FS. Eine Airbus-Umsetzung kann man auch gerne machen, aber nur dann, wenn man vorher erstmal die Boeings richtig hinbekommen hat.

Grüße
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag