![]() |
Das ist klar, aber dann hätten sie das irgendwie mitteilen können. Ausserdem würde mich eben interessieren ob meine momentanen Probleme mit dem Inet damit zu tun haben.
|
Zitat:
und das ist ein scha**, weil das jetzt ein "speeddowngrade" ist :motz: |
habs am freitag bekommen! JIPIEEE!
21. bezirk |
ich kann meine leitung jetzt nicht mal testenweil ich in stockerau in der berufsschule bin. Das iszwar kein Chello Anschluß aber der isauch ned schlecht. Ich würd sagen der reicht schon locker an den speed von chello+ ran.
|
Diese Tests bringen wirklich nicht viel. Chello meint ich hätte 800kbit, ein anderer meint wieder ich hätte 2.8mbit :D
Wär schon toll wenn Chello mir eine eMail schicken würde, wenndas Update auch bei mir ist :) |
Ihr chello wird schneller!
Naja, hoffentlich ist das neue Moden nicht ein Dreck und das Ganze ein Downgrade. Was das neue für eins ist, das schreiben sie nicht. Wahrscheinlich wissens selber noch nicht. Gerade habe ich das von chello in einem Papierbrief bekommen: Ihr chello wird schneller! Sehr geehrter... Im Zuge eines neuerlichen Speed Upgrades (mittlerweile schon der zweite seit November 2002) führen wir – selbstverständlich ohne Zusatzkosten für unsere Kunden – bei ”chello classic”, ”chello student connect” sowie bei ”chello plus”, eine Geschwindigkeitserhöhung durch. Alle 200.000 chello Kunden von UPC Telekabel werden seit einigen Wochen automatisch und sukzessive auf die erhöhten Geschwindigkeiten umgestellt. Diese technische Umstellung festigt und verstärkt die herausragende Marktposition von UPC Telekabel und chello Breitband Internet. Auch bei Ihnen wollen wir chello gerne schneller machen. Bitte helfen Sie uns dabei, denn wir benötigen dafür unbedingt Ihre Unterstützung! Ihr bestehendes LanCity Modem ist technisch nicht in der Lage, die neuen Geschwindigkeiten umzusetzen, wir werden es daher austauschen. In den nächsten Tagen wird ein eigens engagierter Botendienst Ihr altes Modem abholen und Ihnen Ihr neues, modernes und schnelleres Modem übergeben. Sollte Sie der Botendienst zu Hause nicht antreffen, wird ein weiterer Zustellversuch stattfinden. Den Termin für einen eventuell notwendigen dritten Zustellversuch können Sie dann mit dem Botendienst vereinbaren. Selbstverständlich erhalten Sie mit dem neuen Modern auch eine einfache und kurze Beschreibung, wie Sie es auf schnellstem Wege wieder anschließen können, damit Sie Ihr chello Breitband Internet sofort weiter genießen können. Aufgrund der individuell gesteuerten Anfahrtsrouten des Botendienstes, ist es UPC Telekabel leider nicht möglich, nähere Auskünfte zu Ihrem Zustelltermin zu erteilen. Sollte Sie der Botendienst nicht zu Hause antreffen, wird er eine Telefonnummer zwecks Terminvereinbarung hinterlassen. Ihr neues Modern ist fertig freigeschaltet und betriebsbereit. Trennen Sie bitte Ihr altes LanCity Modem in den nächsten Tagen auf keinen Fall vom Stromnetz, nur so ist ein störungsfreier Betrieb Ihres chello Zugangs gewährleistet! Stellen Sie bitte lediglich sicher, dass Sie Ihr altes Kabelmodem beim Eintreffen des Botendienstes griffbereit haben, Erst wenn der Bote Sie zu Hause antrifft, lösen Sie bitte die Verbindungen zur Antennensteckdose und zum PC und übergeben ihm das alte Modern samt Netzteil und Stromkabel... blablabla (Selbstbeweihräucherung)... |
schick a mail an chello so wie ich, dann gehts. :D
|
Ich hab zum Glück kein Lancity Modem, hab letzte Woche infach angerufen, der hat das upgedatet, hab aus und wieder angesteckt und läuft. Hab einmal sogar mit 223kb/s geladen :)
|
ich kann mich auch nicht beschweren. Ich hab das City Lan Modem und bin bei Chello "Normal, also das vor Chello plus und hab nen Download von ca. 100-135kbyt/s. Der Seitenaufbau ging zwar auch schon mal schneller, aber das wird sich mit der Zeit schon sicher legen.
|
Hab jetzt endlich auch mein Speedupdate, nach Modemtausch, nachdem mein Internet derartig langsam war und laufend die Verbindung verloren hat. :bier:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag