![]() |
14.06.2003
Unter den Mehrwertnummern, oder? :lol: |
13.06.2003
nöööööööööö |
12.06.2003
:rolleyes: |
Es gibt RGB und CMYK Grundfarbenmodelle ;)
kommt drauf an ob additive oder subtraktive Farbmischung also beide NICHTGENÜGEND & SETZEN! :D 11.6.2003 PS: mendaxx da hast noch eine wissenlücke die gefüllt gehört! ;) |
10.06.2003
der hat mehrere...:D |
9.6.2003
ach ist ein wiffes kerlchen der mendaxx kann immer wieder mit wissen überraschen :-) aber wenn er webdesign usw weiterhin machen will, wäre es kein fehler die farbenlehre zu kennen ;) so fertig gefrühstückt...lecker so ein zopf am morgen eingetunkt in kaffee :D |
8.6.2003
bei mir war das frühstück wie jedentag kaffe & zigaretten ;) |
:eek:
ja nicht gerade das gesündeste für den magen und somit die nerven... 7.6.2003 |
Also ich bin enttäuscht von dir, oitt, dass du mir nicht zutraust, dass ich die Computerfarbmodelle mit Cyan, Magenta, Yellow und K (Farbtemperatur in Kelvin) kenne, die übrigens nur für die Druckvorstufe verwendet werden.
Aber für unser Auge gibt es nur die Grundfarben rot, grün und blau. Additive und subtraktive Farbmischung ist mir seit der 4. Klasse AHS bekannt :D Viele Bussis 6.6.2003 |
:rofl: Farbtemperatur in Kelvin
nagut also für deine wortgewandtheit kriegst ein plus und hast somit ein 4- glück gehabt :D K steht für blacK ;) Cyan Magenta und Gelb und Schwarz wird auch bei der Malerei verwendet ;) RGB wird zB. bei Licht "verwendet" ;) EDIT: ja da wir nur über Licht sehen, stimmt das mit RGB ;) viele bussis re :lol: 5.6.2003 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag