![]() |
@ Bruchpilot:
Werde den Vogel gleich mal testen und danach geht er online. Mal sehen ob er immernoch Schlagseite hat, die letzte Version stand bei mir am Boden schief! |
So, da ist unser neuer Testflieger :D
http://www.IF-Interflug.de/Yak-50.zip Probleme: Stellt man die Kiste auf nen Flugplatz (beim ersten Starten zumindest) baut sie nen Unfall - sie steckt in der Erde, fällt kopfüber und BUMM :( (Beim reinladen, also austauschen seines Flugzeugs, glaub ich nicht) Bei Schnellverstellung der selbe Fehler: Bei Geländehöhe (F1) steckt sie im Boden... Aber wenn man sie im Flug starten und landet steht sie richtig aufm Boden. Für Rainer: Die Yak-50 ist für +9 G bis -6 G zugelassen! Im Flusi macht sie im Moment bei 10G schlapp und bei negativ hatte ich sie erst bei -7.6 und da ging's ihr noch gut. |
@ Bruchpilot:
Das was mit den Kühlerjalousien passiert ist, passiert mit jedem anderen BEWEGLICHEN Teil auch! |
die AN-26 Reihe ist jetzt erstmal fertig, hier nun der "EXOT"
der TS-24, die SBA. Getarnt, aber mit INTERFLUG-Zeichen. Die SBA (367) ist übrigens die einzige Maschine, die alle Farbgebungen, die möglich waren, hatte. |
@Volkert
Die "Exoten"-An sieht ja wirklich Klasse aus. Ich hoffe, Du stellst die An-26 dann auf die in Arbeit befindliche Web-Seite bereit. Gruss Klaus |
Yak-50
Also bei mir baut die Yak-50 keinen Unfall, wenn ich sie auf dem Flugplatz "hinstelle". Allerdings habe ich den Sprit auf 20 % reduziert.
Beim anrollen will die Yak links ausbrechen, was normal ist. Ich habe nur Schwierigkeiten mit der Korrektur, da meine Steuerung nicht sehr feinfühlig reagiert. In der Luft ist sie auch etwas zickig und viel zu schnell. Aber ich bin mir sicher, der Rainer treibt der Maschine diese Unarten aus. Gruss Klaus |
Zitat:
|
Yak-50
Ich habe noch schnell das Cockpit der Yak-52 in die 50 eingebunden. Die grundlegenden Instrumente stimmen überein und auf den ersten Blick kann man die beiden Amaturenbretter kaum unterscheiden.
Hätte ja ein Bild angehangen, habe aber keine Ahnung, wie ich aus der bitmap Datei von 2817 KB ein JPEG-Bild mit erträglicher Größe erstellen kann. Als Sound habe ich vorläufig den der Zlin 526 übernommen. An den Flügelenden ein wenig Rauch, den Gashebel nicht auf Anschlag und schon kann ein ordentliches Kunstflugprogramm geflogen werden. Gruss Klaus |
Zitat:
Lag an den Materialeinstellungen im Materialeditor. Die Jalousien sind jetzt auch wieder da. Alle anderen Mängel schön aufschreiben, ich kümmere mich bei Gelegenheit darum. (Der sinkt so tief ein, weil ich in Bagdad fliege. Da ist es so heiß, da ist der Asphalt geschmolzen) |
Zitat:
MfG Hans-Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag