WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

Interflieger 25.01.2004 02:04

Schlagseite: Naja, wenn man rollt steht sie schief...
Ich hab das im Praktikum selbst gesehen:
Das kommt daher wenn die Deppen, die die Maschine warten sollen, die Stoßdämpfer zu stark aufgepumpt haben und zu faul sind da wieder was abzulassen.

War im Praktikum genauso - also müssen wir so 'ne Schlamperei doch nicht im FS nachstellen!?

Ach ja: Das eine Trimmruder bewegt sich nicht, das andere geht aber schön mit der Klappe mit.

Ich find sie bissl stark überpowert, die beschleunigt wie ein Airliner - abgehoben und mit Vollgas nach kurzer Zeit schon auf 250KT...

Interflieger

PS: Also soll ich sie nun so hochladen?

FlusiRainer 25.01.2004 13:50

@Inteerflieger
für Dich(geht hier einfach schneller als über E-Mail).

Installiere doch einfach FSDS neu drüber,falls Dir wieder ähnliches passiert!Du brauchst keine Angst haben,Deine Arbeit wird dabei in keinster Weise irgendwie beeinflusst.

Interflieger 25.01.2004 15:20

Sehr schön! Danke...

Sag mal wie macht man die Fenster am besten rein?

Du schnipselst sie ja direkt aus dem Zylinder und splittest den Part ab...

Von freeflightdesign hab ich eben ein Tutorial angesehen... Die bauen da aus einem Zylinder eine Glasscheibe, sozusagen... und setzen die auf den Rumpf-Zylinder auf...

Dann reißen sie die Polygone raus die stören und verbinden die restlichen Punkte am Rumpf mit denen vom Fenster - schon ist's drin...

Gibt's da irgendwie Nachteile? Wenn ja bei welcher Variante und welche?

Interflieger 25.01.2004 15:22

Noch was:
Hat einer im FS2004 ne Bohrinsel entdeckt??? Da muss irgendwo eine sein, hab Screenshots gesehen.

Cape Caneveral ist auch nen Ausflug wert, da steht ein Space-Shuttle rum...

FlusiRainer 25.01.2004 16:33

An Deinem Rumpf hab ich erstmal die Kettensäge angesetzt.Das Vorderteil abgetrennt und noch mal einen Längsschnitt.Jetzt sind zwar die Cross Sections Informationen weg,so lässt sich aber Detailarbeit besser erledigen(Punkte/Polygone löschen und wieder neu hinzufügen).
Übrigens ist es auch besser,solche komplexen Teile in mehere Stücken herzustellen.Der Rumpf von Dir ist ja schon dermassen komplex,das die Performance des PCs ziehmlich leidet.

Wenn man die Ausschnitte und Fenster extra modelliert,macht es schon Sinn,sie zu einem Teil zusammenzufügen und an den sich überlappenden Punkten zu verbinden.Dadurch reduziert sich die Zahl der darzustellenden Punkte im Flusi(mehr FPS).Allerdings sollte man diesen Schritt erst ganz zum Schluss,wenn das Model komplett fertig ist,machen.Zumindest nicht bevor die entsprechenten Parts fertig texturiert sind.

Ein anderer Weg ist,wenn man hochauflösende Texturen verwendet und die Ausschnitte mit Hilfe durchsichtiger Stellen in den Texturen erzeugt.Dann fertigt man eine Kopie des Bereiches der Fenster an,macht sie geringfügig kleiner und nutzt das für die Darstellung der Scheiben.So hab ich es bei der MiG gemacht.Die Cockpithaube existiert praktisch zweilmal.Einmal mit den Rumpftexturen versehen,der Bereich der Fenster über den Alpha-Kanal unsichtbar gemacht und dann noch einmal mit durchsichtigen Materialeigenschaften und über die Glas_Textur die Reflexionen erzeugt.
Nachteil dieser Version ist,das ich den Rumpf nicht mit Hilfe des Alpha-Kanals Spiegeleffekte zuweisen kann.Der Vorteil ist,das es wesentlich schneller geht und man auch mit weniger punkten auskommt.
Auch werden im Flusi die Schattierungseffekte besser dargestellt,da ja die Strucktur an den Öffnungen nicht unterbrochen wird.


Vielleicht ist ja mal(nach den Winter)möglich,das RolfUwe nen sturmfreies Wochenende hat,wir uns dort treffen,einer bringt FSDS mit,dann gibt's mal ein paar Unterrichtsstunden.

Interflieger 25.01.2004 16:49

Ja, mit der Kettensäge war ich auch schön öfters dran :D
Hab ihn längs geteilt und das Teil gespeichert...

Mein Problem: Danach konnte ich keine Cross Sections mehr verschieben :confused: Oder irgendwas war damit.


Ohne mich jetzt totzulachen :lol: , wenn dein Rechner mit dem Stück Performance-Probleme bekommt dann müsstest du mal den PC Händler deiner Wahl besuchen und ihm ne GraKa abschwatzen ;)
Ich geh da immer zu ebay - "Markenware so günstig - EBAY" :D

Die Idee bei RolfUwe ist gut, muss mich nur einer vom Bahnhof holen :D
Im Moment versuch ich gerade nochmal nen neuen Anlauf mit nem Modell was nicht so abgelutscht rund ist, da gestaltet sich das etwas einfacher.
Nur irgendwie scheint mein Backdrop nicht ganz maßstabsgetreu zu sein, is aus Flugzeuge der DDR - kann ich mir ja eigentlich nicht vorstellen.
Werde einfach nochmal neu skalieren.

VolkerL 25.01.2004 16:54

Hallo Interflieger,

im Gebiet um Corpus Christi lauern einige von diesen Dinger, hänge Dir mal eine Datei an, da findest Du welche.
Am einfachsten, Du startest von Corpus, fliegst in die bucht rechts rein und dann kannst Du sie kaum verfehlen. Ich nutze sie immer zum Training der Standschwebe. Ist nicht ganz ohne,denn das Helipad ist nicht besonders groß.

P.S. diese Datei stand hier schon mal im Forum, ist also nicht von mir.

VolkerL 25.01.2004 17:20

P.S.

eines hatte ich noch vergessen, die "373" ist jetzt auch komplett fertig, die 52+11 ist in Arbeit.

derBruchpilot 25.01.2004 18:07

@Interflieger:
Ich habe mal in der aircraft.cfg die Leistung auf 300 Ps gesetzt und die Drehzahl gedrosselt, jetzt müsste der Vogel deutlich lahmer sein.
Bei mir rollt er mit abgehobenem Heckfahrwerk schön spurstabil gerade aus, mit Heckrad unten dreht er seitlich weg, aber wie gesagt, ich sehe das als normal an. Im Stand ist er auch gerade.
Ich habe ansonsten noch einige Teile überarbeitet, jetzt passen allerdings die contact points nicht mehr ganz.
Die Kühlerjalousien habe ich erst einmal weggelassen, nis mir eine Lösung des Problems einfällt.
Effekte braucht man eigentlich keine, ich hab nur mal mit Qualm experimentiert, aber das war zu heftig, und die Lichter hab ich jetzt in gmax gemacht.
Zum Cockpit: ich werde sowieso eine cabfile schreiben müssen, schon wegen der Tankanzeige, also lasse ich jetzt erst mal die weitere Instrumentierung. Notfalls eben in der panel.cfg ein anderes panel eintragen!
Ich schlage vor, Du stellst sie mal so rein, die nächsten zwei Wochen werde ich kaum weiterarbeiten können.

Ach so: Die Kabinenhaube sitzt nicht ganz mittig und klafft etwas auf. Wird bei nächster Gelegenheit geändert!

VolkerL 25.01.2004 19:41

so. die DDR-SBK ist jetzt auch umgespritzt in die 52+11
jetzt kommt noch die DDR-SBA (Tarnausführung mit Interfluglogo dran), dann dürfte die AN-26 Reihe erstmal fertig sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag