WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Datumscountdown (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208192)

JetStreamer 24.02.2007 08:16

5.4.92

Allerdings ;)

oitt 24.02.2007 09:04

4.4.92

morgn

Qsecofr 24.02.2007 11:05

3.4.92

morgen

JetStreamer 24.02.2007 15:26

2.4.92

Nachmittag ;)

oitt 24.02.2007 16:04

1.4.92

heidiho!

na wie schauts mitm mendaxx heut aus?
lebt er noch?
:D

Qsecofr 24.02.2007 19:29

31.3.1992

nabend

oitt 24.02.2007 19:34

30.3.92

hi

Qsecofr 24.02.2007 19:35

29.9.1992

wie gehts

oitt 24.02.2007 19:38

28.3.92

danke und dir?
muss pc endlich zsambaun und mich freuts gar ned :D
aber des mach ich heute noch im laufe des abends

PS: bin 15 :lol:

Qsecofr 24.02.2007 19:40

27.3.1992

muss gehn, müsst mein nb auch neu aufsetzen


häöää?

oitt 24.02.2007 19:43

26.3.92

war mein geb ;)

Qsecofr 24.02.2007 19:44

25.3.92

ascho nö da war ich erst 6 :(

oitt 24.02.2007 20:12

24.3.92

:-)

hihi ich mach grade mal eine installsession anders...über tele :D

Qsecofr 24.02.2007 20:43

23.3.1992

probier mal einen rechner aufzusetzen wenn eine frau ohne jegliches technische verständniss davorsitzt...

oitt 24.02.2007 21:48

22.3.92

tja, aber die frauen und andere haben eh recht, dass es einfacher zu installieren sein muss...hatte probs eben mit dem xserver :-/
naja aber jetzt wird der monitor richtig mit 1024x768 gefahren *ausatme*
meine schwester schaut sich jetzt mal linux an und die ganzen programme und richtet sich kde schön ein :-)

Qsecofr 24.02.2007 22:40

21.3.1992

das geht ja noch da ist eine herausforderung dabei, manchmal ist es die einzige herausforderung seine nerven bei sowas zu behalten ;)

oitt 24.02.2007 22:44

20.3.92

Update: Sie hats wieder von der Platte gelöscht, weil Sie keine Nerven mehr zu was Neuem hat :D Wird schon alt hat sie gesagt ;)

Naja, mir reichts auch langsam mit Linux.
Die Philosophie ist gut, aber was stört:
1.)Die Programmierer und Entwickler sind oft so festgefahren, dass sie keine userfreundliche Anwendungen entwickeln :(
Es muss laufen und leicht zu bedienen sein.
2.)Dafür kann Linux nicht viel: Die Treiber und Codecs fehlen oft :heul:

Ansonsten wärs eine tolle Sache.

Qsecofr 24.02.2007 22:47

19.3.1992

ich glaube eines der größten probleme liegt auch in der philosophie: viel zu wenig koordination, die programmierer arbeiten alle in kleinen gruppen und somit kommt keine klarheit in das ganze, darauf ist auch die "umständlichkeit" zurückzuführen

oitt 24.02.2007 22:54

18.3.92

naja, es ist in der philosophie vom grundgedanken her so: software wird nur für einen zweck geschrieben, doch den hat sie vollkommen zu erfüllen, was bedeutet es besteht aus vielen kleinen programmchen, so wie bei dos früher.
wäre gut wenn mal kommerzielle programme für linux auf den markt kämen, wie laut meiner schwesters idee ein medienplayer bei dem alle codecs dabei sind...grössere softwareprojekte also...das ist genau was dem linux noch fehlt, also hast irgendwie recht :-)
und die hardwarehersteller sollen endlich auch treiber für linux machen oder machen lassen.
dann hat linux bessere aussichten endlich.

Qsecofr 24.02.2007 22:58

17.3.1992

aus der wirtschaftlichen sicht ist genau sowas ein risiko, suse versuchts gerade und wird dran scheitern.
und hardware driver gibt es eh immer mehr, nur programmieren die ihre driver immer nur sehr ungern für mehrere betriebsysteme, und durch die verbreitung von windows ist auch der größte druck sie schnell rauszubringen nunmal in der windows umgebung.

oitt 24.02.2007 23:04

16.3.92

damit hat auch macos zu kämpfen, ja.
nur hat sich durch die gute hardware der apple bisher gut gehalten und viele hardwareproduzenten programmieren mittlerweile auch für macos ihre treiber, ja sogar ausschliesslich manchmal.

naja suse soll sehr gut geworden sein, aber das problem ist, die deppen verkaufen es viel zu teuer und wohl mit zu viel software die man nicht braucht als user, die aber kostet...
sskm ;)

Qsecofr 24.02.2007 23:06

15.3.92

mac os hatte aber hart damit zu kämpfen, jahrelang haben sie nur ums überleben gekämpft...

oitt 24.02.2007 23:08

14.3.92

jo und jetzt wo sie es geschaft haben, kauft microsoft sich ein um es zu kontollieren :lol:

bei suse schreckt mich auch vor allem ab,was ich oben eigtl gemeint hab, dass die updates, zu vergleichen mit servicepacks eigtl so viel kosten :eek:
würd ich nie kaufen *vogeldeut*

Qsecofr 24.02.2007 23:09

13.3.1992

eben aber genau das ist es doch wenn linux goes commercial...
der einzige unterschied zw. lunx und windows ist doch die gnu, oder seh ich das falsch?

oitt 24.02.2007 23:21

die ganze philosophie...musst mal die ganzen dokus auf der hw durchackern...vor allem das leben nach microsoft.

es ist grundsätzlich anders, aber auch software.

ich meine nicht dass das ganze GNU/Linux verkauft werden soll, das soll weiterhin gratis bleiben, aber es sollen softwareproduzenten sich geld verdienen (ein bisschen) indem sie zb wie nero es versucht gerade, einen mediaplayer verkaufen und die lizenzgebühren für die codecs inkludiert sind.
ich würde mir sofort einen guten mediaplayer mit allen codecs kaufen für sagen wir mal bis 25 euro.
der muss aber einfach zu bedienen sein wie etwa der powerdvd...oder winamp oder sowas in der art.
und in einem jahr, wenn der schon rippen und so weiter kann, dann kauf ich ihn mir wieder um 25 euro...

die sache könnte sich mit mono (C#.NET) bessern...
aber wer weiss was sich da tut...siehe mal gimp, das ist seit jahren irgendwie festgefahren und nix geht weiter...aber ich bin mir sicher, dass es wegen seinem bekanntheitsgrad nicht an geld(spenden) mangelt, hab ja selber schon donated.
trotzdem ist der photoshopclone immer noch bescheiden.
woran das liegt, ka.

mich nervts langsam auf jeden fall.
gnome dasselbe...man erwartet sich heutzutage mehr als das gnome, siehe linus torvalds streit mit den gnomeentwicklern und die ewigen grundsatzdikussionen kde-gnome....kde da tut sich wenigstens dauernd was und es lässt sich schön einstellen...was dann wieder ärgert aber, dass zB der xserver sich nicht via kde einstellen lässt (Auflösung und MHz)... udgl...

aber was am meisten ärgert: ich kenne keinen, den linux nicht reizen würde, nur geht bei linux wenig weiter -.-
neuer wind täte mal gut.
bisschen kommerzielle progs wie oben einen medienplayer oder nero suite usw...
bisschen mehr treiber, wo linux wenig dafür kann
dann würde es weggehen wie die warmen semmeln sontags morgens in einer bekanntlich offenen bäckerei... ;)

Qsecofr 24.02.2007 23:26

11.3.1992

hier gehts hauptsächlich um daten ;)

ich kann mich irren aber, die idee hinter dem ganzen birgt soviele probleme aufgrund der offenheit die sie dabringt, wenn ich an kleine betriebe denke die brauchen das meiste davon nicht: die gehen zu ms kaufen sich einen 2003sbs mit exchange, lassen sich das einrichten und sind um 3000 € fertig (mit hw), ohne anpassungen, es ist einfach alles dabei und es funktioniert weil es aufeinander abgestimmt wurde.

ich meine ich würde nie einen exchange einsetzen aber ich betreue mittlerweile schon einen, weil die wahl immer mehr darauf fällt.
du hast genug leute die dir helfen können, zahlst nicht viel, es hat das was du brauchst und kannst zufrieden sein, und das schnell, mehr interessiert die leute nicht...
es geht einfach, schnell gibt wenig probleme mit anderen herstellern (weil sich alle drauf ausrichten) und es frißt nicht mehr dein ganzes geld auf...

oitt 24.02.2007 23:36

10.3.92

hör mir auf mit servern, insbesondere mit mailservern :D
bei den mailserverangelegenheiten ist linux ein graus! die ganzen konfigs per hand als textdateien durchgehen, ist als würdest du aufs neue eine programmiersprache lernen müssen :eek:
:hammer:

kein wunder wenn da leute lieber weniger auf sicherheit setzen als auf einfachkeit...
in den bereichen ist linux viel zu kompliziert :(

ich bin zB von exim und co voll abgeschreckt...da kommen wir wirklich zu dem ausdruck freakiges betriebssystem -.-
schon alleine einen unrealircd einzustellen ist harte arbeit...auch wenn der vl noch am einfachsten von allen ist, weil gute dokumentation in vielen sprachen...aber wieder komme ich dazu, linux droht stark zu veraltern! irc zB...warum haben die noch kein voice integriert? brauch ja kein video, aber voice wäre schon gut mal fürn anfang...
die leute drohen bald aufs abstellgleis geschoben zu werden, weil die nicht mithalten...andererseits wenn die industrie nun voll auf raubkopierstrafen setzt, dann wird sich keiner mehr das photoshop usw leisten können und man ist auf alternativen angewiesen, wo open source (kann man ja auch verkaufen) oder freeware oder billigeres eben, dann ins spiel kommen wird.
microsoft und co legt sich selber ein ei...sskm, die haben eh schon die weltherrschaft denken sie in ihrem grössenwahn....tja..
hm was wollte ich eigtl sagen? egal :D

Qsecofr 24.02.2007 23:48

9.3.1992

sicherheit ist so eine sache, ich glaub nicht das linux wirklich sicherer ist, es wird nur mehr auf ms versucht weils verbreitereter ist, außerdem kann man sein system sowieso niemals sicher ins netz hängen, eine vernünftige firewall/idp gehört einfach davor und dann ist es schon verdammt schwer reinzukommen (wenn alles vernünftig configuriert ist), und sicherheit ist immer mehr die frage des gelds, was kostet es und was kann es für verluste einbringen das ist so ziemlich die wichtigste frage punkto sicherheit die sich unternehmen stellen (müssen), es bringt nix wenn ich jeden rechner 100 gb im raid 5 server gebe (der natürlich gespiegelt ist) und täglich meine backups zieh, wenn 99% der informationen wertlos sind...

oitt 24.02.2007 23:59

8.3.92

erstens wars bis vor vista so, dass jeder mit root/admin account gearbeitet hat
dann hat noch jeder viren/würmer und sonstiges gesocks dafür programmiert und die waren immer leicht auszuführen und immer gerne in den gecrackten versionen udgl enthalten
windows hatte immer auch - imo beabsichtigte - bugs.
es hat einen monstercode, dh. es ist unübersichtlich und unnötig lang und aufgebläht.
anfälligkeiten sind da vor-programmiert :D

und drm und ein os wo man 4 GB RAM, 15 GB HDD space,... braucht um es gut laufen zu haben, will keiner mehr

stimmt, dass sobald man ins netz geht, es schwer wird sicher zu bleiben und die daten sicher zu halten, allerdings ist open source so konzipiert, dass jeder einblick in den programmcode haben kann und sicherheitslücken entdecken kann und somit der programmierer gezwungen/befähigt ist schnell patches und updates zu entwickeln. bei ms unmöglich beinahe.

da hat open source die nase weit vorn.

Qsecofr 25.02.2007 00:09

7.3.1992

ok wir reden hier von 2 versch. welten
dem home user und de firmen user

home user: sowieso wenig interesse in sicherheit, und wenn er sich nicht mit virenscannern und co schützen kann sollte er linux sowieso meiden, oder?

firmen user: vorgeschrieben virenscans,spyware tools, einzig und allein die firewall wird zentrall ausgeführt (obwohl richtiger weise auch viren und spylösungen zentralisiert gelenkt werden sollten)

jetzt stellt sich die frage was du mit sicherheit meinst: sicherheit vor hackern u. datendiebstahl? firewall/idp zugang nur über vpn ein vernünftiges sicherheitskonzept und die sache reicht meist.

wennst meinst gegen viren und trojaner hast schon recht das du mit windows warscheinlich offener ist, aber auch da gibts gute lösungen.


und das schwächste glied der kette ist doch meist der user an sich, hab schon oft genug gehört: meine daten sind eh nicht wichtig (und das bei sehr aufwendigen konstruktionsplänen), hier ist es wieder die sache wie man ein sinnvolles konzept durchbringen kann (stichwort social engineering)

und bei der ganzen sache darfst eines nicht vergessen : der mensch ist ein gewohnheitstier

oitt 25.02.2007 00:39

6.3.92

<blödsinn>bei linux zB wirst du schwer einen virenscanner finden der aktuell ist bzw von nöten ist</blödinn>, weil es erstens wenig viren gibt und zweitens die nicht viel anstllen können ohne rootrechte, die ein normalouser eigtl nie erlangen sollte, ausser zum programme installieren via synaptic.
EDIT: es gibt natürlich virenscanner wie die von avfree.de für linux, aber ich hab noch nie einen benutzt und auch noch nie einen trojaner oder virus gehabt unter unix. nur mal einen verdacht, was sich nachher aus blösinn rausgestellt hat.../EDIT

was ich meine, dass du da eigtl keinen brauchst, weil es eben open source ist und die sicherheitslücken die man ausnutzen könnte, also exploits, um ins system einzudringen oder es zu zerstören, schnell erkannt werden und beseitigt werden.
bei microsoft wirst du nie erfahren was im code ist und nur findige cracker kommen auf sicherheitslücken drauf, welche diese auch schadhaft ausnützen.
die programme die für windows gemacht werden, wie die massige freeware zB ist mit vorsicht zu geniessen, denn diese sind oft schlampig programmiert und dienen angriffspunkten.
viren und co sind wieder andere sachen, die ja jetzt mit vista etwas weniger chancen haben sollen.

eine firewall ist auch für unix und linux unerlässlich und ich glaube linux hat vl eine komplizierte von haus aus dabei, allerdings auch eine optimale strategielösung: iptables.
kann man sich ja gratis für den heimgebrauch ein script bei harry homelinux erstellen lassen.

"und das schwächste glied der kette ist doch meist der user an sich"
ja, aber es wird einem user bei linux erheblich schwerer gemacht als unter windows...aber microsoft hat bereits mit vista reagiert und ist auch auf eine unixartige schiene aufgesprungen...bessere admin und usertrennung, sowie andere restriktivere userrechte...wenn halt das drm ned wäre..
aber ich bin mir sicher dass auch vista, alleine schon wegen dem monstercode, anfällig gegen attacken ist, vor allem aus dem netz, wegen vieler exploits.

es ging aber mal das gerücht um, dass auch linux, also der kernel unsicherer werden soll, weil schlampiger programmiert und propreritäre treiber von dritten, die keinen wert auf sicherheit legen, usw..
ich hoffe es nicht.
dann hat linux sich nämlich vom servermarkt verabschiedet.

nochmals: linux ist heutzutage von interesse wie sonst kein system, aber wenn es nicht schaut, mitzuhalten, es sich chancen verbaut, dann ist der zug abgefahren.
jeder würde lieber auf linux, alleine schon wegen der sicherheit umsteigen, aber blabla s.o.

jo und ein wehmutstropfen wird immer noch bleiben dass der mensch ein gewohnheitstier ist und von der schule auf -sponsored by microsoft- windows und ms office lernt...das ist verheerend
ms und intel legen nicht umsonst wert darauf sich in schulen und anderen lehrstätten einzuschleichen, denn die werden in zukunft ungern nochmal was anderes lernen wollen...

aber solche methoden finde ich absolut unter der gürtellinie bzw unter jeder sau...aber meine meinung über b.g. und microsoft und intel usw kennst ja.
reinster kartellmafia verein und traurig.

da doch lieber alternativen mal ausprobieren als user und mal linux verwenden oder gimp oder open office....
ich würde niemals meinen kindern zumuten wollen, dass diese von microsoft erzogen und eingewickelt werden, ja abhängig gemacht werden von dem sauverein...*schauder*

aber wenn es keine echten alternativen gibt, bleibt nur noch zu überlegen: was wenn ich ganz ohne computer auskomme...
ich schau mir die leute so an, und sehe, dass die auch ohne computer auskommen können, ja nichtmal interesse gross dran haben, bzw es nicht lernen wollen...
könnte ich doch auch...
aber bevor es soweit ist, bin ich persönlich wohl programmierer zuvor und programmiere mir meine programme für linux selber :D sodass ich zurechtkomme

open source kann mana auch verkaufen und die leute sollten es sogar, wenn sie sich benachteiligt sehen...
die open source philosophier hat wenig mit der hacker ethik zu tun, welche besagt, dass ein hacker eh geld zum leben hat und nicht ewige gewinnsteigerungen braucht, sondern auch mal was für die menschheit tun kann...was ja microsft und co absolut nicht tut, wenn man mal ehrlich ist...denen gehts nur um gewinnmaximierung...das meinte ich mit traurig.

nur traut sich ms wohl nicht sein betriebssystem als open source herauszubringen oder code frei einsehbar zu machen, weil es wohl ausgelacht werden würde...naja und setzt ja voll auf patente...wieder so eine sache...wenn die patente auf logische algorithmen, also die art und weise wie man mit einer programmiersprache umgeht, fuss greifen werden, ist es eh das scvhlimmste was sich die computerindustrie antun kann...vergleichbar mit einem supergau...alles wird stehen bleiben und dann das computerzeitalter beenden oder zurückwerfen ins finstere mittelalter ja wenn nicht steinzeit.
vielfalt ist da doch viel schöner.
auch dafür steht open source.

wenn ich allerdings gut programmieren könnte, dann würde ich derzeit es mit der hackerethik und mit open source halten und meine open source programme jedem gratis zur verfügung stellen, denn ich hätte spass am programmieren und würde es anderen gönnen meine guten werke gratis nützen zu können, denn versorgt bin ich derzeit sowieso und geld in zu hohem masse ist schlecht für den charakter und eigtl für das ganze umfeld...die reichen finden zB nur schwer echte liebe...aber das wird nun zu ot..

Qsecofr 25.02.2007 11:08

5.3.92

ok ich geh jetzt nicht auf alles ein, würd zu lange dauern und die diskussion wird eh nie irgendein ergebniss bringen, right?

du darfst bei allem eines nicht vergessen: ms ist ein unternehmen, das auf profit aus ist, so wie alle anderen firmen...
und seine tiefsten geheimnisse ausplaudern, macht wohl keine firma.

cola ist seit bestehen ein geheimrezept, etc...

und in sachen patente ist ibm noch immer unangefochten die nr.1! die machen mittlerweile ziemlich viel geld nur mit patenten, und sind in sachen software auf platz 2....fragt sich nur warum keiner auf die los geht?

oitt 25.02.2007 16:19

4.3.92

M$ ist eine Corporation richtig.
Doch nicht alle Firmen sind nur auf Profit aus.
Ich empfehle dir da wieder die hw die dokus anzusehen.
selbst coca cola ist dazu verdonnert worden die inhalte ihres rezeptes offenzulegen, was ihm nicht viel verluste bescherte, nur eben nicht mehr die weltherrschaft.

ibm ist in diesen dingen eh zu beobachten, denn einerseits gibt es auch viele patente als open source frei, andererseits ist es wirklich eine grosse nummer auf dem patentmarkt.
aber es kommt was zurück von ibm.

corporations sind immer sehr im auge zu behalten und nicht mit firmen zu vergleichen.

Qsecofr 25.02.2007 16:21

3.3.92

wie gesagt, ibm macht mit seinen betriebssystemen das selbe wie ms, und da regt sich keiner auf...
warum das so ist konnte mir nichtmal der verkaufsleiter von ibm österreich beantworten...

oitt 25.02.2007 16:35

2.3.92

vielleicht weil ibm der open source community was zurückgibt, und ibm nichts schrottiges versucht zu produzieren - auf kosten der kunden - , und nicht versucht seltsame dinge wie drm durchzusetzen, und nicht verucht das internet zu beherrschen, usw usf?

mendaxx 25.02.2007 18:35

1.3.92

Jetzt habt's endlich fast 72h Ruh von mir und Zeit, um über mich herzuziehn und was machts ihr? Redundante Diskussionen über Linux führen :rofl:

Nettes WE ghabt?
Meins war geil.

oitt 25.02.2007 18:42

29.2.92

:D

war aber eine gute diskussion, imo :-)
hat ma taugt
wochenende war naja bei mir...
jetzt entscheidet es sich bei mir ob ich windows noch überhaupt auf der neuen sata hdd installen kann, weil die asus treiber cd rom ein ziemlich gefährlicher shice zu sein scheint...hab eben fixmbr probiert :(

die lan war also ultimativ fundamental exzessiv? ;)

mendaxx 25.02.2007 18:53

Zitat:

Original geschrieben von oitt
die lan war also ultimativ fundamental exzessiv? ;)
28.2.92

Das war sie in der Tat :ja:

Qsecofr 25.02.2007 18:55

27.2.1992

wieder ein schritt weiter weg vom rl ;)

oitt 25.02.2007 18:55

26.2.92

super :-)

aber bist uns abgegangen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag