| ruffy_mike |
08.06.2003 17:38 |
Zitat:
Das Gulasch ist – überraschenderweise - gut geworden. Obwohl ich dauernd zwischen Küche und Wohnzimmer hin und her g’rennt bin um nebenbei obergscheite Ratschläge zu geben und meine Homepage auszubauen.
|
Das nenne ich echtes (präemtives oder so?) Multitasking!
Zitat:
Bei deinen Eltern hättest mit den alten LS auch hören können.
In deinem Alter solltest dir was anderes ins Schlafzimmer stellen oder eher legen
|
Hab' ja nicht gesagt, dass da NUR eine Stereoanlage rein soll, oder? :cool:
Zitat:
Die Fadel haben die gängige Anordnung, kann mir vorstellen das du bei LifeLike einige Meter zum Probieren mitbekommst.
Rundkabel als echtes Lautsprecherkabel in Koaxform habe ich mal getestet, klanglich war es wenig überzeugend um das Geld, eben nur da zu verwenden wo anderes nicht möglich war.
Durch die Isolierungsform runde Lautsprecherkabel(normaler Aufbau innen) gibt es im Musikfachhandel und wird bei PA-Installationen häufig verwendet.
Das von mir erwähnte Supra besitzt eine nahezu quadratische Form, klanglich in verschiedenen Konfigurationen probiert und begeistert gewesen deswegen hab ich damals alles davon aufgekauft.Es ist weiters oftmals gut verlegbar durch seine Form, die Farbe weiss mit ganz leichtem hellblauem Anteil.
Der DLS-Nachbau kommt klanglich ganz und gar nicht mit.
|
Also ich hab' momentan die transparenten 2,5er Kabel vom MediaMarkt! Die sind glaube ich rund! 1,6 €/m ca. :lol: Zumindest stecken die jetzt nicht - wie früher - blank & verdrillt drin, sondern mit so Bananensteckern. Warum eig. Banane, das schaut doch nie und nimmer aus wie eine Banane :confused:
Quadratische Kabel sind auch sehr praktisch, ich hab extra vorm Tapezieren unten bei der Sesselleiste etwas ausgestemmt für die Kabel.
Wie kann ich eig. Stromkabel besser "isolieren" weil ein kurzes Stück die LS-Kabel parallel dazu laufen. Ist sicher nicht so optimal...
|