![]() |
Ist mit Aircraft Animator nicht möglich.Hab mir allerdings mal SL_Edit
gezogen.Damit kann man SDL_Macros(für erweiterte Animationen) anfertigen.Vieleicht kennt sich jemand damit aus und kann mir ein bischen auf die Sprünge helfen. |
So,dank deadhead konnte ich endlich mal die Flugeigenschaften in eine
bestimmte Richtung bringen. Ich denk mal die Wenderaten(30°Bank Angel) sind gut getroffen. Bei 250KTAS auf FL020 etwa 2min 25sek für 360°;bei 380KTAS auf FL200 etwa 3min 20sek;bei M.83 auf FL350 etwa 6min 20sek. Die max. Rollraten betragen etwa 10-13°/sek,max.g-Kräfte pos.2.0 bis 2.5g;neg.0.0 bis -0.2g. Die Sinkflugeigenschaften mit Schubhebel in Leerlaufstellung sind auch angepasst. Hab den Flieger auch gleich mal mit MTOW bis auf FL390 hochgehieft. Das Abheben ist auch deutlich verbessert. Der Austieg verlief so: Steigflug: bis 10.000ft 2.300ft/min 250KIAS bis 20.000ft 1.800ft/min 290KIAS bis 25.000ft 1.300ft/min 290Kias bis 30.000ft 800ft/min 290Kias über 30.000ft 500ft/min M.82 Ab 33.000ft steigt der Flieger mit konstant M.79. Steigraten und Geschwingikeiten sind Autopiloteinstellungen. Sinkflug mit -2000ft/min bei 270KIAS durchgefürt;ab 12.000 ft mit -1000ft/min bei 240KIAS,alles ohne Speedbrakes. Landeanflug (30% Restkraftstoff)aus 4000ft mit 240KIAS,Klappen 2°(Position 1).Kurz vor Erreichen des GS Fahrwerk ausgefahren und mit ca -1500ft/min gesunken;ab etwa 220-210KIAS Klappen voll gesetzt und mit 140KIAS Endanflug bei etwa -800ft/min. Die Trimmung bereitet mir noch ein paar Probleme.Der Flieger neigt beim Langsamflug mit AP Modus ALT,schnell zu immer stärkerwerdenden Nickbewegungen.Ich möchte sie aber nicht noch straffer einstellen, sonst wird die manuelle Steuerung etwas unangenehm. Bin noch auf der Suche in der AIR Datei,Zwecks getrennter Steuerung von AP und manuell.Falls es überhaupt möglich ist. PS an deadhead: Die 150Ktn Abhebegeschwindigkeit erscheint mir für son Brocken etwas langsam.Hab mal nen Datenvergleich mit der 747-400 gemacht.Startstrecke bis auf 15 Meter und Flächenbelastung sind sehr ähnlich.Soll da trotzdem so ein riesen Unterschied bestehen? |
Naja, wenn du mal die MTOW's vergleichst, da bringt's unser A340-300 auf 275.000 kg und die B747-400 immerhin auf 395.000 kg - das ist schon nicht so unerheblich!
Auf einem Cockpitmitflug auf der B744 von FRA nach EZE habe ich das mit 391 t TOW mal miterlebt. Da hatten wir eine Vr von 168 knots oder so. Die Geschwindigkeitsanzeige bewegt sich im Zeitlupentempo und du denkst, es langt nicht mehr und die Mühle schießt in die Bäume :lol: ! Beim 340er ist das nicht ganz so extrem... |
He lasst doch mal was hören,wie ihr so mit dem Flieger klar kommt.
Natürlich die aktuellste Version.Wo seit ihr schon überall hingeflogen? Im Moment bin ich bei Feinarbeiten am Modell.Genaues Anpassen bestimmter Teile,Texturen vervollstandigen usw. Ich werd mich da von vorn nach hinten durchwurschteln.Später werden die Tragflächen noch mal eine grössere Überarbeitung bekommen.Die Profilform sieht noch ein bischen daneben aus.Die Fanschaufeln sind auch noch nicht das Wahre. |
der 340 fleet manager von cathay virtual ist gerade dran die neue version zu testen! : ) Sorry das es "so" lang dauert!
|
Installation
Hallo Flusirainer und alle anderen,
habe mir schon ein paar mal die 343 runtergeladen aber irgendwie kommt anscheinend nicht alles an. Ich habe folgende Files A340.air, A340_notes und eine Aircraft.cfg. Die Verzeichnisse odel, panel, sound und texture sind immer leer. Beim Einbinden im FS 2002 bekomme ich dann natürlich eine Fehlermeldung. So nun meine Frage. Was mache ich falsch. Andere können den Vogel ja auch fliegen. Sollte das jetzt eine überaus blöde Frage gewesen sein, so antwortet mir bitte trotzdem denn ich weiss wirklich nicht was ich falsch mache. Tschau Dodger |
Ich Hatte Hobbes zwischendurch mal nur eine Aktualisierung der von Dir
genannten Dateien gemailt.Offenbar hat er das wohl als den kompletten Flieger zum Download bereitgestellt. Ich habe es gerade selbst versucht,es ist jetzt wieder das ganze Flugzeug drauf,Stand letzter Donnerstag. Werde in Zukunft nur noch den kompletten Flieger an Hobbes schicken. |
sorry ja, ich habe die dateien "eingebaut" und den ganzen flieger drauf geschmissen. da das file nicht so gross ist habe ich es für besser gehalten jeweils den ganzen flieger runterzuladen und zu installieren. ich werde in zukunft dazuschreiben welche version erhältlich ist, ja?
(habe noch kein mail bekommen bezüglich dem test der neuen FDEs) christian |
Installation
Hallo Flusirainer,
vielen Dank für die prompte Hilfe. Habe mir Deinen Vogel gesaugt und kann ihn jetzt fliegen. Ich berichte Dir demnächst wie er sich fliegt und wo ich hingeflogen bin. Tschau Dodger |
Hab inzwischen das Fahrwerk mit Radnaben versehen und die Räder texturiert.
Ansonsten Fotos gezogen zwecks Komplettierung der Texturen. Und natürlich auch schon fleissig umhergedüst.Mal ein Besuch in Seattle auf dem Boeing_Field gemacht.Hat sich niemand aufgeregt. Wenn es mal nen vernuftigen Toulouser Airport gibt,ist natürlich ein Gegenbesuch geplant. Anflüge auf Kai Tak mit ner FS2000 Scenery auch schon vollführt. Allerdings tritt die Scenery,obwohl sehr simpel,mächtig auf die Fram_Bremse.Bei den Wenderaten muss man ziehmlich spät eindrehen. War selber meistens zu früh. Hier noch ein paar Fahrwerksfotos. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag