![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Oder man könnte auch das Bruttoninlandsprodukt als Kennzahl hernehmen, wenn man alle Bürger in Summe betrachten möchte. |
Mittelwerte sind sicher nicht geeignet vernünftige Aussagen zu treffen, denn wie man sieht, hat jeder seine subjektive Erfahrung. Und objektive Zahlen werden je nach Seite als "falsch" abgelehnt.
|
Zitat:
|
Zitat:
sprich: wenn du deine frage präzise stellst, kann man die passende statistik erstellen. |
Zitat:
|
http://www.handelszeitung.at/bilder/...esterreich.pdf
Code:
Durchschnittliches monatli- Trend der letzten |
Warum?
Bin weder Bauer noch Pensionist und auch kein Beamter...:p Im Ernst, es dürfte tatsächlich so sein, dass sich Bildung auszahlt und Akademiker mehr verdienen. :engel: Aber ich bleibe dabei: ein Großteil der Bevölkerung hat heute einen höheren Lebensstandard und kann sich mehr leisten als vor 10, 20 oder 30 Jahren. Ob man das an den Telefonkosten, den Flugpreisen, den Benzinpreisen usw. usw. festmacht, ist mMn egal. Oder wird dir/euch abgestritten, dass heute viel mehr Leute sich einen Urlaub leisten können, der vor 10 oder 20 Jahren undenkbar war? |
Und warum hast du aus dem pdf nur die eine Liste rauskommest und nicht die Gesamtaussage? :rolleyes:
Weil dort auch steht, dass es einen realen Zuwachs an Kaufkraft gibt! Klar gibt es Gruppen auf die das nicht gleichem Maße zutrifft - aber in Summe geht es den Österreichern in dieser Hinsicht besser in den letzten Jahren. Sagt auch diese Untersuchung! |
Zitat:
Das heute viel mehr auf Pump gelebt wird als vor 20 Jahren und mehr sollte in die Überlegungen miteinfliessen - und leben auf Pump wird von den Banken gefördert - siehe meinen Link vor einigen Beiträgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag