![]() |
Werd ich bei nächster Gelegenheit machen!
Handelt sich aber um Techniker-also nicht um sendungsbewusste sendungsverantwortliche-kommt vielleicht auch drauf an. |
Zitat:
Ein arbeitender Mensch, der Steuern zahlt, wird aufgrund unseres ewig steigenden Defizites wohl eher skeptisch sein. Ich verstehe natürlich auch jemanden der sagt, mir ist es das wert, für ein besseres Programm mehr zu bezahlen. Nur das könnte man auch anders erreichen. Der Orf könnte z.b. einen Pay-Tv-Sender starten. Jeder, der vom tollen Angebot des Orf überzeugt ist, könnte das dann nutzen, und man würde die Kosten nicht auf Leute verteilen, die das gar nicht möchten und brauchen. |
Zitat:
Angeblich sollte ja die soo erfolgreiche Initiative SOS ORF alles zum Besseren wenden ? War vielleicht die ach so böse alte Regierung gar nicht so böse ? Laut der angeblich "unabhängigen und überparteilichen" Initative SOS ORF sollte doch der Spö-Wrabetz alles zum Besseren wenden ? |
Nur so zur Info:
Das war auch eine Auswirkung der über Jahre verringerten Gebühren. Darum musste der ORF sparen, mit den oben angeführten Effekten. Zuerst informieren und dann schreiben! |
Klar geht es noch sehr vielen beim ORF sehr gut, aber auch ich kenne jemand, dem dieses "Sparen" hart getroffen hat. Es ist schon so wie DON es geschrieben hat - auch wenn es nicht in dein Weltbild der Guten und Bösen passt.
|
Zitat:
Werden jetzt die Leute wieder eingestellt ? Eher nicht. Zuerst informieren und dann schreiben! |
Zitat:
Ich habe mir jetzt nochmal einige der Berichte zum neuen Gesetz durchgelesen, aber nirgends steht genau drin, wer jetzt dem Gesetz nicht zugestimmt hat ? Ich glaube die Grünen waren die einzigen die dagegen waren, erinnere ich mich da richtig an einen kurzen Bericht vor einigen Tagen ? Man hat sich jedenfalls sehr bemüht, eine nachvollziehbare Erklärung für das Gesetz zu finden, damit es nicht allzu offensichtlich und peinlich wird. In diesem Fall müsste man auch dem Wrabetz zuschreiben, daß er ein "Böser" ist, selbst wenn er der Spö zugerechnet wird. Jaja, auch bei den Linken gibt es Menschen, die die wirtschaftlichen Realitäten sehen. Denn alle Menschen, die an die Zukunft denken, müssen auch den finanziellen Aspekt sehen. Verschwendungssucht, als gebe es kein Morgen, ist nur was für wirschaftliche Selbstmörder, aber nicht für reife und erwachsene Menschen. Die derzeit stattfindente "Machtorgie" zeigt leider die Schamlosigkeit der politischen Klasse nur allzu deutlich. Und das zeigt auch sehr deutlich, wie extrem wichtig und einflussreich der ORF ist. Sie haben ja auch ein Quasi-Nachrichtenmonopol, denn nur sehr wenige Leute sehen die Nachrichten der privaten Sender. Da müssten wir uns alle an der Nase nehmen, denn wenn man nur einseitig Nachrichten konsumiert, dann kriegt man eben nur einseitig aufbereitete Informationen. Und diese Wichtigkeit von Macht ist der einzige Grund, ich betone der einzig wirklich wichtige Grund, warum der Orf die Millionen bekommen hat. Es war eindeutig eine Aktion gegen die Interessen der Bürger. Die paar die sich über die 160 Millionen aufregen, kann man viel leichter aushalten, als einen ungewogenen Orf. Denn die eliminieren jede nicht wohlgesonnene Partei in kürzester Zeit oder reduzieren sie zumindest zur Bedeutungslosigkeit. Ist im Prinzip mit der Presseförderung und der Kronenzeitung auch nicht anders. Bei solchen Aktionen muss man alles sehr kritisch hinterfragen, da ist Mißtrauen mehr als angebracht. |
Zitat:
|
Die Frage ist, obs jetzt wieder so wie früher wird.
Denn die Sparmaßnahmen wurden schon vom Wrabetz beschlossen, nicht von Schwarz/Blau. Könnte es sein, daß das gar nicht soo unsinnig war und daß man einfach nur aus reinem Machtinteresse die 160 Millionen abdrückt ? Wenn die Politiker das mit den eigenen mageren Bezügen finanzieren müssten, dann wären sie sicher nicht so nobel mit den Millionen umgegangen ;) |
Weiß man übrigens, wie viele Leute in Österreich eine Orf-Gebührenbefreiung genießen ?
Das müssen ja Hunderttausende sein, wenn man sich den Betrag von 160 Millionen EURO vergegenwärtigt. Nur zur Information, das sind 2,2 MILLIARDEN Schilling. Es ist ein gewaltiger Brocken. Und das ist so unvorstellbar viel Geld, daß die meisten Leute nicht mal realisieren, wie teuer uns das zu stehen kommt. Was mir auch fehlt ist die Betrachtung, daß der ORF sehr wohl auch Werbeeinnahmen hat. Es ist doch nicht so, daß die nur von den Gebühren der Seher finaniziert werden müssen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag