![]() |
Ja, das ist so beabsichtigt. Der effekt wird als wing light angesprochen, da dies eine sektion ist, die nur sehr wenige addonflieger bisher haben. Smokesystem geht schlecht, wenn man den Reversereffekt auch installiert hat (und ja, er ist kompatibel, ich will die Tage noch nen Video zusammenstellen mit einigen Starts und landungen bei Regen), und die anderen Lichtertypen werden häufiger verwendet. So gesehen ist das ganze also ein recht schmaler Mittelweg zwischen Machbar und Geht nicht, den ich versuche, zu gehen! Ich werd mir den effekt aber eh nochmal vornehmen, da ich den ja auch um die Effekte an den Rädern erweitern will, dabei kommt dann ein Abschnitt "Known Issues" in die Readme, wo genau dieses Thema Winglights angesprochen wird.
@joerg: Das Gaugefile ist so programmiert, dass der Effekt bei 50% N1, einsetzt, aber NUR bei Regen/Schnee, kein Umkehrschub und bis 18ft über Grund. Kann es sein, dass Du auch die Winglights eingeschaltet hast? Wie oben geschrieben ist das ganze im Moment so ein Zwiespalt und ich muss schauen obs da nicht irgendeinen Effekt gibt, den bisher keiner benutzt, der sich aber über ein Gauge steuern lässt. lg, Dennis |
vielen Dank,
das erklärt es gut. noch eine Anregung: was hälts Du davon, statt 50% N1 die Groundspeed (>30kn?) zu nehmen? Die Räder spritzen doch auch gewaltig beim Landen, wenn das Gas auf 0 oder reverse steht. Gruß Günther |
Jo, darüber hab ich mir auch shcon gedanken gemacht, den Effekt würde ich eh nicht nach Triebwerken anzeigen lassen :) ich denke, dabei wird es auf A:SIM ON GROUND und A:GROUND VELOCITY 50 > hinauslaufen als Parameter, mal heute nachmittag dran setzen, ich muss eh nochmal die Readme erweitern, da ich schon 3 Emails bekommen habe, mit leuten, die schon 18 Lichter hatten und den Effekt nicht sehen (da scheint der FS ne Limitierung zu haben, ich hab da mal was von 19 Lichtern insgesamt gelesen)...
€dit: ich überlege gerade, 2 versionen des Gaugefiles zu releasen, einmal mit Cabin Lights als Effekt und einmal weiterhin mit WIng Lights... sodass jeder entscheiden kann, was er nun sehen will und auf was er verzichten will... was haltet ihr davon? Oder gibt es noch andere effekte, die man dafür misbrauchen kann, und die man mit einem Gauge steuern kann? lg, Dennis |
schön langsam wird alles etwas klarer.
Jetzt versteh ich auch, warum die reverser spray (Opensky_revspray) und die 320er contrails (fx_contrail_320) nicht kompatibel sind. Die Contrail bedingungen triggern anscheinend das SmokeSystem (wie Taste "I") und lassen damit Gischtwolken unter dem Flugzeug erscheinen, welche wohl von den reverser sprays stammen. [SMOKESYSTEM] smoke.0=88.0,-17.3,-39.8, fx_contrail_320 smoke.1=88.0,-17.3,39.8, fx_contrail_320 // reverser smoke.2 = -18.030, 13.500, -18.95, Opensky_revspray smoke.3 = -18.030, 13.500, 18.95, Opensky_revspray so hab ich es versucht. Das Ergebnis zeigt das angehängte Bild |
Zitat:
was soll der Effekt zeigen, die Gischt der Räder oder Gischt, welche durch die Triebwerke erzeugt wird? Ich tendiere zu Ersterem (so wie bei einem Autorennen im Regen) Den Kompromiss mit den Lichtern wird man wohl hinnehmen müssen. (vielleicht könnte man von den Nachbrenner Effekts was lernen (geht mir nur mal so durch den Kopf)? Jedenfalls finde ich den Effekt toll und wert noch etwas dran zu grübeln. Gruß Günther |
Jo, genau das passiert auch mit meinem Effekt, wenn jemand die WInglights einschaltet. Das Problem ist halt, dass es keine dokumentierte schnittstelle gibt, wo man so ohne weiteres Effekte einfügen kann, ohne, dass etwas anderes beeinflusst wird. Bisher geht das ganze meines wissens nach nur mit Lichtern und dem Smokesystem, was einen doch schon ein wenig einengt bei der erstellung solcher effekte.
€dit: Ja, Gischt an den Rädern, die Triebwerke sind ja durch Ed Cox Reversereffekt und meinem Effekt versorgt, fehlen noch Räder und Tragflächen (letzteres ist auch von Ed Cox in Arbeit) lg, Dennis |
nachdem ich jetzt ein paar hundert "rainy" Fotos im Airliners.net betrachtet habe, glaube ich dass es am besten wäre, eine "mittleren" (also nicht übertriebenen) Regeneffekt für die Räder über die wing lights oder wahlweise cabin lights zu schaffen, welcher nur speed abhängig ist und nur solange das flugzeug am Boden ist.
(also nicht ausschalten, wenn die Schubumkehr aktiv ist, zwischen 150 und 80knt geben die Räder eine Masse Gischt) Den großen Reverser-Effect an den Triebwerken liefert ja Ed Cox über das SmokeSystem. Was meinst Du? Gruß Günther |
Hallo Dennis,
der Effect ist wirklich gut gelungen. Bzgl. der Fahrwerke, schau doch mal dieses Photo an. Das Bugrad braucht sicherlich nur eine sehr kleine Fahne. Viel interessanter finde ich die massive Gischt unter den Tragflächen. (Siehe auch Anmerkung von Günther) Dein Effekt passt nach meinem Empfinden super für die Startphase. Zuerst wenig Geschwindigkeit - voller Effekt hinter den Triebwerken. Könnte man nicht mit einer zweiten *.fx (Light) den Hochgeschwindigkeitsbereich abdecken? (schön breit an/unter den Tragflächen) Gruß Daniel http://www.airliners.net/open.file?i...next_id=NEXTID |
Naja, mit den Fahrwerken... egal wie ichs machen würde, es würde irgendwann nicht so toll ausschauen. Spätestens wenn ich die nase heb, hab ich da auf dem Boden nen effekt der ohne Rad lang geht... oder aber der Flieger ist noch auf dem Boden (mit dem Main Gear), und dennoch kein Effekt mehr zu sehen... das ist wirklich unbefriedigend, dann lieber gar nichts bzw noch etwas testen bevor nen überstürztes Release kommt.
Zu dem größeren Effekt: Ich versteh nicht ganz, was du mit unter den Tragflächen meinst, aber werde noch ein paar Videos studieren von Regenlandungen, um den Effekt zu verbessern! :) lg, Dennis |
Hallo Dennis,
mit "unter den Tragflächen" meine ich diese Art "Gisch-Teppich" der sich über alles legt. Eigentlich fängt er ja auch erst mit den Tragflächen an und ist im Allgemeinen sehr viel breiter - oder ? Macht irgendwie keinen Sinn viel Energie in die Effekte für die Fahrwerke zu stecken, wenn man dort, wie auf dem Photo zu sehen, überhaupt nichts mehr erkennen kann. Aber bitte nicht falsch verstehen - ich finde Deinen Effekt wirklich sehr gut gelungen :-) (habe die Arbeiten schon im Gauge-Beitrag verfolgt) Gruß - Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag