![]() |
Zitat:
Das mit dem Ground Service Modul hab ich mir auch erst gedacht passt aber nicht ganz zusammen denn wenn ich die Yak mit der Original CFG lade u. dann die modifizierte (letzte Loadstation gelöscht) umbenenne u. damit die Yak erneut lade funktioniert FSP u. die Daten die FSP in die CFG schreibt kann ich mit dem Ground Service Modul kontrollieren bzw. auch ändern. Das heißt beide Programme können unabhängig von einander die CFG auslesen. Nur wenn ich nach einem erfolgreichen Flug mit FSP den FS beende u. neu starte muss ich erst wieder die Original CFG laden. Funktioniert ohne weiteres ist nur unglaublich kompliziert. Aber ich schau trotzdem noch mal nach dem Modul, Groundpower brauche ich nicht unbedingt, wenn man allerdings die APU zu lange laufen lässt fängt die doch glatt an zu brennen. Immer wieder spannend die Mühle.. Gruss Andy |
Moin Moin,
konnte mal wieder nicht schlafen. In der more_option.cfg von FSP gibt es es einen Wert (DisablePayloadDialogWeightModif), der für Dich und die YAK interessant sein könnte. Jo, das Klingeln des Feueralarms hat mich auch schon davon abgehalten, die Doku weiterzulesen. Ron |
Hab mir jetzt mal das Payloadmodel der YAK-40 für FSP besorgt. Die o.g Option in der more_option.cfg hab ich aktiviert, ebenso im Payloadmodel die Option Disable position calculation.... (per Payload-Editor) aktiviert. Die YAK im Flusi geladen, Flug gestartet in FSP, keine Probleme. Es wurden auch keine Änderungen an der aircraft.cfg vorgenommen. Empfehlenswert ist, nach Benutzung der YAK und vor dem Beenden des Flusis z.B die C172 zu laden.
Ron |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit der more_options.cfg war der entscheidende Tip, (ich dachte da könnte man nur Penaltys ausschalten) laden u. tanken kann man mit dem Modul und FSP protokolliert sozusagen nur noch was man alles so mit hat;) Gruss Andy |
Danke
|
Moin,
Ich hab jetzt zum Zweiten mal feststellen müssen das sich mit der Yak u. FSP die Paxe aus heiterem Himmel bitterlich über unangemessene Manöver beschweren (+2.52 -1.9 G)und diverse Wodkaflaschen in der Kabine ausgelaufen wären. Auch mein Argument das im Lenkradraum noch alle Wodkapullen an Ort u. Stelle stehen und es sich insofern nur um Einbildung handeln könne lief in´s leere. Vermutlich muss ich die G-Penalty deaktivieren. Gruss Andy |
Um nochmal auf das Speicherproblem zurückzukommen, bin gerade 2,5 Stunden zwischen TNCM (FlyTampa), Martinique und Guadeloupe herumgekurvt mit AS6 Wetter und AI-Traffic, laut TuneUp-Utilities MemOptimizer waren immer zwischen 430 und 710MB RAM frei (von 2GB, Lite Version des Fliegers). Staune immer wieder wir komplex das VC ist und wie flüssig alles selbst in aufwändigen Szenerien läuft. Ich beende übrigens keine Programme mehr im Hintergrund (ausser solcher, die ganz eindeutig Ressourcen rauben) da sich mit der Zeit gezeigt hat dass durch FS-Autostart und Konsorten dann doch eher die Stabilität des Systems leidet. Am 2GB RAM scheint mir das nicht mehr nötig.
|
Moin, bis ca. 2400MB freien Speicher (bei 4GB) läuft es auch ohne Probleme, aber darüber wird es kritisch. Sobald sich der FS9 mehr als 1,5+GB nimmt, kann ich mir sicher sein, dass ich eine vernünftige Landung auf größeren Plätzen nicht zu Ende bekomme. Die AI hat damit dann eher nichts zu tun, da es selbst bei keiner AI auftritt. Da es aber mit anderen komplexen Maschinen ohne Probleme läuft, muss ich wohl auf die Yak, zumindest in "dicken" Scenerys verzichten oder ich stelle die Details im FS9 so weit zurück, das er bald wie der FS4 aussieht :cool:. Selbst die Lite brachte da keine Besserung. Schade...
|
Zitat:
Es gibt schon noch Möglichkeiten, WIN XP 64 o. Windows Vista, die können dann auch mit deinen 4GB umgehen, da hat XP 32 nämlich Systembedingt Probleme mit wie ich auch aus deinem Bericht herauslese. Ich hatte auch kurz überlegt ob ich auf 4GB aufrüste, da ich aber mit der Lite (bis auf einen OOM Absturz) keine Probleme habe lasse ich es wohl lieber. Ich hab eh noch einen Steinzeitrechner u. Vista interessiert mich erst ab SP1. Gruss Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag