![]() |
Zitat:
Im Übrigen begrüße ich auch die Einigung zwischen Michael und Dieter. |
Schön das wieder alles i.o. ist nach diesem Bestseller hier;) :-)
|
Ich möchte im Übrigens auf folgenden Thread verweisen, der noch weitere interessante Informationen zum Thema enthält:
Klick hier :engel: |
Zitat:
Denn dadurch werden mehr Einheiten abgesetzt, auch wenn zu niedrigeren Preisen als an den Endverbraucher. Das ist trotzdem ein gutes Zusatzgeschäft, Amazon erreicht eine x-fache Menge möglicher Käufer! Wer z.B. seinen FS9 dort gekauft hat, bekommt automatisch passende Zusatzprodukte angeboten und ganz sicher kauft sich der ein oder andere das dann deshalb. Oder wer den FS hat und gerne bei Amazon stöbert (wie ich z.B.), schaut sich natürlich irgendwann auch bei der Software um, das wird beim nächsten Besuch unter "zuletzt angesehen" dann auch wieder ins Blickfeld geholt. Aerosoft und alle anderen wissen schon, warum sie den Vertrieb so gestalten und das nicht alleine machen;) |
Die neue GDL , bzw. die Beta, finde ich gut, obwohl sie nicht korrekt "arbeitet"!!
Diesen Thread könnte man löschen! Er besteht für mich nur aus: ???? Hoffentlich verwendet nie jemand Suchfunktionen hier, wenn er nach "Mega Airport" sucht! :rolleyes: Horst |
Äh Christian,
da hast Du allerdings keine Ahnung, wie Vertriebswege organisiert sind. Aerosoft würde sicherlich liebend gerne Amazon, Media Markt oder Saturn direkt beliefern - nur, die wollen das nicht. Die haben aus Gründen der Einkaufsoptimierung sich auf NBG als Distributor festgelegt, und NBG wiederum kann damit wunderbar Aerosoft knebeln. Das Argument ist ganz einfach: "Entweder Ihr verkauft UNS (sprich NBG) Eure Software, dann kommt sie bei MM und CO. sowie Amazon in die Regale, oder nicht. Und da wir für eine solche Marktpräsenz einkaufen, kaufen wir nur mit fettem Rabatt ein. Also Aerosoft: Entweder Ihr gebt uns den Rabatt, oder Eure Software bleibt außen vor". Man muss dabei immer bedenken - MM und CO. kratzt es nicht, ob ein Aerosoft-Produkt dort im Regal steht. Dazu sind die Mengen, verglichen mit Spieletitlen oder Videos, viel zu gering. Nur der fette NBG-Rabatt, der schmälert den Gesamtertrag am Paket, und wenn da weniger hängen bleibt, dann haben zwangsläufig auch die Autoren weniger davon. Denn die bekommen immer einen Prozentsatz vom Aerosoft-Erlös, und nicht einen Festbetrag. Von daher ist es wirklich so: Wer bei Amazon etc. kauft, schadet zumindest indirekt den Autoren. Wie man das für sich bewertet muß jeder selbst entscheiden. Und das perfide dabei ist ja sogar, dass der Rabatt nur dazu benutzt wird, den Preis zu dumpen, und damit die unabhängigen Händler möglichst aus dem Markt auszubooten. Tja, das ist gelebte Marktwirtschaft ... :ms: |
Zitat:
Kein Problem, ich liege bis dahin sowieso auf den Kanaren in der Sonne:p |
Zitat:
Das Argument, diejenigen, die bei MM kaufen, schaden den Entwicklern ist so fadenscheinig und so weit hergeholt, da kann ich nur den Kopf schütteln. Ich hab es bereits weiter oben geschrieben: wer in der gesamten Wertschöpfungskette meint, er käme zu kurz, soll bitteschön was dagegen tun. Das ist nun mal die freie Marktwirtschaft, wem das nicht passt, egal ob Entwickler, Distributor oder Käufer, hat halt Pech gehabt. Aber die Schuld auf den Käufer zu schieben, nur weil er ein Produkt von einem bestimmten Endverkäufer bezieht, ist ziemlich einseitig und daneben. |
Zitat:
zu 2. Das da knallhart verhandelt wird, ist schon klar, aber Aerosoft scheint es dennoch wichtig zu sein, bei den großen Händlern im Regal zu stehen. Sonst könnte man dort ja auch auf das "schlechte Geschäft" verzichten und den Vertrieb alleine übernehmen. Meine Firma steht auch öfters vor der Frage, ob Co-Marketing oder lieber Alleinvertrieb. Das wird dann von Fall zu Fall, unter Berücksichtigung aller Vor- und Nachteile, mal so und mal so entschieden. Die Autoren erhalten so zwar eine geringere Marge pro abgesetzer Einheit, aber dafür werden wesentlich mehr Einheiten verkauft. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag