WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wie lange gibt es die deutsche Sprache noch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=176302)

kikakater 20.12.2006 08:24

"aus dem Zusammenhang reissen" bedeutet den Sinn einer Aussage (ganze Wortgruppen im Sinn eines Satzteils, ganzen Satzes, Absatzes) verdreht verwenden.

Worte mit vielen unterschiedlichen Bedeutungen sind die Spezialität von jedenfalls Englisch. Deutsch brilliert genau mit dem Gegenteil i.d.R.

Die Fülle an Vorsilben bei Zeitwörtern etc. sowie die zusammengesetzten Hauptwörter sind im Deutschen stärker vertreten als im Englischen.

Deutsch ist die fortgeschrittenste Sprache aus mehreren Gründen:

* grosser Grundwortstock ergibt einen noch grösseren Grundwortschatz - es geht hierbei nicht um weiterführenden Sprachgebrauch.

* die Grammatik ist ausdifferenziert, ohne ins andere Extrem zu verfallen wie z.B. im Russischen (sechs Fälle).

* der Zugang zur Auskleidung von Sprache erfolgt über Präzision nachfolgend Poesie und es wird i.d.R. auch Wert auf diese Stärken gelegt.

mendaxx 20.12.2006 11:12

Wenn du sechs Fälle als extrem bezeichnest, sprichst du dir selbst jegliche sprachwissenschaftliche Kompetenz ab. Nur wegen zwei zusätzlichen Fällen wird eine Sprache definitiv nicht "schlechter" als irgendeine andere.

Das Finnische kennt 16 (SECHZEHN!) Fälle und ist eine ausgesprochen schöne und ausdrucksstarke Sprache.

kikakater 20.12.2006 11:20

Ich habe nicht von Russisch sondern von Deutsch gesprochen und es mit Russisch verglichen.

Außerdem hat das Fehlen von Redundanz im Deutschen in Bezug auf Fälle nichts damit zu tun, ob eine andere Sprache schlechter ist.

Im Deutschen reichen

der
des
dem
den

die
der
der
die

das
des
dem
das

Da braucht es z.B. keine direkte Anrede, die erledigt sich mit einem Verb (Schlaf !, Komm / Das "Bitte" wahlweise zuerst [Bitte] Kommen Sie [bitte] oder danach usw.)

Guru 20.12.2006 21:44

Das ist vielleicht hinreichend, aber nicht ausreichend als Beweis für die "Überlegenheit" deutscher Sprache.

Guru

Who-T 21.12.2006 01:13

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Außerdem hat das Fehlen von Redundanz im Deutschen in Bezug auf Fälle nichts damit zu tun, ob eine andere Sprache schlechter ist.

Im Deutschen reichen

der
des
dem
den

die
der
der
die

das
des
dem
das

Da braucht es z.B. keine direkte Anrede, die erledigt sich mit einem Verb (Schlaf !, Komm / Das "Bitte" wahlweise zuerst [Bitte] Kommen Sie [bitte] oder danach usw.)

Im englischen reicht "the". demzufolge ist das deutsche redundant. Ich sehe bei deiner argumentation leider nicht wo redundanz aufhoert und simplistik anfaengt. in latein gibts 6 faelle und sie sind nicht redundant. zwei davon werden nur dann redundant, wenn man ins deutsche uebersetzt.

sorry, aber deine argumentation ist interpretierbar als "ich mag/kann deutsch, deswegen ist alles das einfacher ist simpel und alles das komplizierter ist redundant".

kikakater 21.12.2006 02:28

Zitat:

Original geschrieben von Who-T
sorry, aber deine argumentation ist interpretierbar als "ich mag/kann deutsch, deswegen ist alles das einfacher ist simpel und alles das komplizierter ist redundant".
umgestellter Satz: deswegen ist anderes als "simpel" zu bezeichnen wenn einfacher als Deutsch und als "redundant" zu bezeichnen wenn komplizierter als Deutsch.

Ich spreche von Deutsch und der Fähigkeit sich damit ausdrücken zu können. Da ist es müssig den umgestellten Satz abzunicken.

Mischmasch mit Englisch, ist gleich kein pures auselaboriertes Deutsch, zu Verkaufsoptimierungen im wirtschaftlichen Bereich zu verwenden hat soziale Folgen gleichsam wie Treibnetze, Dynamitfischen und mangelnde Demut bei allerlei Tätigkeiten.

Daß die Sprachflut Verwüstungen hinterlässt, die wiederum ausländische Kräfte beheben müssen, ist ein Glied der Verhängniskette heutiger Entwicklungen.

Bis die Ansicht wächst, daß gegengesteuert werden soll - von den maßgeblichen Verführern - vergeht viel Zeit wie beim Klimawandel Sprachgebrauch.

Genauso bei Tätigkeiten für Männlein und Weiblein: Pflege, Kinderbetreuung zahlmässig 80% weiblich 20% männlich. Hineindrücken, geht schon. Mach. Dilettantimus. Egal. Weiter. Progression bringt A-Kulturrevolutionen, A steht für "Im eigentlichen Sinn Nicht" + Bindestrich + Wort.

Warum muß ich stillhalten, nur weil die Mehrheit auf einen Abgrund zuläuft. Es geht nicht um Moralisieren, sondern um das tatsächliche Einhalt gebieten.

Warum muß ich xtreme oder xcel gut finden oder gutieren, wenn es doch nur um Procter & Gamble und damit um das Verhunzen der eigenen Sprache zwecks emotionalem Blutsüßespiegelhalten geht.

Probier heutzutage eine 100% Baumwolle (riecht trotzdem nach Kunststoff) Jogginghose mit richtiger Bundweite zu finden: Entweder Hungerleiderweite oder Maximalumfang.

Die Extreme sind der Usus geworden. Perversion zu perversem Willen.

Lösung: Doch die 8 Euro pro Stunde akzeptieren bevor sie zu 7 Euro und bei weiterer Ablehnung zu 4,5 Euro werden ...

Und schon waren sie eingenommen.

Die Rückbesinnung auf weniger Verwöhntheit sollte vor der grossen Heuschreckenplage schon einmal einsetzen.

NYSE + EuroNext und Swift Einsichtnahmen kündigen eigentlich eh schon überdeutlich eine Landnahme Europas vom Westen aus an.

Lösung: Doch die 8 Euro pro Stunde akzeptieren bevor sie zu 7 Euro und bei weiterer Ablehnung zu 4,5 Euro werden ...

Lösung: Doch die 8 Euro pro Stunde akzeptieren bevor sie zu 7 Euro und bei weiterer Ablehnung zu 4,5 Euro werden ...

Huch jetzt hab ichs' überlesen.



Was hat a gmeint, gmein, mein is da Fauletslutzus, kan eh Deutsch.

mendaxx 21.12.2006 06:50

Posten wir noch zum selben Thema?
Meine Baumwolljogginghose ist Größe M und passt mir recht gut.

Guru 21.12.2006 07:43

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
umgestellter Satz: deswegen ist anderes als "simpel" zu bezeichnen wenn einfacher als Deutsch und als "redundant" zu bezeichnen wenn komplizierter als Deutsch.

Ich spreche von Deutsch und der Fähigkeit sich damit ausdrücken zu können. Da ist es müssig den umgestellten Satz abzunicken.

Diese Fähigkeit ist aber oft anzuzweifeln bei Dir (müßig übrigens und nach müßig fehlt ein Beistrich).

Zitat:

Mischmasch mit Englisch, ist gleich kein pures auselaboriertes Deutsch, zu Verkaufsoptimierungen im wirtschaftlichen Bereich zu verwenden hat soziale Folgen gleichsam wie Treibnetze, Dynamitfischen und mangelnde Demut bei allerlei Tätigkeiten.
Englisch ist zumindest das kleinste gemeinsame Vielfache, mit dem sich Leute unterhalten können, auch wenn einer davon nicht Deutsch spricht.

Zitat:

Daß die Sprachflut Verwüstungen hinterlässt, die wiederum ausländische Kräfte beheben müssen, ist ein Glied der Verhängniskette heutiger Entwicklungen.
Dies wagt Guru stark in Zweifel zu ziehen. Noch hat Österreich keine Ausländer gebraucht, um zu leben und zu kommunizieren - und übrigens auch Deutsch richtig zu schreiben (dass...)

Zitat:

Bis die Ansicht wächst, daß gegengesteuert werden soll - von den maßgeblichen Verführern - vergeht viel Zeit wie beim Klimawandel Sprachgebrauch.
Dagegen steuern? Um in die gleiche "Sprachzange" zu kommen wie Deutschland in den 70igern? Wo ein 'Stack' ein Kellerspeicher wurde und ein 'Stackpointer' ein Kellerspeicherstapelzeiger? Gott beschütze uns vor soviel Blödheit. (siehe Frankreich - dort darf es keinen PC geben, nur einen Ordinateur...).

Zitat:

Genauso bei Tätigkeiten für Männlein und Weiblein: Pflege, Kinderbetreuung zahlmässig 80% weiblich 20% männlich. Hineindrücken, geht schon. Mach. Dilettantimus. Egal. Weiter. Progression bringt A-Kulturrevolutionen, A steht für "Im eigentlichen Sinn Nicht" + Bindestrich + Wort.
Hör doch endlich auf mit den Stereotypen. Du wirst nicht mehr Mann und frau nicht mehr Frau wenn alte Rollenbilder verteidigt werden. In Gurus Sicht der Dinge absolut verquer, Deine Ansichten.

Zitat:

Warum muß ich stillhalten, nur weil die Mehrheit auf einen Abgrund zuläuft. Es geht nicht um Moralisieren, sondern um das tatsächliche Einhalt gebieten.

Warum muß ich xtreme oder xcel gut finden oder gutieren, wenn es doch nur um Procter & Gamble und damit um das Verhunzen der eigenen Sprache zwecks emotionalem Blutsüßespiegelhalten geht.

Probier heutzutage eine 100% Baumwolle (riecht trotzdem nach Kunststoff) Jogginghose mit richtiger Bundweite zu finden: Entweder Hungerleiderweite oder Maximalumfang.

Noch ist die Mehrheit nicht zu Lemmingen mutiert, nur bei so Manchem íst sich Guru da nicht so sicher. (Und wieder Deutsch - goutieren heisst's).

Zitat:

Die Extreme sind der Usus geworden. Perversion zu perversem Willen.

Lösung: Doch die 8 Euro pro Stunde akzeptieren bevor sie zu 7 Euro und bei weiterer Ablehnung zu 4,5 Euro werden ...

Und schon waren sie eingenommen.

Die Rückbesinnung auf weniger Verwöhntheit sollte vor der grossen Heuschreckenplage schon einmal einsetzen.

Davon ist wenig bis nichts zu merken. Österreich selbst ist einer der größten Investoren in SK, CZ, RO, BG, YU und BIH - ob es dort auch "Kikakater" gibt, die einen sprachlichen Verwirrungstanz um Slowakisch, Tschechisch, Rumänisch, Bulgarisch oder Serbisch aufführen?

Zitat:

NYSE + EuroNext und Swift Einsichtnahmen kündigen eigentlich eh schon überdeutlich eine Landnahme Europas vom Westen aus an.

Lösung: Doch die 8 Euro pro Stunde akzeptieren bevor sie zu 7 Euro und bei weiterer Ablehnung zu 4,5 Euro werden ...

Lösung: Doch die 8 Euro pro Stunde akzeptieren bevor sie zu 7 Euro und bei weiterer Ablehnung zu 4,5 Euro werden ...

Huch jetzt hab ichs' überlesen.



Was hat a gmeint, gmein, mein is da Fauletslutzus, kan eh Deutsch.

Solange Europas Börsen besser dastehen als NYSE, trotz oder vielleicht wegen der Verwendung von Englisch als Handelssprache, wird Guru nicht bange.

Denn Rest solltest Du in Deiner Dir bevorzugten Sprache Deutsch so erklären, dass normale Menschen mit deutscher Muttersprache es auch verstehen können.

Trotzdem weihnachtliche Grüße

Guru

Alex1 21.12.2006 08:31

Die Franzosen würde ich nicht indirekt als blöd bezeichnen, nur weil sie auf ihre eigene, durchaus schöne Sprache bestehen. Gerade "ordinateur" ist ein gutes Beispiel für die Lebendigkeit einer Sprache, und die Fähigkeit, bisher unbenannte Dinge sprachlich elegant einzupflegen.

Guru 21.12.2006 10:28

Guru meint - besonders bei Frankreich - die Tatsache, dass alle Worte krampfhaft ins Französische übernommen wurden. Dies führt dazu, dass international die Franzosen u.a. in der Sparte PC ins Out gedrängt wurden.

LG

Guru


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag