|  | 
| 
 da er ja eh schon sein System hardwaremäßig rundumerneuert hat, sollte es keine Probleme mit sp2 geben. Auch wenn man gerne (und teilweise auch zurecht) auf MS schimpft, sie haben auch dazugelernt. für viele der Probleme ist eben nicht nur MS verantwortlich. Auch mit Linux haben manche Probleme, da schreien aber nicht alle gleich auf "scheiss Linux". | 
| 
 geht ja garnicht so sehr wegen der Hardware, sondern wegen sp2 fähigen Treiber.... Ich hoffe ihr könnt euch noch erinnern, zur Anfangsphase, wo so mancher PC nicht mehr wollte, seit SP2 aufgespielt wurde, auch in meiner näheren Umgebung ist es manchesmal vorgekommen. Nun scheint es diese Probleme nicht mehr zu geben, WENN MAN DIE NEUESTEN TREIBER Installiert! | 
| 
 Eigentlich läuft SP2 mit den beigelegten treibern schon mal ganz gut, wenn nicht eine 100 jahre alte hardware weiterverwendet wird. Ausser ein alter mustek scanner der kurz probleme machte ist mir nie was aufgefallen. | 
| 
 W2K, Ghost 2003, Seagate IDE Festplatte(n) | 
| 
 Zitat: 
 Deinen Datenverlußt kann ich nicht verstehen, dazu hab ich dir bereits zu NAS geraten. Kannst auch selber basteln, alte Rechner ab PPro@200Mhz eigenen sich dafür. Ich poste gerade von so einem Rechner, Board von 1996 (Bios-1994) mit 2x120GB HD am pimären IDE und DVD-Brenner PioneerA04 am secundär IDE, zusätzlich noch SCSI die Auflistung aller Geräte die ich damit anschließen kann würde aber zu weit führen. Dieser Rechner hat meinen Burn in voll bestanden und in 30Tagen nicht ein DatenBit verloren. Wenn ich nicht im Netz bin damit läuft er immer weiter nur dann halt mit externen SCSI-Platten als FileServer. Wenn die ganzen AMDler im Forum sagen, es wird mit AMD64+VIA + Win98 nicht gehen dann ist das auch so. Meiner Erfahrung nach wird selbst W2K nicht auf der Kiste laufen, jedenfalls nicht fehlerfrei. Ich verstehe das man die Vorteile von Win9x nicht aufgeben will, aber mit der Hardware lt. Profil wirds nicht anders gehen. Richte dir ein NAS ein am besten mit einem INTEL PentiumPro-2-3 und Win/Lin. Sicher deine wichtigen Daten da drauf und du hast sie immer verfügbar. Dann kannst vielleicht mit dem instabilen AMD Rechner und Win98 auskommen. (so mach ichs jedenfalls) | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 inaktiv, nicht weg... und wer weiss, wieviel davon im Hintergrund als Dienste, Threads, tasks weiterlaufen | 
| 
 also mein via-system lauft schon seit letzten dezember unter win2k fehlerfrei. (hab dual-boot mit xp) | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Genau, das soll es heissen.... schliesslich sind es Speicherplätze und ressourcen, die da anders genutzt werden können... Programme, die deaktiviert im Hintergrund trotzdem mitlaufen, gibt es zuhauf, einzig die Entscheidung, ob man sich antun will, obwohl man es nicht nutzt, bleibt einem selbst überlassen... Beispiele kann ich natürlich auch geben: Quicktime und Acrobat assistant sind so programme die immer mitgestartet werden, und deren mitlaufen ich nicht ganz kapieren will.... abgesehen von firewalls und virenscannern, bei denen man bei einigen aufgrund veränderter berechtigungs- und sicherheitseinstellungen wahnsinnig werden könnte: NIS und Ad-Aware sind so welche, seit die Programme weggeworfen worden, "dürfen" wir endlich ein funktionierendes Netzwerk aufbauen... Zonealarm: Kommt immer und immer auf; Spielst du Mp3, xxx versucht zu 127.0.0.1 ein Verbindung..... gehst du Netz, ZA kommt mit, liest du Emails, ZA liest mit, Spielst du Spiele, ZA spielt mit.... Gibt noch einige andere Programme, bei denen ich nicht glaube, das sie das vertreten, was ich mir von selbigen erwünsche, und dazu gehört ganz sicherlich auch das Sicherheitscenter von MS... Mfg, DCS | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag