![]() |
hi schubi
danke für deine antwort das wollt ich wissen schönen abend hubert |
Zitat:
Ich seh also keine Probleme. |
Sorry, dass ich diesen alten Thread wieder hochhole...
Ich habe mir FSP zugelegt und bin im Großen und Ganzen auch zufrieden. Nur: Wie weiter oben auch schon festgestellt, verändert FSP Werte in der Loadsection der aircraft.cfg Das bedeutet, dass somit auch Dinge wie z.B. %CG oder so nicht mehr stimmen, auch wenn das Gewicht stimmt. Ich möchte jetzt wissen wie ihr das handhabt. Habt ihr Tipps? |
Benutzt denn keiner die Level-D in Verbindung mit FSP?
|
Nun hab doch einfach einmal ein wenig Geduld ;)
|
Zitat:
ich benutze die LVL-D mit FSPassengers ohne Probleme. Du benötigst lediglich ein passendes Payload_Model. Diese findest du bei FSPassengers in der download abteilung. Achte darauf dass bei der Beladung die ZFW von 130.000 KG nicht überschritten werden! Das kannst du indem du entweder weniger Paxe aufnimmst oder weniger Payload (Fracht, Cargo). Die Betankung kannst du auch im FSPassengers vornehmen. Erst die Flügel voll und dann den Center-tank. Hoffe es bringt dich weiter. |
Vielen Dank für Antwort...
Und wie ist das mit dem Center of Gravity? Das wird ja verändert wenn sich die Beladung ändert. |
Zitat:
Das kannst Du auch mit dem payload editor von FSP überprüfen - die Koordinaten der einzelen PAX und cargo load stations müssen mit den entsprechenden station_load Werten in der originalen LVLD aircraft.cfg übereinstimmen. Das funktioniert sogar mit der SSTSIM Concorde und die reagiert i.A. sehr empfindlich auf einen falschen CoG. Und nein, FSP verändert normalerweise nichts in der aircraft.cfg - tut es nur dann, wenn kein passendes payload model zur Verfügung steht, und die aircraft.cfg die notwendige station_load Konfiguration nicht beinhaltet. |
Ich weiß ich nerve...
Aber wie ermittle ich das aktuelle center of gravity in %, wenn FSP die Maschine belädt? Ich benötige ja den exakten Wert für Performance Berechnungen. |
Zitat:
Um solche Dinge im Flug zu kontrollieren, ist AFSD ein ganz nütliches tool. Das verbindet sich via FSUIPC zum flusi und kann dann eine Menge Parameter auslesen und anzeigen. Ist zwar hauptsächlich ein tool für FDE Entwickler, kann aber auch abseits davon ganz brauchbar sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag