![]() |
Zitat:
Aber ich möchte nochmal herausstreichen worum's mir vor allem in meiner Kritik geht: Hofer (Aldi) ist ein Riesenkonzern, dem die IT-Welt ziemlich wurscht sein kann. Einem derartigen Unternehmen geht es in jedem Fall um etwas, das aus der Sicht des kleinen Konsumenten als Abzocke erlebt werden muß. Mit jedem Einkauf gestalte ich den Markt mit. Das wissen hier im Forum deshalb so viele, weil ja ein guter Teil selbst in der IT seine Brötchen verdient. Derartige Großkonzerne tragen nichts zur Entwicklung von Qualität bei, sondern setzen mit Ihrer Kapitalkraft diesen Markt nur sinnlos unter Druck. Darunter leiden zunächst nur die Fach-Anbieter aber dadurch letztlich auch der Konsument, der immer glaubt, es geht um sein Wohl. Dabei geht es längstfristig um sein ganzes materielles Vermögen bis hin zu seiner kompletten Leistungsfähigkeit (Sklave). |
Hofer-PCs
Beteilige mich an dieser Diskussion nur am Rande, denn ich habwe voriges Jahr kein Nootbook sondern einen PC bei Hofer gekauft. Medion Microstar 8083 um ca. 1000 EURO. Die Wahheit ist, daß er ca. 1 JAHR ohne besondere Troubles läuft und ich zufrieden bin. Ob man preislich gut dran ist, muß sich jeder selber überlegen, geschenkt bekommt man auch beim Hofer nichts. Daß man bei Hofer direkt keine fachlichen Auskünfte bekommen kann, ist von vornherein klar. Bei allen Problemen ist Selbsrtaktivität angesagt, denn es gibt für mich zwar ein Medio-Service Österreich, das hilft aber eigentlich nur bis zur Auslieferungskonfiguration, alle späteren Probleme muß man selber bbeim Hard- oder Softwarehersteller lösen. Mich hat nur gestört, daß jemand von Hofer behauptet hat, er verkaufe Ausschuß. Dem muß ich widersprechen.
|
Das mit dem "Ausschuss" kriegst erst dann mit, wenn du dich näher mit dem Ding befasst. Wennst grad einmal das eine oder andere Word-Dokument schreiben willst, wirds doch egal sein was dahinter steckt. Ich habe bis heute noch immer den einen oder anderen schwerwiegenden Fehler bei sowas gefunden. Das heißt aber nicht, daß jeder Käufer das auch als Nachteil sehen muss, weil viele nicht einmal in entferntesten mitkriegen, was überhaupt abgeht. Das sind dann Leute die gerade noch den Satz "geht nicht" herausbringen. Und das ist gar nicht so weit hergeholt, denn selbst im Wcm-Forum gibt es unzählige Postings mit dem Betreff "geht nicht, hilfe, problem, dringend" etc...
|
@lom
Prinzipiell hast du nicht unrecht damit, nur das ist bei allen Komplettsystemen so.
Nur jedes hofer PRodukt ist nicht gleich einem anderen. DAs Supersonic (neuer Treiber, Benchmarktest 3dmark 03 >6000 ;)) ist vom größten Notebookbauer weltweit. genaue Komponenten: INtel 740 - von INtel 2915ABG - INTEL HDD - Hitachi ODD - QSi (zwar nicht das beste aber OK) RAM - NANYA ddr2-533 (wo findest das sonst im Notebook) GRAFIKCHIP - 6600 von Nvidia (neuester Mobiler Grafikchip von Nvidia) wo ist den das irgendwie minderwertig?? so far.... mfg |
LOL!!!!!!!!!!!!!!!!
Wo hast bitte das her, das Gericom der größte Notebook-Hersteller is?!?!? Alle zukünftigen Pentium-M Notebooks haben DDR2- also nichts besonderes. Die Komponenten waren bes Gericom nie das Problem, die waren meistens auf dem neusten Stand. Und Gericom hat mehr als einmal als erster Hersteller das schnellste NB der Welt präsentiert. Aber es geht in erster Linie um die Verarbeitungsqualität und den Support. |
@lord
Ich finde gerade beim WCM-Forum besonders schön, daß, sich hie Menschen treffen, die verschienen Alters und verschiedener Interessenslage sind und denen es trotzdem hier anscheinend gefällt, sonst kämen sie nicht her.
Mit Computerei befassen sich eben nicht nur Fachleute und ich bin dafür das beste Beispiel, daß man ohne Schulwissen und Berufserfahrung auf diesem Gebiet (das kann ich infolge meines Alters nicht haben) auch eine Menge lernen kann. Und vor allem - wenn ich auch oft schimpfe - sehr viel Freude mit meinen beiden Computern habe. So muß man auch das Angebot auf dem Markt sehen. Nicht jeder fährt einen Sportwagen mit 150 KW, entweder weil ers gar nicht braucht oder weil ers Geld dafür nicht hat. Genauso ist es bei den Computern. Die Bedürfnisse und das vorhandene Geld sind verschieden. Daher finde ich, daß man Medion oder Aldi-Computer nicht als Ausschuß oder Abzockerei bezeichnen kann. Jeder Verkaufskanla hat Vor- und Nachteile. Der mündige Konsument muß sich entscheiden. |
@lord
Ich habe mir jetzt nochmals alle Beiträge durchgelesen und ich finde Deine Art nicht sehr freundlich! Mir isdt der Hofer an und für sich ganz egal, aber da ich selbst dort gekauft habe, finde ich Deine Argumentation mehr als komisch. Der Hofer hat es wirklich nicht nötig,hier durch anonyme User Propaganda zu machen! Für meinen Medion8083 mußte ich eigens in eine weit abgelene Filiale fahren, weil in der Umgebung alles ausverkauft war. Und daß hier nicht alle Lords und Experten sind, sollte einen vernünftigen Computerfreak doch nur freuen. Ich bin seit 2000 WCM-Abonent und seit 2001 hier im Forum registriert. Damals begann ich die Volksschule in der Computerei und jetzt glaube ich ca. in der 2.3. Hauptschule zu sein. Ist das schlecht ? Das Forum ist doch nicht für Wissenschaftler sondern für alle Interessierten da! Der eeine gibt, der andere nimmt, aber keiner ist zum Geben oder zum Nehmen verpflichtet. Alles freiwillig. So ists doch schön....
|
NB HErsteller
Hmm, wie den meisten in diesem Forum bekannt sein sollte gibt es weltweit ca. 10 NB Hersteller, welche der Größe nach angeordnet ungefär so sind:
1. Quanta 2. Compal 3. Iventec 4. Wistron Der REst (Uniwill, Mitac, ARima, ASUS, MSI, TWinhead, Clevo) sind ungefähr auf dem selben niveau. Zusätzlich gibt es noch Hersteller (Sony, Toshiba, IBM) die ihre notebooks selber bauen. Das Supersonic ist von Quanta, was man anhand des Typs und des Akkus leicht erkennen kann. so far... PS.: Will hier niemand belehren. add.: Schau mal zum Thema DDR2 was Dell und Sony verbauen, richtig DDR2-400!!!!! |
Tuts euch nichts an, jeder darf hier seine Meinung sagen, auch ich.
Meine Erfahrung sagt mir eben, daß Hofer-Zeug das letzte ist. Wer das nicht glaubt oder was anderes glauben will, und das sind mit Sicherheit eine ganze Menge, der muss ja nicht hinhören. Um das Geschäft von Hofer braucht sich niemand Sorgen zu machen, die "Geiz ist Geil" Typen sterben nie aus, sondern werden offensichtlich immer mehr, je mehr man davor warnt. Vielleicht glauben die Leute, man will ihnen was vorenthalten, wenn man was anderes empfiehlt :rolleyes: Ps: Habe übrigens gerade hier ein Notebook Hp pavilion zv5385 vom Ditech. Athlon 64 3400+, 512 Mb Ddr Ram. 80 Gb Hdd, Dvd+Rw Laufwerk, nvidia Geforce Go 440 64 Mb, 3 * Usb 2.0, Firewire, Lan, Wlan, 56k, 15,4" Wide Screen, Windows Xp, 2 Jahre Garantie um 1300 Euro. Ist das so ein schleches Angebot verglichen mit dem Hofer-Zeug ? Vor allem, das Ding tut auch wirklich auf Anhieb, was man von ihm will. Der GROSSE UNTERSCHIED: Ich gehe davon aus, daß ich auch nach Jahren noch so etwas wie ein Upgrade machen kann und daß es noch Bios-Updates geben wird. Zumindest werde ich auch nach Jahren noch problemlos Treiber für die nächste(n) Windows-Version(en) bekommen und muss mir nicht sofort wieder ein neues Notebook kaufen, nur weil ich eine neue Windows-Version testen will. |
na geh bitte, die hp pavilion serie ist nicht gerade hochwertig. das sind die einsteigernotebooks, die von der qualität her den ganzen anderen barebooks am markt entsprechen. nur hat dieses modell nicht einmal eine mobile cpu, wiegt 3,65kg(!) und hat eine viel schwächere grafikkarte.
ich bin eigentlich ein beinharter gegner der ganzen supermarkthardware, aber das gericom vom hofer ist ein viel besseres gerät als dieses pavilion. aber der amd-fan bekommt halt, was er verdient. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag