![]() |
Hallo,
nochmal ganz kurz etwas zur Installation von Einzelairports der AA2005-Serie. Etwas zurück in diesem Thread schrieb ich ja folgendes: Zitat:
|
Nabend!
@ Seemann Zitat:
@ Rest Wird das nich langsam langweilig, sich über eine Grünfläche zu streiten die vielleicht schon in kürze weggepatcht wird. Am Anfang war es ja noch interessant... @FXP Mit nem objektiveren Bericht hätte man sich und dem Autoren der Scenerie möglicherweise viel erspart. Dann hätte jeder selber entscheiden können ob er das Produkt trotz seiner "Kritikpunkte" kauft oder nicht. Ich habe fertig. |
Die dankenswerter Weise gezeigten screenshots/das Foto aus der Draufsicht zeigen für mich vor allem eines: Dass vom ästhetischen Gesichtspunkt her nur das Luftbild überzeugen kann. Zumal die gezeigte Qualität des Fotos derjenigen der besseren bmps von RG2 in etwa entspricht.(Aus dieser Entfernung.) Was also Stefan Rausch auch für Ersatztexturen wählen wird, es wird doch immer deutlich bleiben, dass das nicht state of the art sein kann, sondern eben nur eine Art "Notlösung" gegenüber dem, was vom Balearen-Team oder anderen z.Zt. vorgegeben wird.
|
Hallo Miteinander,
Kann es sein, daß hier der Begriff Bodenpolygon unterschiedlich verwendet wird? Ich verstehe darunter den gesamten Platzuntergrund - nicht nur den Rasen. Sondern auch die Abstellplätze, die Taxiways, die Runway, die " Trampelpfade" auf dem Rasen und so weiter. Am deutlichsten sieht man es am echten Luftbild, das Flugwerk gepostet hat. Die Taxiways z.B haben an der Kante ein etwas dunkleres grün ( frisch gemäht?). Die Abstellflächen haben Farbunterschiede, die Taxiways sehen wieder anders aus, man sieht Nutzungsspuren. Der Rasen ist keine einheitlich grüne Fläche, da wurde gemäht, da ist Gras dürr geworden, es gibt hellbraune Stellen. Und so weiter. Sieht deutlich anders aus, als der Screenshot darüber, mit dem grünen Einheitsfleck. Zu sagen " Rasen ist halt grün " und dann ein reales Luftbild posten - besser kann man sich nicht widerlegen. Was ist Top im Design solcher Bodenpolies? Babalu hat es angesprochen, bei Etienne Vauchez in der Dinard/ St Malo Szenerie kann man beispielhaft sehen, wie das aussehen kann. FXP hat die Szenerie zwar reviewt, leider hat der Autor aber Screenshots beigefügt, die diese Schönheiten nicht zeigen - schade da wurde eine Chance vertan. Es lohnt sich, die Szenerie die wohl auch bei FXP im Downloadbereich ist, zu saugen. Dann wird deutlich, wie schön man auch das Bodenpoly eines kleinen Regionalplatzes gestalten kann. Oder die Plätze von Sim Wings im Review von Marc im FXP 8/ 04 über Mallorca und Menorca. Da sind die Screenshots sehr aussagekräftig. Nichts zu sehen von den unschönen, schief liegenden, unrealistisch abgeschnittenen und hartkantigen Platten der Standartabstellflächen und Taxiways. Gut, es liegt bei Sim Wings ein Foto drunter - nur das was man da sieht, sieht schon verdammt mehr nach Realität aus. Und das ist halt das, was der User auch bekommen kann. Und zunehmend auch haben will. Schöne Objekte werden heute als Selbstverständlichkeit bei guten Szenerien angesehen. Man muß mehr bringen, wenn man ganz oben mitspielen will. Gruß Rolf |
Rolf,
>> Zu sagen " Rasen ist halt grün " und dann ein reales Luftbild posten - besser kann man sich nicht widerlegen. LOL, das kann man wohl sagen :D Zu dem Thema (Einbindung Airports in Landschaft) gab's schon mal zünftige Diskussionen, du erinnerst dich bestimmt ;) Michael |
Schaut doch einfach mal auf Vauchez's Seite: http://mapage.noos.fr/euro_vauchez/ptenga.html
Schon das Titelbild spricht Bände. |
Und dann immer einfach weiter auf den screenshot klicken.
|
...ich versteh es nicht
wie kann es angesichts solcher
schlechten Arbeit dann angehen, daß die Flightxpress-Redakteure nur Lob für diese Szenerien ausgesprochen haben? Ich kauf mir die Flightxpress auch als Kaufberatung und finde es schade wenn man so in die Irre geleitet wird. Die Austrian Airports für den FS 2002 waren doch wirklich klasse... was ist los mit Dir Stefan ? oder Hast Du etwa nur Deinen guten Namen hergegeben? ...ein entäuschter Flusianer |
Um hier mal einige frische Mitdiskutierer auf den rechten Weg zu führen ..
@ Seemann Deine doch recht kindlichen Argumente, nach dem Motto: Erstmal selber bauen, dann meckern, sind hier völlig deplaziert und gehören auf den Spielplatz. Zwotens: Ich finde es belustigend, dass Du sog. Pappeln als 2D Bitmaps vor Deinem Haus hast - dazu drehen sie noch nicht einmal in der Betrachter-Perspektive mit. Aber dies ist nur ein kleiner Kritikpunkt. Den anderen Kritikpunkt haben wir hier bereits durchgekaut. Hinzukommen noch die Nachlässigkeiten der Rollweg-Linien. Es sind alles nur Kritikpunkte. Niemand behauptet ernsthaft, dass die AA totaler Müll sind. Ich bin ansonsten mit der Einschätzung von Rolf konform. Weiterhin: Wenn ein Designer sich auf die Erstellung von Dutzend Airports festlegt (*), dazu eine Anpassung an ein Drittprodukt als auschließliche Variante beabsichtigt, dann kann er das um Himmelswillen machen. Soll er. Es ist sein Recht, sein Produkt so zu gestalten, wie er es möchte. Edit: (*) Die auch noch alle gleichzeitig erscheinen sollen. Aber: Ich will es als Kaufinteressent vorher wissen. In diesem Fall ging eine Optimierung der AA an die Austria Pro Szenerie, aus der Produktbeschreibung im Simmarket, nicht hervor. Kleiner Fehler ("fehlende Information") - große Auswirkung ("enttäuschter Käufer"). Nicht mehr und nicht weniger. Nochmals: Es geht nicht im geringsten darum, die AA zu zerfleischen. Es ist halt ein Stück Software (für 17,50 EUR - in meinem Fall). |
Hallo Rolf,
Zitat:
Du hattest selbst geschrieben, dass das Scenery-Germany-Projekt eigentlich daran in Schwierigkeiten kam, als es die Flugplätze viel zu detailliert bauen wollte; man hätte sich lieber mehr auf VFR-Objekte konzentrieren sollen. So sehe ich dies auch. Entweder man baut exakt detailliert derartige Plätze, oder man hat ein "Mehr" an Drumherum. Beides oder eine größere Zahl davon geht meiner Ansicht nach "in die Hose". Ciao, Rainer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag