![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das fehlte mir halt zum a7V8x :.( *g* |
aha.
hab gelesen, dass man einen xp 2500 mit sog. AQXEA Stepping nehmen soll. (steht am prozessor die) wie habt ihr/kann man so einen bekommen ? einfach mehrere vom händler zeigen lassen und schauen, ob so eine dabei ist ?! :D ?! oder sind die aktuellen sowieso alle mit diese stepping ? oder ist das egal, wenn ich die takterhöhung sowieso über erhöhung des FSB realisiere ? sorry - bin da nicht mehr so drinnen in der "oc-szene". :) thx -hannes ps: raid brauch ich (im moment) nicht. |
Genau, jeder seit der Kalenderwoche 40/2003 ist gelockt, das Übertakten führt zum Verschleiß des RAMs und der CPU. 3200+ bei einem 2500+ ist zu 80% erfolgreich und verursacht keinen Verschleiß.
|
Ich selbst habe 2 Infineon 512 MB PC3200 CL3 (für je 74 Euro bei Peluga vor ein paar Wochen gekauft). Mein 2500+ funktioniert ohne Probleme als 3200+. Das wird auch so am Bildschirm herausgeschrieben durch das BIOS sowie durch Windows ...
|
Zitat:
Neue 2500+ sind nämlich gelocked! Achtung also! Zitat:
|
Zitat:
irgendwie eigenartig. na dann werd ich mal bei saturn, mm in da scs suchen - die bekommen ja hoffenltich (in diesem fall) nicht soo oft neue lieferungen. Zitat:
wie soll ein elektronisches bauteil verschleißerscheinungen zeigen ? -hannes |
Es kommt zu Überhitzungsschäden, die nach gewisser Zeit zu Elektronensprüngen führen, damit kommt es zu Fehlern wie Einfrieren und Resetvorgängen.
|
@kikakater: o.k.
aber der sinn der sache besteht doch sicher darin, den 2500er als xp 3200 zu betreiben und trotzdem kühl zu halten. wie heiß wird der übertaktete prozessor bei vollast denn so ? thx -hannes |
40° - 50° C
mit einem Arctic Cooling Copper Silent 2 TC CPU Kühler |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag