WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ostdeutsche Flusslandschaften (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114907)

ULli 25.11.2003 09:26

Hallo Joachim,

ich kann nur sagen, dass ich aus Deinen Beiträgen immer sehr viel gelernt habe. Nicht immer leicht verdauliche Kost natürlich, auch weil Du Kommas irgendwie feindlich gegenüberstehst ;).

Deine Tipps haben mir jedenfalls sehr weitergeholfen, sei es zu den Strassen in Süddeutschland oder zu den Massnahmen, Real Germany zu schnelleren Ladezeiten, besserer Perfomance und besserer Darstellung zu verhelfen. Nochmals Danke hierfür. Also bitte nicht aufhören damit! Wenn Du Dich auf Deine HOmepage beschränken solltest: dann kommt eben ggf. Deine Homepage auf meine Favoritenliste... ;).

Gruss,

Wolfgang

NorbertMPower 25.11.2003 09:51

Ich als "einfacher" user finde es schon äußerst befremdlich (um es
höflich auszudrücken) auf welche Art und Weise hier Leute (deren
Nutzen für das Forum ich bisher noch nicht habe erkennen können) auf
einen Mann einprügeln, dessen hochkompetenten Tips und Problemhilfen
mir und dutzenden (wenn nicht hunderten) anderer user zu einem
funktionell und vor allem optisch extrem verbesserten FluSi und damit
zu einem ebenso extrem erhöhten "Fluggenuß" verholfen haben.

Und das sowohl schnell und unkompliziert (wie gesagt hochkompetent
sowieso) und vor allem unter Hintenanstellen privater Interessen
und vollkommen gratis.
Das kann ich nur (wie ein anderer user auch schon) als selbstlos
bezeichnen und mich nicht genug dafür bedanken.
(Dieser Dank gilt natürlich allen freeware- und sonstigen
"Helferlein", aber im besonderen halt Leuten wie Joachim.)

Insofern weiß ich nicht, was diese Leute "reitet", denn fachliche
Meinungsunterschiede können und dürfen ja wohl nicht der Grund für
ein derartig destruktives Verhalten sein; gleiches gilt für die
Leute, denen der "fachliche Tiefgang" von jobias Beiträgen nicht
gefällt.

Ich kann nur hoffen, daß diese Art der Undankbarkeit und Unfairness
nicht Schule macht, denn wir FS-user "leben" von Leuten wie jobia.

Also, Joachim, laß dich nicht in's Bockshorn jagen, das "Volk" steht
hinter Dir und dankt Dir.
Gute Besserung für Deine gesundheitlichen Probleme; hoffentlich
dürfen wir Deine Hilfe auch weiterhin genießen,

Gruß,

Norbert

FlusiRainer 25.11.2003 10:16

Ich bitte darum,die permanenten Einmischungen in die inneren Angelegenheiten meiner Heimatregion zu unterbinden. :motz: ;)

:hehe: vertragt Euch einfach wieder.

thb 25.11.2003 10:23

Hi!

Diese Ignorierliste ist ja fürchterlich! Nix für neugierige Leute wie mich. :rolleyes: Man sieht ja doch, dass jemand, der da drauf steht, was geschrieben hat und schon klicke ich doch drauf und lese das. Und wie ich sehe, geht es anderen nicht anders. ;) Also ist diese Liste jetzt bei mir auch wieder leer.

Schön, dass sich alles wieder beruhigt hat. Etwas Gutes hat die Sache dann doch für mich gehabt, denn ich beginne jetzt auch, mich mit diesen Dingen zu beschäftigen. Habe mir Ground2k4 gezogen und werde mal versuchen, meine Heimatumgebung etwas genauer im FS zu gestalten. Mal sehen, ob ich verzweifele oder dran bleibe.

Viele Grüße

Thomas

Peterle 25.11.2003 10:44

Schön, dass...
 
... wieder ein bischen Ruhe eingekehrt ist - Zeit, mal wieder ein paar allgemeine Dinge loszuwerden ;)

Jens schrieb (Zitat):

Eins ist jedenfalls Fakt, Rainer hat etwas geschaffen das sehr vielen Freude macht, deutlich geworden durch die verdiente Anerkennung in Paderborn...

Das wichtige dabei für mich, er hat etwas gemacht.

Es nützt nix alle Erbsensorten zu kennen und sie ordentlich durchzuzählen, wichtig ist das man daraus eine Suppe machen kann, sonst verhungert man...

(Zitat Ende)

Nett gesagt, aber auf die Dauer erheblich zu kurz gegriffen. Wenn nämlich keiner mehr alle Erbsensorten kennt, dann wird der Erbsengärtner sehr schnell das Handtuch werfen, weil sein Gärtchen ziemlich suboptimal wird, oder mit anderen Gärtchen nich mehr zusammenpasst.

Irgendwie war das hier ja fast schon der klassische Gegensatz zwischen "Wissenschaftler" und "Konstrukteur" oder "Theoretiker" und "Praktiker".

Beide sind aber völlig unverzichtbar. Wir sollten uns hier alle Finger lecken, einen derartigen Kenner der Szenerie-Welt zu haben wie Joachim. Und wird sollten uns ein Loch in den Bauch freuen, jemanden wie Rainer zu haben, der uns immer wieder mit seinen Szenerien erfreut.

Wenn jemandem Joachims Ausführungen auf irgendwelche Reproduktionsorgane geht, dann ist das nur sein Problem. Die grosse Mehrheit hier profitiert von diesen Ausführungen. Wenn der Reproduktions-Organbesitzer persönliche Probleme damit hat, dass jemand anerkanntermassen hervorragende Kenntnisse in einem Fach besitzt, dann mag er diesen Komplex bitte mit sich selbst ausmachen.

Jens, eins Deiner liebsten Steckenpferde scheint es zu sein, prinzipiell(!) und unabhängig vom Thema den Anwalt von Autoren zweifelhafter Beiträge zu spielen. Auch in anderen Foren. Seltsam.

Viele Grüsse
Peter

r_schon 25.11.2003 11:46

Hallo Peter,

Treffer Mittschiff.

Kann nur sagen, verschärfte Anerkennung für diesen klugen Beitrag.

Gruß
Rolf

JOBIA 25.11.2003 20:50

Zu Ulli

"Nicht immer leicht verdauliche Kost natürlich, auch weil Du Kommas irgendwie feindlich gegenüberstehst."


Gebe zu das ich hier auf Rechtschreibung null Wert lege.

Im Beruf muß ich so gut wie nichts schreiben und privat auch eigentlich nicht.

Die Rechtschreibreform ist etwas an mir vorbeigegangen. Wenn Ich Geschäftsbriefe schreiben müßte oder so wie die FXP Redakteure dann müßte man natürlich mehr Wert auf so was legen.

Wenn meine Tochter in die Schule kommt oder der Beruf sich ändert dann muß ich natürlich mehr Wert darauf legen.

ULli 26.11.2003 08:29

Hallo Joachim,

deine Rechtschreibung ist doch absolut o.k., Du benutzt halt nur so gut wie keine Kommas. Das erschwert das Lesen Deiner ausführlichen Erklärungen etwas. Ist aber nicht sooo dramatisch. Auf den Inhalt kommt es an, und da sind Deine Beiträge schwer in Ordnung... :)

Gruss,

Wolfgang

P.S.: die Rechtschreibreform hat übrigens die Kommaregeln dezimiert. Im Prinzip setzt man die Kommas da, wo man sie für richtig hält. Normalerweise an Stellen, wo man beim Sprechen eine Pause macht.

NorbertMPower 26.11.2003 09:30

Rechtschreibreform...:mad: :heul:

FlusiRainer 26.11.2003 09:57

Zitat:

P.S.: die Rechtschreibreform hat übrigens die Kommaregeln dezimiert. Im Prinzip setzt man die Kommas da, wo man sie für richtig hält. Normalerweise an Stellen, wo man beim Sprechen eine Pause macht.

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, ,,,,,,,,,,,,,,,,,,

:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag