![]() |
was passiert mit einer taube die in einem 1 gigawatt laserimpuls fliegt der auf die mondreflektoren abgefeuert wurde :confused:
|
PopChicken. (In Anlehnung an PopCorn) ;)
Gruss Wildfoot |
Ich bin ja kein Experte, aber 1GW (GigaWatt) kommt mir reichlich viel vor.
Habs selbst nun in der Wiki gefunden, auf die verlasse ich mich aber nicht gerne, drum habe ich weiter gesucht und was anderes gefunden. http://dok.bib.fh-giessen.de/opus/vo...plomarbeit.pdf So um die 3000mW, schaut fuer mich "besser" aus, vielleicht hat da wer Probleme beim interpretieren von den Groessen, oder es ist der Grund warum so viele Atomkraftwerke benoetigt werden,........!?!? |
Zitat:
Zitat:
|
Genau den Wiki-Beitrag meinte ich, 1GW kommt mir eben viel vor, in der Diplomarbeit ist von einer mittleren Leistung von 3000mW, oder eben 3Watt, die Rede. Auf der Seite 54 sind sogar nur 1500mJoule als groeszte Laserimpulsenergie nachzulesen.
Und alles spielt sich wahrscheinlich in ms ab. |
Zitat:
und es steht ja das teleskope KANN BIS ZU 1 gigawatt fetzen :cool: |
Also, in "meiner" Quelle steht, dasz Wettzell einen Laser mit 50ps (Picosekunde) Puls und Impulsleistung von 180mJ verwendet.
Das McDonald Observatorium soll den staerkeren Laser haben, mit naemlich 1500mJ bis zu 200ps. Warum soll das Teleskop 1GW "fetzen", mit dem wird ja nur die Reflektion wieder "eingefangen". Irgendwie gibts da Differenzen von 1 Milliarde Prozent. |
Achtung : <rev.antun mode ON>
Fragts ihm <rev.antun mode OFF>http://extreme.pcgameshardware.de/at...arth-vader.jpg:D:D:D |
:lol:
Der kann das sicher! :D |
also liebe leute - in dem link von mir steht definitiv up to 1 GW ...
[JOKE ON]und warum soll es fetzen, na ist ja mcdonald - da werden die laberln am mond auch noch gegrillt :lol:[/JOKE OFF] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag