WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

K. Daniel 11.01.2004 23:42

MiG-19
 
@flusirainer

also es ist schon eine Ewigkeit her (1966 oder so :confused: )wo ich die MiG-19 life gesehen habe. In meiner Erinnerung waren das Starts und Landungen im flachen Winkel, im Überflug mit relativ hoher Geschwindigkeit aber ohne zu manövrieren (also keine Ahnung, wie wendig die Maschine war).

Übrigens wurden auch MiG-19 Mitte der 60-er Jahre über Berlin eingesetzt, um eine Bundestagssitzung in Westberlin (Stichwort Westberlin kein Bestandteil der BRD)zu stören. Die Maschinen sind in etwa 500 m Höhe oder tiefer angeflogen, um dann mit maimaler Geschwindigkeit über die Kongreßhalle rüberzudonnern. Angeblich soll dabei im Endanflug auf die Kongeßhalle Überschallgeschwindigkeit erzielt worden sein. Na ja, ob das stimmt oder nur eine Bild-Ente war- ich habe die Maschinen nur von Osten kommend über dem Friedrichshain fliegen sehen - ohne Überschallknall!

Gruss Klaus

Interflieger 11.01.2004 23:54

@ Klaus:
Glaub nich das die Überschall erreicht ham! Denk mal an die Druckwelle, da gehen Scheiben zu Bruch...

Hier konnte sich vor paar Jahren ein Luftwaffen-Jet nich beherrschen, also Überschallknall...
In Chemnitz und Umgebung mehrere Scheiben kaputt...

K. Daniel 12.01.2004 00:04

MiG-19
 
@interflieger

damals war der "kalter Krieg" und im Kongreßzentrum sollten mit gewißheit einige Scheiben zu Bruch gehen. Aber das war auch ohne Überschallflug möglich. Ein Großteil der Flugzeuge waren sowieso nur MiG-17 und die erreichten ja keine Überschallgeschwindigkeit im Tiefflug.

Klaus

Interflieger 12.01.2004 13:41

Trotzdem, glaubst du das die Scheiben da nur in einem Umkreis von 300m kaputtgehen? ;)
Als der BW Jet hier ankam passierte das im Umkreis von mehreren Kilometern :eek:

VolkerL 12.01.2004 20:05

So, da bin ich auch mal wieder,

zur DDR-Flugzeugeseite, in der letzten Januarwoche und 1. Februarwoche setze ich mich mit ein paar Leuten aus der Webgestaltung zusammen und bastele die Seiten zusammen. Dürften dann in der 1. Stufe Anfang Februar ans Netz gehen.
Dazu bräuchte ich dann mal Eure Mithilfe. Sagt mir bitte Bescheid, welche Flugzeuge dann mit online gehen sollen, damit ich Schwerpunktmäßig erst mal diese Seiten fertigmachen kann und wie groß die Dateien sein werden. Wollen wir die Flugzeuge für den FS 98 auch mit reinnehmen. Ich denke gerade an den Fundus von Rainer. Wäre eigentlich schade, es nicht zu tun.
Warte dann auf Eure Meinungen.

K. Daniel 12.01.2004 20:56

MiG-19
 
@interflieger

ich möchte das Thema nicht weiter auswalzen - aber schau mal hier nach

http://home:snafu.de/veith/jg8.htm

hier gibt es einige Informationen zur Beteiligung des Jagdgeschwaders 8 der NVA an der "Aktion" Bundestassitzung


gruss Klaus

K. Daniel 12.01.2004 21:12

MiG-19
 
@derBruchpilot

ich nehme dein Angebot, zur Übersendung der NVA-Texturen für die MIG-19 gerne an und bedanke mich im Voraus für die Übersendung.

Beim Stöbern im Netz habe ich eine "besondere" Bemalungsvariante der MiG-19 gefunden:) :

http://home:snafu.de/veith/Flugschau_mig19.htm

Na zu viel versprochen??? :eek:

Aufruf an alle die das Repaint-Handwerk beherrschen:

vielleicht findet sich jemand unter den Repainter, und kann diese Sonderbemalung für den FS umsetzen. Ich wäre der erste Abnehmer :)

Gruss Klaus aus Berlin

K. Daniel 12.01.2004 21:17

MiG-19
 
Schei... Tippfehler:

die Adressen lauten natürlich:

http://home.snafu.de/veith/flugschau_mig19.htm

und

http://home.snafu.de/veith/JG8.htm

Sorry:heul:

Klaus

Interflieger 12.01.2004 21:57

Ich glob Bruchpilot hat das auch schon gesehen :)
Die Bemalung is nämlich auch in Flugzeuge der DDR drin, ich zieh da aber mehr das glänzende Metall vor ;)

derBruchpilot 13.01.2004 02:49

Mig 19
 
Zitat:

Original geschrieben von Interflieger
Ich glob Bruchpilot hat das auch schon gesehen :)
Die Bemalung is nämlich auch in Flugzeuge der DDR drin, ich zieh da aber mehr das glänzende Metall vor ;)

Haddernich, weil er den ersten Teil nicht hat. Wie sehen eigentlich die Flächen aus? Der Übergang vom Rumpf zum Leitwerk ist kritisch zu positionieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag