WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neuer sehr günstiger Kombitarif von AON seit 15.11. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224817)

The_Lord_of_Midnight 01.12.2007 13:03

Zitat:

Original geschrieben von Rudy F
Welchen Wert daher diese Deine abschätzigen Formulierungen darstellen, brauche ich für intelligente Leser sicher nicht genau definieren.
Dann deklarier dich endlich !
Findest du daß ein Monopol ein Problem ist oder nicht ?
Nur damit alle intelligenten Leser dich richtig einschätzen können.

Burschi 01.12.2007 13:06

In einem muss ich aber dem LOM schon recht geben: zu Zeiten des Telekom-Monopols war das Telefonieren in A nur in der Ortszone erschwinglich, bereits die ERSTE Zone außerhalb hat mit bis zu 6 oder 7fachen Kosten aufgewartet (zumindeswt am Abend wars so, tagsüber glaub ich hats das 4fache gekostet) . Ich weiß das genau, weil wir vor ca. 20 Jahren ins nähere Umland von wien gezongen sind und von da an nicht mehr in der Wiener Ortszone sondern von dort nach Wien telefoniert haben. Die erste Rechnung hat uns aus den Böcken gehaut!!! Von da an bis zum Fall des Monopols und günstigeren Tarifen haben wir nur noch das allernötigste in Kurzfassung telefonieren können.
Mit ein Grund war auch, dass die Politiker der Post Milliardenabgaben fürs Budget aufgezwungen haben. Eine vesteckte Steuer war das. Jetzt holen sie sichs halt wo anders.

Oli 01.12.2007 13:15

Damals hatten sich die Telekom, besser eigentlich der Staat eine goldene Nase verdient. Nicht nur dass Telefonieren extrem teuer war, das ganze Post- und Telegrafenwesen war ein Heiligtum (man denke an die Vorschriften, wie die Telefone und Anschlüsse im eigenen Haushalt zu behandeln waren, etc.).

Aber die Zeiten haben sich - Gott sei Dank - geändert. Und auch wenn vieles noch heute bei der Telekom als Privatunternehmen noch nicht so läuft, wie es sollte, sie ist und wird ein erfolgreiches Unternehmen - auch nach internationalen Maßstäben betrachtet- bleiben.

The_Lord_of_Midnight 01.12.2007 13:30

Ich wünsche der Telekom keinen Misserfolg und ich glaube auch nicht daß sie so schnell bankrott gehen werden.
Nur Gott sei Dank gibt es heute Alternativen.
Und was auch immer diese Alternativen bedroht sehe ich als riesengroßes und sehr ernst zu nehmendes Problem an.

Rudy F 01.12.2007 13:32

Hallo Einschätzer
Zitat:

Nur damit alle intelligenten Leser dich richtig einschätzen können.
Bist Du der Sprecher aller intelligenten Leser, dass Du dieses Ansinnen von Dir gibst?

Einen Leser vetrittst Du freilich schon: Dich selbst.

Um die Wichtigkeit meines künftigen "eingeschätzt Werdens" abschätzen zu können, müsste ich erst wissen, welcher objektive Maßstab dabei zu Grunde gelegt wird. Und wer Deiner Meinung nach zu den von Dir vertretenen "intelligenten Lesern" zählt und deren IQ.

Subjektive Maßstäbe, die freilich das Recht jedes Einzelnen sind, sind völlig irrelevant.
Somit auch Deine Aufforderung: "Dann deklarier dich endlich !
Findest du daß ein Monopol ein Problem ist oder nicht ?"

Folglich auch Dein subjektiver Einschätzungsvorgang von wem auch immer schlechthin. Logisch, oder?

The_Lord_of_Midnight 01.12.2007 13:34

Gib endlich Antwort auf meine Frage !

Rudy F 01.12.2007 13:38

Nein!

Wozu? Als Diskussions- und Prognosefutter-Lieferant?

"Die Wahrheit ist die Tochter der Zeit" und dann ist meine Meinung/Prognose genau so egal wie Deine.:hammer:

The_Lord_of_Midnight 01.12.2007 13:53

Alles klar.
Keine Meinung zu haben ist auch eine Aussage.
Mehr wollte ich nicht lesen.

Ich sage meine Meinung offen und traue mich auch Einschätzungen der Lage zu geben.
Natürlich kann dann jeder herkommen und gerne überall "angreifen" wo es ihm Spaß macht.
Aber das ist mir lieber als im Grunde gar nichts zu sagen und zu tun und nur andere schlecht zu machen, weil man selbst nichts zustande gebracht hat.

Rudy F 01.12.2007 14:44

Und schon wieder ein Trugschluss von Dir:
Zitat:

Keine Meinung zu haben ist auch eine Aussage.
Köstlich, Deine Fehlinterpretation: Ich habe nicht gesagt, dass ich keine Meinung habe, sondern Dein
Zitat:

Gib endlich Antwort auf meine Frage!
mit "Nein" beantwortet.

Zitat:

Mehr wollte ich nicht lesen.
Na, dann bist Du wenigstens jetzt nicht zutiefst enttäuscht.

Zitat:

Aber das ist mir lieber als im Grunde gar nichts zu sagen und zu tun und nur andere schlecht zu machen, weil man selbst nichts zustande gebracht hat.
Wer macht hier jemanden schlecht?

Wer bringt hier mit Postings etwas zu Stande oder nicht zu Stande?

Was hast Du in diesem Thread zu Stande gebracht? Welche Vorteile resultieren daraus für die Allgemeinheit?

Ich habe schon einen Vorteil von Deinen Postings: Ein lustiges verbales Schachspiel, wobei ich aber dabei fast schon ein schlechtes Gewissen habe.
Die Methode kannst Du ja auch bestens, was ich hier in Deinen Postings gesehen habe: Immer geduldig auf etwas warten, das gerade passt; und dann "gib ihm" :hammer:

So, und jetzt ein schönes Nachmittagsbad samt Nassrasur zur Zeitüberbrückung....:engel: Und Firefox will auch was updaten.

TheltAlpha 01.12.2007 17:33

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Sie sind nicht "die Bösen".
Es ist aber für mich ein Problem, wenn ich keine Alternativen zur Telekom habe.

Was willst du eigentlich? Willst du, dass jeder seine eigenen Leitungen verlegen darf und dann Services mit denen anbieten darf? Willst du, dass die Telekom ihre Leitungen gratis vergibt? Sag mir genau, wie das Problem, das ich noch immer nicht sehe, gelöst werden kann.

Dimitris

Lowrider20 01.12.2007 19:01

So. Nun melde ich mich auch zu Wort. Hab zwar nicht die ganzen 45 Seiten durchgelesen, aber ich geb hier nun mal nur meine Meinung ab.

Ich persönlich bin auf den Kombitarif umgestiegen, da ich mir dadurch ca. 30€ erspare zum alten Paket erspare (TikTak Privat + AON Speed Easy + ONE 4immer). Und ganz ehrlich gesagt, können mich die lieben Alternativen kreuzweise. Immerhin schafft es nicht mal Inode den Raum PL zu versorgen. P und KR sind am Netz. Der Rest dazwischen nicht einmal annähernd. Kabel gibts auch nur Großteils in Ballungszentren somit fällt dies auch weg. Also begrüße ich den Kombitarif. Mache mir auch wegen dem Service keine Sorgen, da dieses Paket ja nur einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung steht. Bei ONE hat man den schlechter werdenden Servie mitbekommen, aber da war der Preiskampf auch über einen wesentlich längeren Zeitraum.
Einzig AON Pur nenne ich überteuert, da es irgendwie einen wieder zu nen Festnetzanschluß zwingt (wird doch um ca. 15€ billiger, wenn auch nur 1MBit).
Aber Stabilität und Service finde ich bis jetzt top und schon lange nicht mehr so gut gesehen.

Meine Meinung dazu vom "Lande" mit immerhin 8000 Einwohnern in der Gemeinde.

grizzly 01.12.2007 19:26

Ich frage mich, wo die "alternativen" überhaupt entbündeln am Land, Werbung flattert einem ja genug ins Haus. Naja, gut für uns Drucker - aber wozu Werbung, wenn man das Produkt nicht bekommt :rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 01.12.2007 22:24

Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha
Was willst du eigentlich? Willst du, dass jeder seine eigenen Leitungen verlegen darf und dann Services mit denen anbieten darf? Willst du, dass die Telekom ihre Leitungen gratis vergibt? Sag mir genau, wie das Problem, das ich noch immer nicht sehe, gelöst werden kann.

Dimitris

Mir gehts nur darum, daß auch die Alternativen überleben können.
Und so wie er derzeit aussieht, bleibt bald nur noch die Telekom übrig.
Warum soll die Telekom ihre Leitungen gratis vergeben ?
Sie hat das vorher nicht gratis gemacht und wird es auch in Zukunft nicht gratis machen.
Aber was sie nicht machen können ist die Tarife für die Kunden massiv senken, den Resellern aber kein Angebot zu machen.

Findest du das nicht problematisch ?
Und meinst du nicht, daß es ein Nachteil für viele Leute ist, wenn sie dann nur noch die Telekom als Anbieter haben ?
Auch wenn sie das heute in der überschwenglichen Freude über den 19,90-Tarif noch nicht sehen ?

Karl 02.12.2007 11:04

Die Alternativen sind erwacht. Also heute in der Zeitung gelesen. Tele2 bietet ein ähnliches Paket um €9.90 an.

2 MBit/s Unbegrenzt surfen ohne Zeit-Datenlimit. Keine Aktivierungsgebühr bei Neuanmeldung und Selbstinstallation bis 15.1.08

Ist doch toll. Schade das ich schon bei AON angemeldet bin.

Philipp 02.12.2007 11:08

Aber nur im ersten Jahr. Danach wird es etwas teurer.

Zitat:

Bei Anmeldung bis 15.01.2008 zahlen Sie die ersten 12 Monate nur € 9,90 pro Monat und ersparen sich die Aktivierungsgebühr bei Selbst-Installation. Danach gilt der reguläre Preis von € 29,90. 12 Monatsbindung. Nur für Neukunden. Nur möglich bei entbündelter Anschlussleitung. Einmalige Modembereitstellungsgebühr € 25

Rundumadumleuchtn 02.12.2007 11:11

Lieber Karl, du solltest dich vl. hier Informieren, dann werden die 9,9 Euronen etwas relativiert:

http://www.tele2.at/ds?pagename=TELE...enu=pcom400000

Surfen Sie jetzt noch günstiger mit 2 MBit/s und ohne Beschränkung des Datenvolumens! Denn bei Anmeldung bis 15.01.2008 zahlen Sie die ersten 12 Monate nur € 9,90 pro Monat. Danach gilt der reguläre Preis von € 29,90. Zeitgleich werden Sie dann automatisch und ohne Kosten auf 3 MBit/s umgestellt und surfen künftig noch schneller im Internet! Ihre Mindestbindefrist wird dadurch nicht verlängert. Bitte beachten Sie, dass bei Complete Christmas kein WLAN und kein Sorglos Paket auswählbar sind!

Huch, Philipp war schneller :rolleyes:

Karl 02.12.2007 11:26

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Die Alternativen sind erwacht. Also heute in der Zeitung gelesen. Tele2 bietet ein ähnliches Paket um €9.90 an.

2 MBit/s Unbegrenzt surfen ohne Zeit-Datenlimit. Keine Aktivierungsgebühr bei Neuanmeldung und Selbstinstallation bis 15.1.08

Ist doch toll. Schade das ich schon bei AON angemeldet bin.

"Ironisch";) vergessen!!

Übrigends. Ich habe die Zeitungsanonce zitiert. Da steht nichts von nach einem Jahr €29.90. u.s.w....

Da steht mehr Infos auf www.tele2.at

Aon wurde schon zweimal wegen Irreführung verurteilt. Was ist das bitte? Ja und das es nur bei entbündelt geht ist so gut wie nicht erkennbar.

grizzly 02.12.2007 13:51

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Ja und das es nur bei entbündelt geht ist so gut wie nicht erkennbar.
Ja, da ist ein ehem. Arbeitskollege von mir auch "eingefahren", hat sich deren Zugang vor einem Jahr genommen, in der Hoffnung, keine TA-Grundgebühr zu bezahlen und das bei uns im Waldviertel! Obwohl er in einer Bezirkshauptstadt lebt ist da bis heute nix entbündelt :D

Die Werbungen der diversen Telekommunikationsanbieter finde ich ziemlich undurchsichtig für manchen "ONU", nicht jeder hinterfragt alles oder kennt sich in der Materie aus, siehe mein Beispiel oben.

Rudy F 02.12.2007 13:59

:-) Und das mit dem neuen tele2-Angebot und dem regulären Preis nach einem Jahr war hier schon gestern 2 Seiten vorher zu lesen. :hammer:
Mein Posting 01. Dec 2007 09:31 :engel:

Bernd0815 02.12.2007 17:31

naja ich kann Tele2 das Angebot ned verdenken. Einfache Milchmädchen Rechnung

normaler TASL Preis = € 10,70 netto
AktionsPreis TASL Preis = € 06,35 netto

Im Aktionszeitraum bekommt Tele2 die TASL für etwas über 6 Euro und sonst für 10,70.
Das heißt nicht anderes später würde Tele2 für jede TASL 2,94 Euro drauf zahlen und da ist noch kein Netz, kein Support etc. eingerechnet. Und das kann sich kein Unternehmen der Welt auf dauer leiten sein Produkt unter dem Einstandspreis zu verkaufen.

TheltAlpha 02.12.2007 18:42

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Aber was sie nicht machen können ist die Tarife für die Kunden massiv senken, den Resellern aber kein Angebot zu machen.
Ich verstehe nicht, die Telekom Austria ist ein privatrechtlich organisiertes Unternehmen. Die Leitungen gehören ihr. Wo gibts das, dass ein Unternehmen A einem anderen Unternehmen B dreinreden kann, zu welchen Bedingungen und Preisen das Unternehmen B Leistungen an Unternehmen A anbieten muss? Wenn Unternehmen A will, dann kann es sich ein Angebot von Unternehmen B einholen, wenn ihm dieses nicht passt, dass kann es sich die Leistungen selbst erstellen. Sprich, wenn es den Alternativen nicht passt, zu welchen Preisen die Telekom Austria ihre Leitungen anbietet, dann können sie ihr eigenens Leitungsnetz aufbauen. Ich dachte, das ist eines der Grundprinzipien des freien Marktes, Angebot und Nachfrage.

Dimitris

Bernd0815 02.12.2007 21:21

Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha
Ich verstehe nicht, die Telekom Austria ist ein privatrechtlich organisiertes Unternehmen. Die Leitungen gehören ihr. Wo gibts das, dass ein Unternehmen A einem anderen Unternehmen B dreinreden kann, zu welchen Bedingungen und Preisen das Unternehmen B Leistungen an Unternehmen A anbieten muss? Wenn Unternehmen A will, dann kann es sich ein Angebot von Unternehmen B einholen, wenn ihm dieses nicht passt, dass kann es sich die Leistungen selbst erstellen. Sprich, wenn es den Alternativen nicht passt, zu welchen Preisen die Telekom Austria ihre Leitungen anbietet, dann können sie ihr eigenes Leitungsnetz aufbauen. Ich dachte, das ist eines der Grundprinzipien des freien Marktes, Angebot und Nachfrage.

Dimitris


Dimitris -- nix für ungut -- aber langsam Glaube ich du willst gar nicht verstehen um was es bei dem ganzen geht.
Oder du bist ein TA-Mitarbeiter der es aus seinem äußerst subjektiven Blickwinkel sieht. (dann für mich Nachvollziehbar)

Dein Gedanken gang ist für mich nicht Nachvollziehbar. Deine Argumente wären so als ob man der Asfinag, als Beispiel alle Autobahnen und Bundes und Landesstrassen überschreiben würde. Dann Privatisiert man das ganze und die Asfinag setzt dann Maut Preise in willkürlicher höhe fest. Und du sagts dann -- gut so kann sich eh jeder selber eine Strasse bauen wenn es ihn ned passt.

Neo 02.12.2007 21:27

Zitat:

Original geschrieben von Bernd0815
Deine Argumente wären so als ob man der Asfinag, als Beispiel alle Autobahnen und Bundes und Landesstrassen überschreiben würde. Dann Privatisiert man das ganze und die Asfinag setzt dann Maut Preise in willkürlicher höhe fest
... und spielt Manager-Karusell inklusive irrwitzigen Abfindungen hast du noch vergessen. :D

Karl 02.12.2007 21:39

Zitat:

Original geschrieben von Bernd0815
Dimitris -- nix für ungut -- aber langsam Glaube ich du willst gar nicht verstehen um was es bei dem ganzen geht.
Oder du bist ein TA-Mitarbeiter der es aus seinem äußerst subjektiven Blickwinkel sieht. (dann für mich Nachvollziehbar)

Dein Gedanken gang ist für mich nicht Nachvollziehbar. Deine Argumente wären so als ob man der Asfinag, als Beispiel alle Autobahnen und Bundes und Landesstrassen überschreiben würde. Dann Privatisiert man das ganze und die Asfinag setzt dann Maut Preise in willkürlicher höhe fest. Und du sagts dann -- gut so kann sich eh jeder selber eine Strasse bauen wenn es ihn ned passt.

Um deinen Faden mit der Autobahn weiter zu spinnen. Sollte man jeden der ein Stück Autobahn will, dieses überlassen, damit er dafür Maut verlangen kann. Das kanns aber auch nicht sein.

Mura 02.12.2007 21:49

Das mit der Telekom und Monopol erklär ich dir jetzt nicht... kann man schon 100 mal nachlesen...

Aber nur ein kleines Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit:
Was passiert wenn ein Betreiber den Preis massiv dumpt... Beispiel Frankreich.. Provider heisst free..

Telefon mit Landesflat+20Mbit+Fernsehen um 29€

Natürlich sind alle Kunden hin....

Daraufhin haben die anderen so weit es ging nachgezogen... Um den Preis zu halten musste natürlich massiv gekündigt werden..

Aber das ist ja was was den Kunden nicht betrifft..
Den Kunden betrifft eher die Folge daraus:

In Frankreich gibts im mom nur noch diese "billigst Tarife" wo wenn am Mo deine Leitung ausfällt (an der dein Fernseher, dein PC und dein Telefon hängt!!) man nicht erwarten kann das in der selben Woche noch jemand vorbeikommt und sich das ansieht... wenn man Glück hat kommt in der 2ten Woche wer...

Oder teure Tarife mit Servie.. aber nicht unter 100€...

Nichts um 50-70€ (für alle 3 Sachen ok in meinen Augen) mit gutem Support...

Und dort will ich persönlich nicht hin..

Aber ich ahne böses...

Baron 03.12.2007 15:04

Zitat:

Original geschrieben von Mura
Oder teure Tarife mit Servie.. aber nicht unter 100€...
Nichts um 50-70€ (für alle 3 Sachen ok in meinen Augen) mit gutem Support... Und dort will ich persönlich nicht hin..
Aber ich ahne böses...

Und damit bist du nicht der einzige - eine Konzentration des Marktes ist niemals gut!:(

Du hast es treffend auf den Punkt gebracht! Und vielleicht verstehen es dank des anschaulichen beispiels mit der Autobahn (danke dafür an Bernd0815!) jetzt auch einige Leute mehr als vorher- das ist im übrigen das was LOM schon die ganze Zeit sagt!
:-)

Schitteraichet 03.12.2007 18:54

Unbestritten ist, das mehrere Anbieter besser sind.

Aber was haben denn die anderen Anbieter bis jetzt besser gemacht als die Telekom - ausgenommen in einigen Städten und einzelnen sehr dicht verbauten Gebieten - für den größten Teil der Bevölkerung nichts. Dabei steckt hinter diesen Gesellschaften eine um viel größere wirtschaftliche Macht, als sie die Telekom Österreich bieten kann.

Die Telekom hat in den letzten Jahrzehnten aus den eigenen Beiträgen/Gebühren/Tarifen das Leitungsnetz aufgebaut. Sie haben zwar von uns allen dafür zuviel verlangt - daran ist aber nicht die Telekom schuld, sondern die Regierung, die mehrmals Milliarden zur Budgetsanierung abgeschöpft hat. Soll dieses Netz jetzt den globalen Großkonzernen fast gratis zur Verfügung gestellt werden?

Baron 03.12.2007 19:00

Nein !!!
Wir fangen jetzt nicht wieder von vorne an!

Das ist in etwa so wie wenn ein großhändler jedem EndKunden alles zu Großhandelspreis gibt un d den wiederverkäufern auch -upps du verdienst nix mehr ist mir das aber (garnet) Peinlich!

Schitteraichet 03.12.2007 19:39

Na klar

6.35 Euro sind extrem zu viel :confused:
da können die anderen Anbieter nichts mehr verdienen

Baron 03.12.2007 19:45

Jetzt --- 6,35 nachden die RTR zum ungunsten des Endverbrauchers eingegriffen hat- vorher mehr als 10€!

Philipp 03.12.2007 20:09

Es tut sich wieder was. Heute habe ich an meine Privatadresse eine Kostenaufstellung über die Herstellung des neuen Anschlusses bekommen.

Immerhin hatten die Leute im TA Shop tatsächlich recht. Nirgends ist eine Einrichtungsgebühr zu zahlen :ja:

An meine Firmenadresse kam auch ein TA Brief, allerdings mit Werbung für das Kombipaket :utoh:

TheltAlpha 03.12.2007 22:14

Zitat:

Original geschrieben von Bernd0815
Dein Gedanken gang ist für mich nicht Nachvollziehbar. Deine Argumente wären so als ob man der Asfinag, als Beispiel alle Autobahnen und Bundes und Landesstrassen überschreiben würde. Dann Privatisiert man das ganze und die Asfinag setzt dann Maut Preise in willkürlicher höhe fest. Und du sagts dann -- gut so kann sich eh jeder selber eine Strasse bauen wenn es ihn ned passt.
Das sind nicht meine Argumente, das ist die Realität! Dein Beispiel stimmt zu hundert Prozent. Die Regierung hat der Telekom Austria die Leitungen quasi geschenkt und die Firma mitsamt den Leitungen privatisiert. Dafür kann aber die Telekom Austria nichts, sondern die Politik. Ist das einsehbar?

Dimitris

Alex1 04.12.2007 07:28

Mitsamt den Leitungen und Milliarden Schulden?

Baron 04.12.2007 08:15

IMHO nur mit Leitungen- die Schulden habens den Steuerzahler "Geschenkt".;)

So jetzt tritt also die TA als solche -vulgo Großhändler auf und vermietet die Leitungen an Ihre eigenen Konkurrenten-auf der einen Seite!
Auf der anderen Seite tritt sie als Endkundenfirma auf und macht dieser Zielgruppe spezielle Angebote und bootet so die Konkurrenz aus- denn auch wenn es sich rein rechtlich um eine Tochterfirma handelt wird die "etwas" bessere Bedingungen kriegen als die anderen (Stichwort-Leitungsmiete!). Das ist es was die RTR-zurecht - bemängelt hat!
:(
Das sich die Telekom nicht die Butter vom Brot nehmen lassen will ist natürlich auch klar also wirds auf den Kunden umgelegt und mit dem Finger auf die RTR (die Bösen!) gezeigt. In der Zwischenzeit hat man erkleckliche Anzahlen von Neu/umsteiger-kunden gewonnen und kann sich ins Fäustchen lachen- "Damage has done.." bei der Konkurrenz!
Und demnächst gibts wieder ein paar Firmen weniger die "entbündelte Leitungen" brauchen-weils keine Kunden haben die ihnen dafür das Geld geben- denn das müssen sie vorher zahlen- also erwirtschaftet haben um Neukunden sagen zu können "ja auch dort in Hintertupfing kannst bei uns statt der Telkomm..." was diese net wirklich will...:(

Schitteraichet 04.12.2007 12:47

Was mich interessieren würde, warum die RTR darauf bestanden hat, dass zwar der Preis für Neueinsteiger gleich bleibt, der für Umsteiger aber erhöht wird, davon das einmalige Entgelt zuerst auf 39 € und dann nochmals auf 79 €

Tamarah 04.12.2007 13:43

Zitat:

Original geschrieben von Baron
Und demnächst gibts wieder ein paar Firmen weniger die "entbündelte Leitungen" brauchen-weils keine Kunden haben die ihnen dafür das Geld geben-
Komisch, mein Geld will seit Jahren niemand von denen und ich wohne nicht gerade in Hintertupfing... Da kann ich nur sagen: sskm :rolleyes:

@Schitteraichet: Das habe ich mich auch gefragt, diese "Regulierung" erscheint mir ziemlich sinnlos.

kikakater 04.12.2007 14:08

Liegt vielleicht auch daran (nämlich der mangelnde Ausbau), daß neue Router, Switches etc. noch bis vor kurzem viel (mehr) Geld gekostet hätten und ein Mangel an wirklich leistungsfähigen Geräten zu bezahlbaren Preisen geherrscht hat. Ö hinkt halt überall hinterher - sei es Fußball, Ausbildung oder ADSL2+ (=25Mb/s). Für andere Staaten ist 20 Mb/s Standard.

Schitteraichet 04.12.2007 14:15

Zitat:

Original geschrieben von Baron
... Und demnächst gibts wieder ein paar Firmen weniger die "entbündelte Leitungen" brauchen-weils keine Kunden haben die ihnen dafür das Geld geben- denn das müssen sie vorher zahlen- also erwirtschaftet haben um Neukunden sagen zu können "ja auch dort in Hintertupfing kannst bei uns statt der Telkomm..." was diese net wirklich will...:(
Früher hat man bei Geschäftsgründung und -ausbau VORHER selbst etwas investieren müssen.
Jetzt muss man nur fest jammern und es fallen sehr viele darauf herein - zB. gründe ich eine Tischlerei und verlange von einer bestehenden Fa. die Benutzung von deren Maschinen um 10 € im Monat - mit dem Argument, dass dies ja nur im Kundeninteresse liegt wenn Konkurrenz entsteht.

m@rio 04.12.2007 14:35

Zitat:

Original geschrieben von Schitteraichet
Früher hat man bei Geschäftsgründung und -ausbau VORHER selbst etwas investieren müssen.
Jetzt muss man nur fest jammern und es fallen sehr viele darauf herein - zB. gründe ich eine Tischlerei und verlange von einer bestehenden Fa. die Benutzung von deren Maschinen um 10 € im Monat - mit dem Argument, dass dies ja nur im Kundeninteresse liegt wenn Konkurrenz entsteht.

Der Vergleich hinkt. Kein Tischler hatte VORHER ein Monopol und konnte - über Jahrzehnte - seine Tische zu völlig überteuerten Preisen verkaufen!

Bernd0815 04.12.2007 16:32

Zitat:

Original geschrieben von Tamarah
Komisch, mein Geld will seit Jahren niemand von denen und ich wohne nicht gerade in Hintertupfing... Da kann ich nur sagen: sskm :rolleyes:

:OffTopic:
Da sieht man wieder wie einem Fernsehen beeinflussen kann. Ich dachte die DeepSpace9 hat eine Fette Anbindung ins Netz :D

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Liegt vielleicht auch daran (nämlich der mangelnde Ausbau), daß neue Router, Switches etc. noch bis vor kurzem viel (mehr) Geld gekostet haben
ack
aber auch das anbinden und die HW einer KOLLO kostet viel Geld. Das weis man dann erst richtig wenn man mal eine Bagger gebraucht hat.

PS.: Werd mich bei diesem Thread ausklinken -- ich denke wer verstehen will - hats verstanden, und die anderen ned ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag