![]() |
Zitat:
|
OK,
hast du auch die Route nach LLBG? |
Ja, reicht sie dir auch morgen?
|
An die Experten nochmal:
RAM AT200 mit B763ER: GMMN N0481F280 ODX2D ODAXA UH899 IBALU DCT SUBAL DCT MANOX/M080F280 DCT 37N020W/M080F340 41N030W 45N040W/M80F360 47N050W DCT RONPO DCT COLOR DCT 4545N05841W/N0456F380 DCT KANNI DCT PLYMM PLYMM4 Ich muss ja laut Flugplan bis 37N020W FL280 beibehalten danach auf FL 340 steigen. Was ist wenn das FMC mir am Anfang ein Optimum von z.B. FL320 berechnet. Muss ich bis 37N020W auf FL 280 bleiben, auch wenn der Verbrauch höher ist? Wenn das so sein sollte, was würde es mir bringen, dass das FMC ein Stepclimb berechnet?Ich kenne ja die waypoints an denen ich steigen darf. Und zum Rückflug wollte ich auch was fragen. RAM AT201 mit 763ER: KJFK N0480F290 BETTE3 ACK DCT DOVEY/M080F290 DCT 41N060W 41N050W 42N040W 42N030W 39N020W DCT KOMUT/N0482F290 DCT BEXAL DCT OSTED OST2A Ich darf maximal auf FL 290 steigen. Dann ist es doch genau wie beim Hinflug, dass mir ja Stepclimbs nichts bringen, da ich ja nicht höher darf. Sorry falls einige genervt sein sollten über diese Fragen, aber habe noch leider wenig Erfahrung mit den Atlantik Routen. Danke für eure Hilfe Gruß: Ahmed :-) |
@ SamyJay
ja klaaar, bloss keine hektik ;) kann ja auch nicht 24 Stunden vor dem Flusi sitzen ;) |
DLH 686 FRA-TLV mit B744 (DABVF) von heute:
EDDF N0497F350 NOMBO5D NOMBO Y161 MAH/N0498F370 Y161 MUN UL603 CHIEM UP995 ARNOS UL607 ATV UL995 KEA UL52 MAGIS UN134 SOLIN H2 SIRON DCT LLBG 1st ALTN LCLK und zurück als DLH 687, gleiches Fliegerle: LLBG N0469F240 DEENA1F DEENA H1 PURLA H1B SUVAS/N0487F380 UL53 KAROL UL995 RDS UL609 MES UG18 FSK UN128 KOLIV UL863 PETOV UM725 GOLVA UL604 LNZ T161 PSA PSA2E |
Zitat:
|
@Swiftwind:
Ein bei der Flugsicherung aufgegebener Flugplan ist immer ein Request, d.h. man möchte der Flugsicherung sagen, so möchten wir idealerweise von A nach B fliegen. Dieser Wunsch schließt natürlich auch das gewünschte Höhenprofil mit ein. Das trifft auf die ganze Welt zu und gilt nicht nur für den Atlantik. Bei einer Atlantiküberquerung gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Auf die hier im einzelnen einzugehen, ist echt sehr schwer. Ich kann ja dazu mal extra was schreiben. Dein FMC gibt Dir immer die optimale Höhe für ein bestimmtes Gewicht und eine bestimmte Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Außentemperatur! Was es dabei nicht berücksichtigt sind Höhenwinde. Das berücksichtigen wir aber bei der Flugplanung. Es kann z.B. sein, das in dem Segment was die RAM in FL280 fliegt, die Gegenwinde in größeren Höhen stärker sind. So plant man dann eben auch mal tiefer. Du siehst es gibt dutzende Einflussfaktoren. Woran es jetzt im einzelnen liegt, das die RAM zunächst lange Zeit in FL280 fliegt kann Dir genau eigentlich nur derjenige sagen, der diesen Flug auch geplant hat. Übrigens: Eine Crew kann während des Fluges jederzeit eine andere Höhe requesten. Bei LH machen das die wenigsten, weil sie genau wissen, das wir die Höhenwinde genauestens mit in die Planung einbeziehen....und weil sie wissen, das wir ´n sehr guten Job machen. :D |
OK, dass heißt wenn ich es richtig verstanden habe, dass ich ruhig auf FL 280 bleiben kann, da ich davon ausgehen, dass derjenige der den Flugplan für AT 200 erstellt hat auch die Windverhältnisse in den höheren Flugflächen berücksichtigt hat. Erst ab dem Punkt wo ich auf FL 340 hoch kann, sollte ich es auch tun.
Aber mit den Stepclimb, was vom FMC berechnet wird,habe ich immer noch nicht verstanden.:confused: Wenn ich auf FL280 beispielsweie bleibe und ich den waypoint für den empfohlenen Climb auf FL 340 kenne, bringt es dann was einen Stepclimb berechnen zu lassen, z.B. einen 2000er oder 4000er Stemp climb? Die Aufstiegspunkte für FL 340 und FL 360 sind ja bekannt im Flugplan. Ich gehe ja wie gesagt davon aus, dass der Dispatcher die windverhältnisse und somit auch die Wirtschaftlichkeiit berücksichtigt hat. Gruß an alle:confused: |
Mit dem was Du sagst hast Du vollkommen Recht. Jetzt stell Dir aber mal folgendes vor:
Du bekommst von ATC ein so genanntes ReRouting. Heißt, Du bekommst während des Fluges ein vom geplanten RTG abweichendes RTG zugewiesen. Niemand weiß wie jetzt hier die Winde ausschauen. In dem Falle hat die Crew die Möglichkeit zu sehen, das sie ab dem Wegpunkt XY auf FL XY steigen kann, um in einer für den Spritverbrauch optimalen Route zu fliegen. Das ist ein Grund. Ein anderer Grund ist, das die Crew im Falle einer Diversion die Möglichkeit hat, ein wirtschaftliches Höhenprofil zu fliegen, denn hier kommt es jetzt u.U auf jeden Tropfen Sprit an. Es ist schon ganz gut, ein solches Tool im FMC zu haben, denn außer meinen 2 beschriebenen Gründen gibt es noch ein paar weitere. |
Hallo Mahag
Das mit der Diversion habe ich verstanden. Wenn ich es noch einmal rekuriere, dann bedeutet das, dass wenn ich plötzlich ausweichen muss, ich lieber auf mein FMC hören sollte, da mir keiner genau die Windkomponenten nennen kan außerhalb meines Tracks. In diesem Fall ist es wichtiger auf die optimale wirtschaftliche Flughöhe zu steigen. Der Stepclibfunktion wäre ja bei einer Diversion brauchbar, wenn der Flughafen sehr weit weg liegt und noch alle Motoren laufen. Z.B bei einem medical Problem. Da wie du schon gesagt hast, beim Verlassen des original Tracks keiner mir genau die Windkomponenten nennen kann während ich ausweiche. Wenn aber der Ausweichflughafen nicht weit entfernt ist, hätte auch der Stepclimb keine Bedeutung. Bitte korrigiere mich, falls ich etwas durcheinander werfe. Mich würden auch die anderen Gründe interessieren. Besten Dank bis hierhin |
Ich frag auch nochmal ganz vorsichtig nach:
30.05.2007 (oder früher): DE3794 EDDF-GCLA 30.05.2007 (oder früher): DE3795 GCLA-EDDF Danke :-) . |
Zitat:
|
Zitat:
3795 KORAL UN871 SONSO/N0450F350 UG664 ADM/N0448F340 UG850 FES/N0453F360 UG850 BERUM/N0453F340 UN860 VLC UM985 SOPET/N0456F360 UM985 LUMAS UN853 MOLUS UN871 KUDES T163 NELLI/N0423F240 T163 PSA |
Hallo Samy Jay, dass was ich ganz oben an Mahag geschrieben hatte, ist das auch richtig.
Habe ich das denn richtig verstanden? Ich meine den Text auf Seite 46 ganz oben. :-) |
Hat einer den Plan für Uzbekistan Airways:
Tashkent nach Frankfurt und zurück. sowie Tashkent nach Paris und zurück Tashkent nach Tel Aviv und zurück Mit Boeing 767 und Air Madagaskar Antananarivo nach Paris und zurück mit 767 Hoffe, dass das nicht zu viel ist auf einmal. Ist alles für einen uzbekischen Kollegen. Danke Jungs :hallo: |
FL340 bis 30W
Eine Anmerkung für den Atl.
FL340 bis Iceland (wenn man ziemlich nördlich rausfliegt) ist für den Iceland traffic (oder auch greenland) bestimmt. Wenn Ihr Euch mal die Westbound tracks anseht wird auffallen, das auch hier meisten FL340 als open FL (A & B) angezeigt wird. Wenn man jetzt mit einer heavy auf FL330 loszieht ist es gut möglich auf 30 west einen Step zu bekommen. Ansonsten ist ein Step eher unwarscheinlich. Wir halten es so, lieber etwas zu hoch (350) in die Tracks um dan erst bei Gander wieder zu steigen, als tief rein und durch andere auf diesem low level gehalten zu werden. |
Aaaaaaaaaalso, hoffe ich bekomm das jetzt hier alles zusammen. Ist grad ein wenig ruhig hier. (lasse Speed/level gruppen weg)
UTTT - LFPG: OGRIP1E OGRIP B370 TMD B363 AKT A87 BA B493 FASAD UL984 NOSPA UN857 RAPOR J115 RENSA DCT LFPG - UTTT: NIPOR UH101 RANUX UN858 NOSPA UL984 FASAD B493 BA A87 AKT B363 DIBAD DIBAD1A (ist ja fast das gleiche wie hin :D ) UTTT - LLBG (alle von gestern) OGRIP1E OGRIP B370 URG A480 OTBOR B143E REGDI B449 DUKAN UM747 LUSAL UM11 ED UN161 INDUR UB374 ERZ UA4 SIV UA285 MUT UB545 VESAR UB15 ALSUS UR18 VELOX W13 SOLIN H2 SIRON DCT LLBG UTTT DEENA1F GITLA UW13A VELOX UR18 ALSUS UB15 VESAR UB545 MUT UA285 SELVI SIV UA4 ERZ UB374 INDUR UN161 ED UM11 LUSAL UM747 DUKAN B449 REGDI B143E OTBOR A480 URG B370 TMD B636 DIBAD DIBAD1A UTTT - EDDF OGRIP1E OGRIP B370 TMD B363 AKT A87 BA B493 FASAD UL984 DONAD UT170 RAPET T170 DEMAB T173 GED DCT EDDF - UTTT SULUS UL984 TABOP FASAD B493 BA A87 AKT B363 DIBAD DIBAD1A Puuhhh, kann sein, dass noch irgendwo kleine Tippfehler drin sind. Aber mit FSNav o.ä. solltest du die Routen hinbekommen. Gruß aus Berlin Tom @Royal Toto: Ich frag mich auch immer, was die Skandinavier machen, wenn westbd kein Track offen ist, und sie nach Mexiko oder in die Karibik wollen. Für die sind die Tracks ja nicht immer obtimal :D |
Hi Matutin,
SUPER danke für aufwendige die Arbeit. Dann kann es ja bald losgehen. :-) :-) |
Zitat:
Über die Karibik, hmm habe ich noch nie drüber nachgedacht. Fliegen da nicht alle mit uns hin?!? :rolleyes: Schämt Euch:D :D |
So,
ich jetzt auch mal :D Kann einer von euch beiden mir bitte DLH756 geben und return? Danke :-) Reicht bis morgen, aber bis morgen schaff ich es selbst nicht |
@ Matutin
Hab eine Frage zum Flugplan LFPG nach UTTT LFPG - UTTT: NIPOR UH101 RANUX UN858 NOSPA UL984 FASAD B493 BA A87 AKT B363 DIBAD DIBAD1A Mein Kollege und ich hatten gestern versucht den Flugplan in das FMC einzugeben. Am Anfang war es kein Problem bis UL 984 FASAD. Danach wussten wir nicht richtig weiter. Das FMC konnte zwar B493 erkennen, aber nicht BA als Ausgangswaypoint. Man konnte aber DCT BA eingeben. Hatte im FS Flugplan verglichen und dort geht es von B493 nach URRR und dann A120 nach BA. Dann weiter wie du es auf dem Flugplan geschrieben hattest. Der Rest konnte ins FMC eingegeben werden. Das komische ist, dass das FMC auch nicht B493 nach URRR und A120 nach BA annehemn wollte, so wie es vom FS Flugplan erstellt wurde. Und URRR war nicht in der Datenbank. Auch bei PMDG mit dem letzten kostenlosen AIRAC 08/06 konnte er nicht den Teil der Strecke korrekt ins FMC eingeben. Kann es sein, dass das upgedated wurde? Uns hatte es vor allem gewundert, dass der Flughafen URRR nicht identifiziert werden konnte. Wir hatten auch auf Navdata.comNaviraph geschaut, ob es auch SID&STARS für UTTT gibt. Leider nirgends wo etwas gefunden. :confused: Weißt du oder irgend jemand anders wo man für den airport SIDs&STARS erhält. Das FMC konnte mir keine Infos zu den rwys geben. Vielen Dank für eure Tipps |
Zu den Sid/stars musst du mal bei Avsim oder so gucken. Vielleicht gibts da ja Procedurefiles :confused: Aber seit dem letzten kostenlosen Update von Navigraph hat sich sicherlich einiges geändert. Wie gesagt, eventuell hab ich mich auch vertippt...
|
Also ich habe grad mal bei mir im AIRAC geguckt:
FASAD B493 BA , stimmt und nimmt meine PMDG auch an. |
@Matutin
also bei AVSIm und flightsim.com gibt es keine SID und STAR. @samy jay. Von wann ist denn deine AIrac? Ist das schon die pay Version? Hast du acuh SID&STAR von UTTT? |
08.06. DE5716 EDDB-LEPA
Hallo Sven,
Hallo Samy, könnt Ihr mir bitte Route und Beladung der Condor DE5716 EDDB-LEPA von morgen (08.06.07) besorgen? Würde mich sehr freuen. :-) Vielen Dank! Grüße Robert |
Zitat:
hab das AIRAC 0706. |
@ Samy Jay nochmal ich.
Ist das Juli 2006 oder Juni 2007? AIRAC 0706. Wenn es Juli 2006 ist verstehe ich nicht warum es AIRAC 0806for free gab. Nochmal danke |
0705 sollte es heißen und steht für AIRAC Mai im Jahr 2007.
|
Hallo,
könnte ich das Routing der DE 5988 EDDP - LEPA von heute mit Beladung und Besetzung haben? Gruß Frank |
Halo Jungs, darf ich wieder ein paar Wünsche äußern?
Also wenn möglich: AT 250 von GMMN nach OEJN AT 251 von OEJN nach GMMN AT 732 von GMMN nach LFML AT 733 von LFML nach GMMN oder AT 730 von GMMN nach LFML AT 731 von LFML nach GMMN AT 820 von GMMN nach EDDL AT 821 von EDDL nach GMMN AT 502 von GMMN nach GOOY AT 503 von GOOY nach GMMN AT 286 von GMMN nach FKKD AT 287 von FKKD nach GMMN Fliegen die von RAM immer noch nach LEPA? War nämlich nicht auf deren Flugplan. Wenn es geht bitte mit den Speed und Altitude Angaben. Auskunft über Gewichte wären super. Natülich möchte ich mich nicht vor den anderen vordrängeln. Vielen Dank Jungs Gruß an alle! Ahmed |
Zitat:
welchen tieferen Sinn hat das Höhenprofil ? 350 - 340 - 360 - 340 - 360 - 240 ? also diese switches auf 340 ? |
Zitat:
-traffic -aus spaß :D ;) |
Hi, mein erstes mal in diesem Thread :)
Ich fliege morgen (Sonntag ;)) von KBOS nach EDDF, könnte ich da ne schöne aktuelle Route mit NATS bekommen ? Dat wär super! :-) |
So, DLH 421 von heute:
N0506F330 DCT PSM DCT ENE DCT ALLEX N79B YQX/M086F350 NATW DOLIP/N0493F370 UN523 CRK UL607 SPI UT180 DITEL T180 OSMAX DCT A/C: DABVP (Bremen) ALTN: EDFH TTLEET: 0644 |
Zitat:
Mit heute war, als Erinnerung, der 08.06.gemeint. Gruß Frank |
Zitat:
|
Zitat:
jap, oftmals ist es das Wetter, das Gewicht und die Airspace Regelungen , die so welche Höhenänderungen möglich machen. Dazu kommt, dass du bei NELLI in den Lower Airspace musst, und deswegen auf F240, relativ früh, runter musst. |
Zitat:
...und manchmal rechnet unser Flugplanungsprogramm LIDO auch nur Gülle!!! |
Wird das so an die Crew geschickt oder korrigierst du sowas noch manuell ? Weil so richtig wirtschaftlich sieht das für mich nicht aus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag