![]() |
Habe mir soeben eine 20 GB Maxtor bei Ebay ersteigert, ber der ich's ausprobieren werde!!!!!!!!!!!! :D :D :D
...und noch was... WIR HABEN DIE 10.000 VOLL!!!!!!!!!!!!!!!! |
10000?, nau serwas!
schon möglich robert aber dennoch bin ich der meinung: wenn ich die möglichkeit hab fehler oder zumindest deren quellen zu verhindern, dann werd ichs auch nützen. |
20GB Platte zum Testen ich hätte dir ne 200MB Seagate geschickt wennst es gewollt hättest wäre ja egal wenns kaputt geht... aber ich denk mal das die platte bei ebay nicht soviel gekostet... hat... und ich bin der Überzeug das des eh keiner so merkt wenn er nicht genau schaut ob die eine Platte läuft oder nicht...
So als Optischer Hingucker... is das einfach ne Geile Idee und gehört einfach gemacht hehe!:D ;) mFg BobStar |
So zur Abrundung von dem ganzen *lol*
|
Zitat:
Die Leseköpfe schweben nur einige µm über der Festplatte und so ein Staubkorn hat mindestens 50µm... |
Zitat:
|
Zitat:
vergleichbar übrigens mit einem jumbojet der mit 4-facher schallgeschw. 5m über dem boden fliegt. |
Zitat:
|
is ja egal aber kaputt ist sie dann und schluss lol
|
Also ich glaube, es gibt keinen, der so etwas schafft, ohne dass die Platte kaputt geht. Da kann man noch so aufpassen.
|
sei nicht so pessimistisch, ich versuchs.:rolleyes:
denk mal drüber nach... die platte liegt ja nicht offen herum, gefährdet ist sie nur in der zeit des öffnens und des schließens, dazwischen muss sie halt besonders geschützt werden. dazu lass ich mir was einfallen, so in etwa ein raum mit etwas überdruck...etc. |
hehe viel spaß :)
im reinraum gehts, sonst kaum chancen ;) |
Tja dat is richtig den Lesekopf reist nicht runter aber kratzer endstehn! Und da is schlimm genug. Aber egal ich bin mir sicher wenn keinen Vakum platte ist... das es sicher bei 100Platten so 5/10 sogar die normale Laufzeit bestehn... wenn sich die Leute keine Fehler erlauben!
mFg BobStar @200MB Seagate Tuner :D |
ich bin mir sehr wohl bewusst, dass dich die Köpfe nur einige µm über der Platte befinden und ein Fremdkörper fatal wäre, da die Oberfläche und im schlimmsten Fall der Kopf selbst dran glauben muss. Im "glücklichsten" fall sind nur einige Sektoren zerstört, diese werden dann einfach nicht mehr benutzt.
ABER, wo kommt denn nun das Staubkorn her? - Wie sieht denn dein Arbeitspaltz aus? - Oder sägst du daneben lustig mit der Laubsäge? Mit etwas vorsicht sollte es schon gehen. Die Platte während der Arbeit einzuschweißen oder in einen behälter zu geben ist jedoch angebracht. Aber mal sehen. - prüfe bitte ob die Platte noch funktiniert und beginne dannn erst zu modden. Es interessiert mich auch - also streng dich an ;) |
@robert... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :lol:
|
@robert ja wie du meinst ich... hab natürlich ne völlig sterille wohnung und ausserdem... seh ich jedem staubbrocken in der luft!!
:D :D :D :D :D :D :D :D |
kann dir sagen - es ist einfach so Staub in dieser Größe kannst du nicht sehen, wird von der Luft getragen und ist einfach tödlich für feinste Strukturen. Durfte schon mal in so einem Rein(st)raum Arbeiten. Luft kommt nur von oben und wird durch den Boden wieder abgesaugt - drinnen läuft man in einem Reinraumanzug herrum - schaut aus wie vom Entsäuchungsteam mit Mundschutz etc.
mfg sto |
sorry das ihr mich so ernst nehmt
wahr ja nur ein scherz :) |
also: IBM Deskstar 24-Aug-02 Model:IC35L040AVVN07-0 / 7200rpm / 40gb
ich hab mir eine umgebung geschaffen die meiner meinung nach die voraussetzung für einen 99% erfolg sein müsste. es geht nur um die demontage, bearbeitung (erspar ich mir vorläufig) und montage anschließend ein test dann sag ich sofort bescheid ob's positiv war. übrigens ist es die sys-pladde von einem meiner ibm's (300PL)hoffe daß nichts dazwischen kommt (im wahrsten sinne des wortes) schreib nach erfolgtem versuch sofort herein. halts mir die daumen, schreib auch dann wie ichs gemacht hab. :cool: edit: sind ja nur 6 torr:D |
ui! :eek: -btw. man nennt das "Bunny Suit". :rolleyes:
Und ich beharre immer noch darauf, dass es auch ohne Reinstraum gehen muss. Dass Profidatenrettungsdienste in einem "reinen" Raum mit Überdruck arbeiten ist klar (können es sich nicht leisten die ihnen anvertrauten Platten zu beschädigen -sollen ja cuh die Daten retten...) Bin auf Rundumadumleuchtn gespannt. Also Lamperl an und ne ruhige Hand :) |
Ja wir haben halt ernst genommen damit ihr dir den ernst der Situation klaren machen!! ;)
|
Huiiiiiiiiiiiiiii... Na da bin ich ja mal gespannt! Hoffentlich kommt bald meine 20er! Aber ich lass dich mal den Anfang machen :D
|
wenn ich auch mal meinen senf dazugeben darf ;)
also 1. mal -> geiler thread:D 2. hab vor 14 monaten ungefähr mal ne pladde gemoddet... mit 4 roten leds und plexiwindow... hat noch 2 monate einwandfrei gefunzt, hab allerdings den pc dann in den keller verfrachtet (war 133er Penti I in total gemoddetem case), dh ich hab leider keine pics ,-( wär mal interessant ob das sys noch funzt :p werd mal auf jeden fall dranbleiben an dem thread |
Geschafft!
also die platte läuft. ob sie einen schaden davongetragen hat weiß ich nicht (noch nicht), mit dem dft von ibm ist es jedenfalls eine einwandfreie platte, d.h. kein fehler feststellbar. möcht sie auf alle fälle noch mit scandisk (intensiv) testen.
beim arbeitsplatz war mir klar daß es einigen aufwand bedarf um risken soweit als möglich auszuschalten daher hab ich mir folgende bedingungen geschaffen: 1.) altes aber gutes küchen-kasterl, türe ausgebaut. 2.) beleuchtung innen montiert, aus zweierlei gründen a)besser sehen und b)wärmeentwicklung-vorteil-überdruck-keine luftfeuchte. 3.) das wichtigste ist alles was man zum öffnen und sichern der offenen platte benötigt muß in den kasten! also das ist: schraubenzieher, torr, stanleymesser, pinzette etc. ...was halt bei besichtigung der platte so an werkzeug zum öffnen einlädt so nach dem motto 'darfs ein bissi mehr sein'.hab festgestellt daß es nie genug sein kann :D die platte muss im kasten sein, das antistatic-täschchen und klebestreifen natürlich auch, dann wrd der kasten mit transparenter plastikfolie (ich hab folie zum abdecken von malerarbeiten verwendet) an der offenen seite zugeklebt (relativ locker damit man mit den händen etwas mehr spielraum hat), das licht aufgedreht (auf die hitze aufpassen, auch das die folie keinen schaden nimmt) in die folie zwei kleine schlitze gemacht, sodass man mit den gewaschenen händen schwer hineinkommt(dichtet an den händen ab) und schon kann man den deckel der hd abschrauben. die offene hd in den antistatic-sackerl luftdicht einschließen und das wars dann schon. das ganze wiederholt sich beim verschließen der hd. jetzt bräucht ich noch ein proggi mit dem ich die platte stressig machen kann, d.h. ich möcht sie belasten und dann scandisk laufen lassen, damit ich auf nummer sicher gehen kann. schad daß ich (noch) keine kamera hab, hat toll ausgesehen, so in der art von baby-brutkasten :) ja zum schluss noch: ich hab das im staubfreien badezimmer gemacht, also wirklich alle mir zur verfügung stehenden mittel ausgeschöpft. um eine solch beleuchtete platte zu bekommen ist es mir das absolut wert!der grundstock dazu ist gelegt. ZUR LAMPE: NICHT MEHR ALS 40W!!! alles andere könnt gefährlich werden. muss man bei 40w schon ungemein aufpassen. edit: ich hab das posting auf dem 300PL gemacht:cool: |
die geschichte mit dem "reinraum" gefällt mir. soweit ich mich erinnern kann arbeiten chiphersteller mit reinräumen die je nach anwendung 1 bis max. 10.000 staubteilchen pro 18l luft zulassen.
"saubere" bergluft hat einen staubteilchenanteil von 100.000 . jetzt muß man sich einmal überlegen wieviel es daheim sind. ;) |
und genau da liegt das prob. man kann nur versuchen den staubanteil so weit wie möglich zu minimieren und dann hoffen daß das endprodukt nichts abbekommen hat.
der 300pl läuft zur zeit im scadisk intensiv-modus, alles im grünen bereich. ps.: sollt ich sowas öfter machen, bau ich mir einen baby-brutkasten :D |
Also erst mal respekt!!! Bilder vom Umbau und von deinem Endprodukt würden mich auch interessieren und vor allem, ob die HDD auch noch in ein paar Wochen funktioniert!
|
na hoffen tu ichs auch, aber sollt sie eingehen dann wirds mit der diagnose schwierig!
gibt drei möglichkeiten: sie läuft und läuft und läuft....... wie ein VW :D sie hat einen crash dann mach ich sie auf: a) sie ist angelaufen, dann wars die feuchtigkeit b) sie glänzt wie hochpoliert dann wars ein staubkorn lassen wir die zeit entscheiden, alle diagnose-proggis sagen gute platte. |
Na hört sich bis jetzt ziemlich gut an!!! Werde bald mal wieder BILDER posten. Habe heute wieder weiter gemacht und die Radi-Aufhängung gebaut. Fehlt nur noch ein Träger und dann ist sie endlich fertig!!!
|
Zitat:
|
@Rundumadumleuchtn: Leih dir bitte mal ne Digicam aus und mach Bilder oder besser noch nen Kurzfilm. Mich intererriert das so!!! Vor allem, wie sich der Kopf bewegt!
|
um missverständnissen vorzubeugen: ich hab die abdeckung nur entfernt und ohne zu modden (das kann ich bei erfolg später immer noch) nach ca eineinhalb stunden wieder zugemacht. mir gings ausschließlich ums handling, denn dazwischen kann man wenn man zeit hat den deckel bearbeiten.es ist ausserdem so, daß der originaldeckel zum bearbeiten immer noch am besten ist denn der abstand zu den hd-innerein ist oft durch profile in der abdeckung gegeben, kamera bekomme ich demnächst (wahrscheinlich ein weihnachtsgeschenk).
möcht auch den beginn meines cubus dokumentieren. er entsteht aus 15x15mm aluprofilen (wandstärke 1mm) und 13x13mm vollalu (wird nur stückweise benötigt) als verbindungselement. ausserdem noch verschiedene profile für mb-befestigung etc. ich brauch auch noch schrauben die schön aussehen und versenkbar sein sollen. das mit plexi muss ich mir noch durch den kopf gehen lassen wobei ich stark dazu tendiere, sonst bräucht ich mich ja beim käfig nicht so bemühen. @br@in, ohne eine diskussion vom zaun zu brechen, derlei gabs schon genug, ich bin ein ibm/wd fan- diese beiden haben mich noch nie im stich gelassen, vor allem bei der menge die ich schon verarbeitet hab. von den ibm sind mir bis jetzt nur zwei abtrünnig geworden und das war noch unter garantie. für mich privat hab ich zurzeit 2xwdc/80gb 6xibm/40und60gb. |
bei mir sind bisher -n-u-r- IBMs eingegangen :ms: kein Spass dafür 3mal...
|
... und ich kaufe mir NUR noch Seagate!
naja... hat jeder seine Plattenmarke von der er nicht runter kommen will, ist wie beim Auto! |
Hab inzwischen die Wakü in meinen Lian Li PC 70 eingebaut und alles funkt wunderbar. Falls Ihr Bilder sehen wollt kann ich sie gerne hier posten.
Bei Festplatten schwör ich auf Western Digital und Seagate Barracuda seitdem mir 2 IBMs gestorben sind :) |
@3DProphet... Ja klar wollen wir Bilder seh... aber hopzack :D
Und bei Festplatten hab ich schon so ziemlich alles gehabt ob jetzt WesternDigital / IBM / Maxtor / Seagate... kommt immer auf die Serie an, die man kauft. Und es gibt auch von Jeder AutoFirma ein sogenanntes Einsteiger Modell was meist nicht vollen Komfort und Austattung liefert. Schaut euch doch mal den BMW 316i COMPACT an schaut scheisse aus ist aber fürn BMW recht günstig. Als Neuwagen, oder LUPO GTI gibts auch schon ab 18000€ als Neuwagen zu kaufen! ;) mFg BobStar |
habe 2 maxtor (die eine hackelt schon 4 jahre) 1 seagate und ne ibm die aba eingangen ist :rolleyes: also ibm's kauf ich sicha nie wieda
|
Hier mal ein Pic, wie der Radi hin kommt:
http://webalbum.hartlauer.at/home/10...ads/040a.m.jpg |
Zitat:
bissi overkill oder? was kühlst du alles? |
Nur die CPU :D :D :D Würde aber problemlos auch mehr gehen :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag