WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Onkyo Home Theatre DRS2.0 und Teufel Concept E (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98120)

nordbahnfredi 08.06.2003 12:58

@mike

Schau ob du einen händlerfindest der dir LS-Kabl borgt - zum vergleichen. Wennst bei meinem Händler die Boxen gbekauft hättest der hätte dir sicher Kabel zum Probieren für zu Hause mitgegeben. Damit Du einmal den Unterschied zwischen einem Kabel € 3,- und um sagen € 20,- in der Praxis hören kannst. Es muss nicht gerade ein Nordost VALHALLA um öS 20.990,- der Monometer sein.:lol:

fredf 08.06.2003 13:01

Zitat:

Original geschrieben von nordbahnfredi


Hallo fredf,

auch wieder im lande?

Das Kimber würde ich nicht empfehlen. Ich hatte zwischen dem KRELL KAV300i und den DYNAUDIO Contour 3.0 ein Kimber TC8 (ca. öS 600,-/m) und habs dann wieder gegen mein altes NORDOST flatline (Preis 1993 öS 220,-/m). Das verwende ich auch jetzt noch (allerdings doppelt) mit der neuen sauteuren digitalen Elektronik und bin zufrieden damit.

Muss mich jetzt ein bisserl absentieren - hab meiner Frau versprochen ein Schweingulasch mit Rahm und Nockerln für den Abend zu kochen. Mahlzeit.

War nie weg aber zwischendurch viel zu tun.

Ich weiss das andere Kimberkabel ihren Preis nicht wert sind, das braun-weisse in der 4er Ausführung jedoch schon.
Supra kann ich ja schlecht empfehlen, gibt ziemlich sicher niemanden in Österreich ausser mir der welches hat :)

Viel Spass beim Zwiebel schneiden :p

fredf 08.06.2003 13:14

Hatte übrigens diese Woche ein beeindruckendes Heimkinoerlebnis: das erste Stück Heimkinoelektronik von Vincent das in Vor- und Endstufe aufgetrennt ist das nach Österreich gekommen ist.
Die Kombi kostet zwar 5.000€, klingt jedoch gewaltig egal ob im 5.1-Einsatz oder bei Stereo. Daran werden viele zu knabbern haben vor allem wenn auch Leistung gefragt ist(13A Typ B-Sicherungen fliegen :D )

nordbahnfredi 08.06.2003 15:06

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Hatte übrigens diese Woche ein beeindruckendes Heimkinoerlebnis: das erste Stück Heimkinoelektronik von Vincent das in Vor- und Endstufe aufgetrennt ist das nach Österreich gekommen ist.
Die Kombi kostet zwar 5.000€, klingt jedoch gewaltig egal ob im 5.1-Einsatz oder bei Stereo. Daran werden viele zu knabbern haben vor allem wenn auch Leistung gefragt ist(13A Typ B-Sicherungen fliegen :D )

So. bin wieder da. Das Gulasch steht am Herd und köchelt vor sich hin.

VINCENT - sind das die chineischen Röhrenamps. Sind das eigentlich Nachbauten von ehemals erfolgreichen Amerikanern? Vom Preis her sind die sicher für eine gewisse Käuferschicht interessant. Relativ viel umd relativ wenig Geld.

fredf 08.06.2003 15:45

Zitat:

Original geschrieben von nordbahnfredi

VINCENT - sind das die chineischen Röhrenamps. Sind das eigentlich Nachbauten von ehemals erfolgreichen Amerikanern? Vom Preis her sind die sicher für eine gewisse Käuferschicht interessant. Relativ viel umd relativ wenig Geld.

Glaubst wirklich die Amis haben alles selbst gebaut? ;)
Beim Blick in Mark Lewinson-Verstärkern hab ich mich durchwegs geschreckt, viel mittelmässiges schlecht verarbeitet. Von Proceed etwa wüsst ich zur Zeit sicher nichts gleichwertiges.

Zu Anfang haben sich die Chinesen an den Amerikanern orientiert, mittlerweile entwickeln sie vieles selbst, Technologietransfer von Japan und den Staaten ins Reich der Mitte hat in den letzten Jahren ja etlicher stattgefunden, weiters nehmen seit einiger Zeit Deutsche bei der Entwicklung lebhaften Anteil.

Die gebotene Qualität um den jeweiligen Preis macht vieles aus dem Angebot von Vincent interessant.


www.vincent-tac.de die Homepage, nicht besonders hochwertig und informativ, aber mir ist´s lieber die Produkte passen.

ruffy_mike 08.06.2003 15:49

Hallo Leute!

Zitat:

Gratulier zum Kauf!
Danke! :D An der Stelle möcht ich mich nochmal bei allen bedanken, besonders euch beiden! http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0...misc/allah.gif Ihr solltet ein HiFi-Geschäft aufmachen! Und es geht mir keiner auf den Geist, absolut nicht! Ich zieh' mir alles rein, bin noch sehr lernfreudig auf dem Gebiet! Nur verstehen tu ich noch nicht *alles* bei euren heissen Diskussionen :lol:

Zitat:

warum brauchst du 2 anlagen - beschallst du zwei räume? ich kauf immer wenig aber dafür höherwertiger - was ich mir halt leisten kann. ist nicht EINE gute anlage besser als ZWEI mittelmässige?
Da hast du garantiert recht, nur ist's bei mir das Problem, dass ich noch zum Teil bei meinen Eltern wohne, dort steht die teac-Anlage. Und seit kurzem habe ich eine Wohnung, da kann ich mir eben endlich alles so aufstellen, wie ich will (in meinem alten Zimmer ist die Boxenaufstellung furchtbar!). Aber ich werde in der nächsten Zeit sicher noch "parallel" wohnen, daher eben zwei Anlagen. Wenn ich mir jetzt noch gute für die teac-Anlage kaufe, ist das ja nicht für die Katz', kann ich dann ja zB ins Schlafzimmer geben usw.

Zitat:

warum 2 x 4 m - hast du die boxen im abstand von 8 m aufgestellt?
beste aufstellung für ein stereopaar aus meiner langen erfahrung:
zwischen den boxen NUR das rack mit den notwendigen geräten - ein Fernseher zwischen den boxen (außer ers steht am boden) haut die "Bühne (stage)" zusammen. bei surround schauts natürlich anders aus - daher auch ein center speaker.
Hm, die 4 m sind ja nicht Luftlinie ;) Nachdem die Boxen auf Ständern stehen, und das Kabel halt auch nicht mitten im Raum liegen soll, brauche ich 4 m links und 4 m rechts!

Der Fernseher steht aber schon in der Mitte. Mag nicht optimal sein, aber sonst stimmt der Ton halt' nie beim Fernsehen! Ich werde schauen, dass ich die Boxen in den Vordergrund schieben kann, d.h. nicht in einer Linie mit dem TV-Rack!

Die LS-Kabel werde ich mir mal ansehen(-hören)! Sind die Fadel auch Flachkabel, fred? Weil bei mir wären Rundkabel fast praktischer zu verlegen! Diese Valhalla sind ja wirklich sauteuer! Aber beim hifiteam gibt's irgendwelche Python oder so um 3.500 € / 2 m! Das ist aber schon wirklich http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0.../misc/irre.gif

Und fred, die Watt hab' ich schon vergessen! Was war das eigentlich?!? :)

PS: Wie war das Gulasch?

ruffy_mike 08.06.2003 15:51

Ach ja, einziger Wermutstropfen an den KEF Boxen ist: Made in China! Ich hätte mir schon erhofft, die wären Made in England! Aber dafür waren sie wohl noch zu "billig" ;)

nordbahnfredi 08.06.2003 15:54

@fredf

Die Chinesen haben den großen Vorteil genauso g'scheit zu sein wie der Rest der Welt haben aber extrem niedrige Personalkosten gegenüber allen Mitbietern.

Viele "große" Hersteller verwenden Allerweltsbauteile und um das zu Verschleiern werden die Aufdrucke abgeschliffen.

Es gibt aber schon Hersteller die Vieles (Gutes!) selber entwickeln.
Da muss ich wieder auf meinen Favoriten tact-audio zurück kommen.
Eine dänisch-amerikanische Firma und der Chefentwickler kommt aus Osteuropa. Wennst einmal ein paar Stunden übrig hast schau in die Seilerstätte 30 und hör dir die tact Anlage an. Jetzt habenÄs auch schon die neuen Speaker und Subs.

Muss mal das Gulasch umrührern und schau'n ob das Fleisch schon weich ist.:p

fredf 08.06.2003 16:05

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Ach ja, einziger Wermutstropfen an den KEF Boxen ist: Made in China! Ich hätte mir schon erhofft, die wären Made in England! Aber dafür waren sie wohl noch zu "billig" ;)
Aus Fernost kommt auch schon einiges Gutes. Brauchst dir nicht erwarten wenn wo Made in USA oder sonstwas draufsteht, das die Teile z.b. die Staaten wirklich gesehen haben sondern oft direkt von Fernost nach Europa geschifft werden.
Beispiel wie es ablaufen kann: Vielleicht sagt dir der Name Hifonics etwas, Autolautsprecher und Verstärker
Steht überall Made in USA drauf, in Wirklichkeit ist´s so das die Firma zwar in Amerika besteht aber weder Fertigung noch Entwicklung bei Autoverstärkern betreibt.
Seit zig Jahren läuft es so ab das die koreanische Firma CalCell(hab mich schon mal mit dem Chef unterhalten) eine Produktlinie rausbringt, diese Abnehmern wie Hifonics (Esx undundund) anbietet, diese wollen natürlich ein möglichst auffälliges Gehäuse, ein paar Features wie Aktivweichen dazu und meist wird dann noch gespart, schlechtere Bauteile, kleinerer Trafo etc. und das Ganze dann oft ohne Umweg über Amerika direkt zu den europäischen Niederlassungen bzw. Vertretungen verschickt.
Oder Magnat, Infinity, Jbl etcetc., läuft bei vielen ähnlich ab.

p.s. Linaeum Lautsprecher sind auch hörenswert, besitzen eine ganz eigene Charakteristik die man mag oder nicht.

nordbahnfredi 08.06.2003 16:20

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Hallo Leute!



Danke! :D An der Stelle möcht ich mich nochmal bei allen bedanken, besonders euch beiden! http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0...misc/allah.gif Ihr solltet ein HiFi-Geschäft aufmachen! Und es geht mir keiner auf den Geist, absolut nicht! Ich zieh' mir alles rein, bin noch sehr lernfreudig auf dem Gebiet! Nur verstehen tu ich noch nicht *alles* bei euren heissen Diskussionen :lol:

Danke für die Blumen. Geschäft war nix – bin kein Händlertyp – wäre bald im konkurs.


Zitat:


Da hast du garantiert recht, nur ist's bei mir das Problem, dass ich noch zum Teil bei meinen Eltern wohne, dort steht die teac-Anlage. Und seit kurzem habe ich eine Wohnung, da kann ich mir eben endlich alles so aufstellen, wie ich will (in meinem alten Zimmer ist die Boxenaufstellung furchtbar!). Aber ich werde in der nächsten Zeit sicher noch "parallel" wohnen, daher eben zwei Anlagen. Wenn ich mir jetzt noch gute für die teac-Anlage kaufe, ist das ja nicht für die Katz', kann ich dann ja zB ins Schlafzimmer geben usw.

Bei deinen Eltern hättest mit den alten LS auch hören können.
In deinem Alter solltest dir was anderes ins Schlafzimmer stellen oder eher legen 



Zitat:


Hm, die 4 m sind ja nicht Luftlinie ;) Nachdem die Boxen auf Ständern stehen, und das Kabel halt auch nicht mitten im Raum liegen soll, brauche ich 4 m links und 4 m rechts!

Hättest dir EIN Paar Standboxen müsstest jetzt kein Geld für’n Boxenständer und für längere Kabel (Standboxen haben die Terminals meist ganz unten) ausgeben. Ich sag eh schon nix mehr …

Zitat:



Der Fernseher steht aber schon in der Mitte. Mag nicht optimal sein, aber sonst stimmt der Ton halt' nie beim Fernsehen! Ich werde schauen, dass ich die Boxen in den Vordergrund schieben kann, d.h. nicht in einer Linie mit dem TV-Rack!

Das ist Guuuut! Hast dich schnell in die Materie eingearbeitet.

Zitat:


Die LS-Kabel werde ich mir mal ansehen(-hören)! Sind die Fadel auch Flachkabel, fred? Weil bei mir wären Rundkabel fast praktischer zu verlegen! Diese Valhalla sind ja wirklich sauteuer! Aber beim hifiteam gibt's irgendwelche Python oder so um 3.500 € / 2 m! Das ist aber schon wirklich http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0.../misc/irre.gif

Ja da gibt’s noch teurere – aber ich denke so um die 15 – 20 €uro bist gut bedient. Vielleicht kannst die Kabel doch kürzer legen – ist auch besser wegen Störungen. Alle Kabel wirken wie Antennen.


Das Gulasch ist – überraschenderweise - gut geworden. Obwohl ich dauernd zwischen Küche und Wohnzimmer hin und her g’rennt bin um nebenbei obergscheite Ratschläge zu geben und meine Homepage auszubauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag