![]() |
Zitat:
1,5m² ist´s Minimum, verarbeitest du mehr -> besser die Rückseite der Türverkleidung kann auch mit Glasfasermatten versteift werden Ja, so soll der Ring etwa werden(deine Zeichnung) Wo das Lochband daran zu montieren ist? Steht im Posting: aussen! Also der Lautsprecher soll sich dann wieder an derselben Stelle befinden, nur eben an dem Adapterring montiert der wiederum fix mit dem Türblech verbunden ist. Die Lochbänder etwa so hinbiegen das die Position passt und anschrauben am Türblech und dann genau justieren, die Türverkleidung einhängen und den Lautsprecher dazu halten. Meist musst noch ein wenig vom Plastik der Türverkleidung wegknabbern aber das ist kein Mirakel. Dann wird der Zwischenraum (der Adapterring ist einige cm vom Türblech entfernt) mit Spachtelmasse oder Fasermatten überbrückt überbrückt sodass der Ring dann massiv mit dem Türblech verbunden ist. Die Folie gibst dann wieder rauf, nur direkt hinterm Lautsprecher schneid ein Loch. Das Gehäuse das ich mein siehst du sobald du die Türverkleidung abgenommen hast, befindet sich hinter dem Lautsprecher. Weg damit. Das du dazu keine Einbauanleitung gefunden hast glaub ich, hab noch keine ins Netz gestellt und die paar die wissen wie es geht verraten´s auch nicht ;) |
Hmm...stand wirklich etwas auf der Leitung, hab nicht bedacht dass der Ring ja 2cm dick ist...da kann man(für mich "seitlich") reinschrauben. :D
Also so: http://web.utanet.at/josefhel/ring2.jgp Das mit dem versteifen/verkitten hab ich jetzt auch begriffen...wenn das ganze beginnt, und ich die nackte Tür vor mir sehe, ist es sicher auch einfacher zu visualisieren. :) Für die Hochtöner sollte ich im Golf3 das Spiegeldreieck verwenden, oder? Und wie schauts mit der Endstufe aus, ist das verbauen in einem der Kofferraum-Seitenfächer sinnvoll? Oder doch besser in die Reserveradmulde..oder ganz wo anders. :cool: Wenn das ganze vorbei ist sollten wir uns unbedingt mal bei einem Forentreffen zusammentrinken. :bier: |
|
Hochtönereinbau Golf3
So ist´s gemeint mit dem Lochband.
Obwohl Zweiwegsystem empfehl ich den Hochtöner beim 3er Golf doch ins Amaturenbrett zu setzen und zwar auf folgende Weise: In die Kunststoffabdeckung für die 10er Originalplätze ein ca. 5cm Loch mittig schneiden und die Hochtöner sollen dann so platziert werden das sie ca. zur Rückspiegelbefestigung am Dachhimmel strahlen und zwar so das die Unterkante der Oberseite des Hochtöners(also wo das feine Metallgitter ist) auf gleicher Höhe mit dem Kunststoffgitter sich befindet. Lässt sich wieder in der Position mittels Lochband befestigen, ca 15cm Lochband und Hochtöner mittig drauf befestigt und das Lochband passend gebogen und mit dem Kunststoffgitter verschraubt. Wird beim Probehören noch feinjustiert(lässt sich leicht verstellen durchs Lochband) und zum Abschluss schwarzer Akustikstoff drübergespannt und auf der Rückseite des Gitters verklebt. |
Meine Empfehlung beim 3er Golf ist ein Dreiwegsystem vorne und du hast auf jeden Fall eine gute Ausgangsbasis dazu, um ein Paar 10er Mitteltöner erweitern, eine Subwooferendstufe und hast es, das ist jederzeit mit relativ wenig Aufwand möglich.
Die Passivweiche können leicht im Amaturenbrett untergebracht werden, von unten verbaut. Einwickeln in Verpackungsmaterial um Scheppern zu vermeiden. Der 3er Golf bietet unter der Rücksitzbank einigen Platz, ist aber nur sinnvoll bei Endstufen die kaum Abwärme produzieren und flach bauen, fällt also weg. Seitenfach würd ich aus Gründen der Kühlung ebenfalls weglassen es sei denn du treibst Aufwand mittels Lüfter um für eine gute Zirkulation zu sorgen. In der Reserveradmulde müsste es für die Steg alleine reichen, es ist auch einiges an Blech rundum das durch den Fahrtwind gekühlt wird sodass du an dem Montageort wahrscheinlich ohne extrigem Luftaustausch auskommst. am schnellsten: einfach auf die Rücksitzbank kann natürlich auch aufwändig gemacht werden, Gehäuse rundum damit sie geschützt ist, Glas, Lüfter, Beleuchtung, geschwungenes Gehäuse aus Fasermatten und das in Wagenfarbe lackieren undundund |
Ad Rücksitzbank/unter Rücksitzbank:
Ist ein Golf III Kombi, also wo die Rücksitzbank nicht einfach umgelegt wird, sondern geöffnet, geklappt=>komplett ebene Ladefläche. Da passt dann nichts mehr drunter, oder? Rücksitzbank ist auch blöd, da dadurch diese ebene Ladefläche verschwindet, die ich gern erhalten würde. Ein ziemlich mächtiger 12V 120er Lüfter und das passende Relais um mit Remote-Leitung zu schalten sind ja schon vorhanden, also sollte dem Einbau in einem Seitenfach nichts im Weg stehen. Und genau die Idee mit dem Mitteltöner/(oder eventuell Rearfill) zur Steg, und dem Woofer einen eigenen kleinen Monoblock zu verpassen hatte ich heute...falls ich irgendwann wieder zu Geld komme. :rolleyes: |
18mm Fichte Leimholz besorgt:6€
Dann war ich beim Obi, Bauhaus, Baumax, Hornbach und Zgonc=>Keiner hat Würth/Bitumenmatten. Nur der Hornbach hatte richtige Bitumenbahnen fürs Dach...das ganze natürlich Rollenweise. Forstinger hatte so Schaumgummidämmmaten, und Bitumendämmmatten für den Boden: 50x50 4Stk=>30€ (Tersodon 300 oder so...hab den genauen Namen vergessen) Dann war ich beim VW-Händler: Der hat so 50x25 grosse Bitumendämmmatten um 12€/Stück(!!!)...teurer Spass Dann war ich beim Mazda-Händler: Bitumendämmatten um 6€/Stück=>Das geht schon eher Peugot-Händler hatte nüschts. :( |
6€? kommt dann auf die Grösse an
Ich kenn die von Mazda nicht aber nach dem schlechten Blech zu urteilen das Mazda verwendet sollten die Dämmmatten wenigstens in Ordnung sein um den Wagen halbwegs ruhig zu stellen ;) Ansonsten kannst auch zu den Teroson greifen, sind nicht so schön zu handeln wie die Würth, musst sie halt in kleinere Stücke schneiden um sie schön in der Tür unterzubringen und brauchen es ordentlich angeheizt zu werden. Würth kriegst du ganz sicher nicht in Baumärkten sondern im Fachhandel. Wenn du mit Faserkit arbeiten möchtest, der von Würth ist der beste, mit dem vom Forstinger ärgert man sich ab. Der Herberts z.b. ist auch noch gut. Unter www.wuerth.at auf Kontakt gehen, per e-mail oder tel. erfährst sicher wo du Würthprodukte in deiner Nähe beziehen kannst. |
Zitat:
Hab Würth kontaktiert...sie haben zwar auch einen Webshop auf ihrer Homepage, aber ich glaube der ist nicht für Privatkunden gedacht. |
War heut wieder beim W&W wegen 2,5mm² Ls-Kabeln fürs Frontsystem. Hab ihm gsagt welches Auto und welchen Zweck, und er hat mir 10m silbernes empfohlen(4€/m)...tja leider hatte ich nur 30€ mit. :rolleyes:
Dann eben das nächste Mal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag