![]() |
Hallo carsten,
vielen Dank für das BMP. Ich ahbe mit mit Paintshop pro eben gerade auch eins erstellt. Ging fix. Ich werde jetzt mal ein wenig experimentieren. Jedoch wäre es schon eine große Hilfe, wenn das MS-PNL-SDK schon draußen wär. Egal, es muß auch so gehen. Lieber Carsten, noch einmal vielen Dank. Ich wundere mich nur ein wenig, das wir von anderen erfahrenen Bastlern und Tüftlern noch keine nennenswerten Tipps bekommen haben. In den letzten 14 Stunden haben über 1000 Simmer diesen Thread gelesen. Schade, den für einen guten Tipp ist doch jeder dankbar, oder ? Ach ja, ich weiß jetzt, warum so viele Flusifans in den letzten Stunden diesen Thread besucht haben.........Ey, das hat sich wohl schnell mit eienm übersichtlichen PSS-Panel Panel rumgesprochen, aber wir müssen euch enttäuschen. Carsten, Bastian und ich ( die nette Bettina) sind leider noch nicht so weit. Sorry, aber Ihr müßt euch noch ein wenig gedulden. Lieber Carsten, lieber Bastian, noch einmal vielen Dank für euere bisherige Unterstützung. Damit ist auch diese Nacht gerettet. Ich werde spätestens morgen über erste Erfolge oder Misserfolge berichten. |
Hi Bettina
alles klar. Sag mir mal was für switches ihr braucht. Und besonders für welche Idents(die zahlen die die einzelnen Panels identifiezieren, stehen in der panel.cfg unter "ident=") Gruß Bastian |
Hi bastian,
warte bitte erst einmal ab, für welche de beiden Lösungen wir uns entscheiden. Ich versuche jetzt erst einmal die weiter oben beschriebene 2/3 Lösung. Wenn wir geau wissen, was letzendlich funktioniert, dann hat deine Stunde geschlagen. Aber schon einmal Danke für das Angebot. |
Ich habe jetzt die ganze Zeit an der Lösung des Problemes mit der falschen Beleuchtung gearbeitet.
Nach 20.000 x Flusi neustarten und wg. Cache auch Windows denke ich, daß es dann kein Problem darstellt, wenn beim Laden des Panel jedes Gauge nur einmal verwendet wird. Experimente mit dem Einfügen einer zweiten Datei pss-a320a.gau führten leider zu keinem Erfolg - kein Licht im ECAM. Ich habe jetzt noch einige kleine Korrekturen in der Panle.cfg durchgeführt (u.a. Größen-Probleme des neuen Fensters mit der Bereich um den unteren ECAM (SHIFT- 8) und die von PSS doppelt vergebenen idents und noch einige Kleinigkeiten. So sollte es funktionieren! Wenn wir uns für dies Lösung entscheiden, sollten wir allerdings noch an der Mittelstrebe arbeiten, die passt erstens nicht ganz genau rein und ist auch gestaucht. Wichtig ist für mich auf jeden Fall auch das geänderte Bitmap für das Pedastral, da sonst bei Mehr-Monitor-BGetrieb diee Sicht zu viel Platz belegt! Ansonsten Gute Nacht Carsten |
Super,
irgendwas an meiner Konfiguration scheint dioch noch nicht in Ordnung zu sein. Ich habe eben an ein Werten für die Mittelstrebe rumgespielt und stellte dabei fest, daß das untere ECAM seine Anzeige mal wieder nicht ändert, Bitte mal testen und kurze Rückmeldung Carsten |
Re: PSS-Airbus
Bettina: Leider wirst Du zu keiner 100%-igen Lösung kommen. Ich empfehle Dir wirklich, das Feuer einzustellen und auf die potenziellen Lösungen von PSS zu warten.
Alles andere ist Zeitverschwendung, leider! Dazu hat PSS zu tief in den FS2K2 reinprogrammiert und musste es auch tun, um all die Features bieten zu können, die der PSS Bus hat. Das Einzige was ich eventuell noch empfehle ist der Patch für Panel.CFG, der das VFR-Panel zum IFR-Panel macht. Ansonsten verschwendet Ihr nur Eure Zeit. Th. |
:( :( :confused: :eek: Oh lieber Gott im Himmel , was habe ich da bei Aerosoft bestellt ?? Ich finde das ja echt toll was Ihr da macht , aber ich wollte mit diesem Airbus fliegen und nicht Phönix zeigen wie man Panels gestalltet wie Bettina . Soll ich wieder abbestellen ????
:( Gruss Ottmar |
Hi, Bettina und Carsten!
Ich hab Euren thread leider gerade erst entdeckt (auch wenn man ihn kaum noch übersehen kann :-) ). Aber besser spät als nie: Nebenberuflich bin ich Grafiker - wenn ich irgendwas für Euch tun kann, sagt bitte bescheid, bin zu allem bereit! Wenn es noch Probs mit dem .bmp gibt, o.ä. : meldet Euch!! Liebe Grüsse aus Hannover, Alex |
Hallo Carsten,
hallo Bastian, hallo alle anderen, so, ich habe in Ruhe mich in der (fast) ganzen letzten Nacht mit dem PSS-Panel beschäftigt. Vieles habe ich getestet und folgendes ist jetzt Stand der Dinge: 1: Das orginal OPSS-VFR-Panel ist ein Frameratenfresser ohne Ende, weil hier das virtuelle Cockpit mit benutzt wird. In dieser virtuellen VFR-Sicht kannst Du z.Bs. auch den AP nicht bedienen. DAs geht deshalb nicht, weil das Gauge nur für eine visuelle Darstellung ausgelegt ist. 2: PSS-Gauges lassen eine doppelte Nutzng in zwei unterschiedlichen Panelsichten nicht zu. Das bedeutet ohne Wenn und Aber: Jedes Gauge darf nur einmal innerhalb eines Panels benutzt werden. Auch wenn Du das orginal-PSS-A30.gau kopierst, umbenennst (z.Bp. in PSS-A320-1) und dann wieder in den Gaugesordner kopierst, funktioniert das nicht, weil die beiden Gauges-Ordner untereinander keine Infos austauschen. 3: Die einzige Möglichkeit, ein klasse und 100 % funktiobnierenden VFR und IFR Panel zu kreieren, ist, das man nur ein BMP als VFR und IFR Panel benutzen kann. Das bedeutet, das hierbei die Gauges auch nur einmal vergeben werden . Daher sind Darstellungsfehler ausgeschlossen und alles funktioniert bestens. Also ich werde folgendes tuen: Ihr kennt ja wohl alle das sehr gute PIC-Panel, welches von uns allen immer noch so geliebt wird, oder ? Die Oberkannte des PIC-Panels ist gegenüber meines IFR-Panels 2,7 cm höher. Die Sicht nach vorne ist beim PIC-Panel auch gut. Ich werde folgendes tuen: Eine Kombination aus meiem VFR und dem orginal PSS-IFR-Panel zu bauen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Die Unterkannte meines neuen panels wird genau an der Unterkannte des unteren ECAM-Displays im orginal PSS-IFR-Panels enden. Das bedeutet, das das RMI und auch der Timer voll sichtbar sind. Das einzigste, was in eienm seperaten Fenster aufgerufen werden muß, ist die Bedientastatur des unteren ECAm´s. Dieser Platz, den das untere ECAM belegt, wird dann für die obere Sicht nach vorne frei. Ich habe einmal nur die Gauges, die man für dieses neue Panel, für das Overheadpanel, für den FMC und für das centerpanel benötigt, für Versuchszwecke in eine Panel.cfg kopiert und das panel geladen. Die Frames sind besser als beim DF 737 Panel. Ich glaube, das das ohne Funktionsbeeinträchtigung die beste Lösung ist. Carsten hat so etwas gestern schon vorgeschlagen und das ist unter Berücksichtigung der Nutzungsmöglichkeiten der PSS-Gauges die beste Wahl. Ein komplettes Panel auf einem Monitor, trotzdem noch ausreichende Sicht nach vorne und sehr gute Frames. Das dürfte die wohl beste Wahl sein. Unser Bastian hat sich gestern bereit erklärt, ein paar gauges zu kreiren, damit man direkt aus dem Panel das Overhad - das Centerpanel, die Bedientastatur des unteren ECAm´s sowie das FMC aufrufen kann. Die gauges sollten sich harmonisch in das Gesamtbild des panels einfügen lassen und mit dem jeweiligen Symbolen versehen sein. Ich werde nach Fertigstellung diese Schalter in das bis dahin meinerseits fertige Panel einbauen und wenn wir es fertig haben, werdet ihr alle hier darüber informiert und könnt euch dann das neue Panel saugen. @ Carsten @ Bastian Bitte sendet mir doch eine kurze Mail an: bettina-fredemann@web.de Dann können wir die Dateien über unsere Mailbox austauschen und müssen bis zur Vertigstellung nicht alles hier im Forum ablegen. Wie gesagt, wir werden euch informieren wenn wir fertig sind. Ich kann nur sagen, das das neue PSS-Panel klasse ist. vorallem die Frames sind um einiges besser, als beim orginal PSS-Panel. Ich werde jetzt mit der Konstruktion des neuen IFR-VFR Panels beginnen. |
Hier meine letzte endgültige Version - die eigentlich auch schon ganz am Anfang stand und jetzt noch ein bischen Feintuning bekommen hat:
IFR- und VFR-Panel sind vertauscht. Damit die Cockpit-Bildschirme funktionieren einmal entweder mit dem Cooli-head oder NUM 2 kurz das IFR-Panel aufrufen (. Neu ist ein weiteres Panel (SHIFT- 8) mit dem unteren ECAM, dem Backup-RMI, dem Chronographen und .. naja, halt allem was recht untem im IFR-Panel zu finden ist. Desweiteren wurde die Größe der MCDU und des Pedastrals (einschließlich Bitmap) für Mehr-Monitorbetrieb angepasst. Das Pedastral ist gerade noch erkennbar. Wen es zu klein ist: [Window02] file=DOWN_01.BMP size_mm=500 <------------------ hier einen größeren Wert eintragen position=3 visible=0 ident=THROTTLE_PANEL gauge00=PSS-A320!Pedestal, 0,0,500 <-- hier 500 durch gleichen Wert wie oben ersetzen. Sollte jemand eine bessere Idee oder Verbesserungsvorschläge haben, gerne und man soll ja die Hoffnung auch nicht aufgeben, daß die User mit ihren Beschwerden doch noch Erfolg haben. Beim TAS hat's ja geklappt, am Hold wird gearbeitet (jedoch nix versprochen). @Bettina: Sie haben (gleich) Post @Alex Danke im Vorraus, aber schauen wir mal Schönes Wochenende Carsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag