![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es sind ja noch immer Fragen offen, die du wohl weislich noch nicht beantwortet hast: geht es jetzt "um ein paar Word-Dokumente" oder soll es eine "echte" Notebookklasse werden? Ich hoffe, der Unterschied ist dir klar!? Und zum letzten Mal: schreib eine Beschwerde an den LSR und gib deine Kinder in eine andere Schule! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Du hast eine konkrete Antwort auf deine konkrete Frage bekommen (ich wiederhole mit JA, hoffe du weißt deine ursprüngliche Frage noch)! Der Rest ist nur mehr "Die-Welt-ist-so-böse-zu-mir"-Geschreibsel von dir! Wenn deine ursprüngliche Frage beantwortet wäre, hättest du ja den Thread schließen lassen können, nachdem du gemerkt hast, daß es ins Offtopic driftet. Aber scheinst ja eine "That's not my job"-Philosophie zu vertreten und dich an deiner Selbstbeweihräucherung aufzugeilen. Und das, was du an Fakten hier präsentierst, reicht nicht zur Meinungsbildung, was am Elternabend vorgefallen ist. AUßerdem, wer behauptet, daß der Elternabend ein Dialog hätte werden sollen? Fakt is: Friss oder stirb, LoM |
das
Zitat:
|
Hai,
einge Denkanstöße bezüglich Sammelbestellung. Sind Erfahungswerte, sind selbst in der IT-Branche tätig und einer unserer Partner hat bei einem derartigen Ausschreiben mal mitgemacht. In der Regel werden hier von vielen Firmen Geräte angeboten die meiner Meinung nach vom Preis/Leistungsverhältnis nicht gerade zu den günstigsten gehören und man ist eben auf wenige Modelle beschrängt, wird ja vorgegeben was man zu kaufen hat. Wenn man im Handel ein NB mit adäquater Ausstattung von nem anderen Hersteller kauft ist es meist billiger als an einer derartingen Sammelbestellung teilzunehmen. Zu meiner HTL_Zeit gabs ne Sammelbestellung bezüglich Taschenrechnern. Nach eingeinge Monaten hat sich herausgestelklt das diese einen Bug hatten. Natürlich waren dann 90% der Klasse betroffen. Vor ca. 3 Jahren ist uns das auch bei einer Notebookklasse untergekommen. Muß dazu sagen die NB`s kamen nicht von uns sondern wir waren Ansprechpartner von Eltern die unsere Kunden sind. lg |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hai,
ok, dann treib mal 90% Ersatzgeräte auf. Es fälllt dann die gesamte Klasse aus. Unterricht kann nicht so fortgesetzt werden wie eigentlich vorgesehen. Wir können hier über ein Für und Wider diskutieren, wollte aber nur Denkanstöße geben. Ich sehs vom Kunden aus, so hast vielleicht einen unzufriedenen Kunden,auf der anderen Seite raunzen alle. Nach ein paar Wochen revidiert sich die Aussage das alle NB`s gleich aufgesetzt sind. NB`s um 1000€ sehen in der Regel nach ein paar Wochen so aus als ob sie 3 Jahre alt wären. Kinder gehen eben in dem Alter anders um mit diesen Geräten, es gibt ganz wenige die wirklich auf Ihre NB`s aufpassen. Kunde mit 3 Kndern, das eine NB, selbst gekauft 1000 € sieht aus wie neu, 2 tes Kind, NB selbes Kaufdatum Sammelbestellung, sieht aus als obs schon 5 Jahre alt wäre. Her sind 1000€ schon hefitig. Warum ein Gerät um 1000€ kaufen wenn es Geräte um ca. 600€ gibt die den selben Zweck erfüllen. Jetzt kommt wahrscheinlich die Ausage , jaja das ist alles eine Frage der Erziehung, aber es läuft halt meistens alles anders alls im Idealen Leben vorgesehen. Jeder hat nen anderen Bezug zu derlei Dingen. Meine Geräte könnt ich nach 3, vielleicht sogar nach 5 Jahren als neuwertig verkaufen, aber wie oft gibts das? Ich kann nur sagen uns kommt einiges unter, da stellt man sich die Frage, wi kanns das geben? ;-) lg |
Zitat:
Bei uns werden die eigenen Laptops nur für Referate, ev. Hausübungen, Laborprotokolle etc. verwendet. In den Gegenständen, wo ein PC erforderlich ist, wird in einen EDV-Saal gegangen und dort sind alle PCs gleich, weil die Schüler keine Rechte haben bzw. ein PC übers Netzwerk in kurzer Zeit neu aufgesetzt ist. Ich kann mir die Administration einer Notebookklasse ohnehin nicht wirklich vorstellen...;) |
Zitat:
Nein ? Also warum reisst du hier die Gosch auf ? Nochmals, ich habe ca. 100 Zeugen dafür, was ich gesagt habe. Und glaube mir, die haben alle sehr deutlich mitbekommen, was meine Einwände waren. Ich kann meine Meinung schon artikulieren, darum brauchst du dir keine Sorgen mache. Zitat:
Ich kann mich noch sehr gut an meine Zeit in der Hak erinnern, da gabs mal ein Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Vollkommener_Markt Genauso ist es auch in der realen Welt. Und wer weiß, vielleicht kommt die Klasse so auch gar nicht zustande. Ist ja noch nicht durch, die Eltern haben grade erst den Wisch zur Unterschrift vorgelegt bekommen. Zitat:
Zitat:
Meinst du, die lassen die Schüler auf dem Domain-Server üben, damit sie für ihre spätere Berufspraxis die Administration eines Domain-Servers lernen ? Und selbst wenn sie es tun, dafür würde ein Domain-Server mit einem Test-Client der Schule reichen, dazu muss ich doch nicht allen Eltern ein Business-Gerät aufzwingen. Jetzt gib endlich Antwort ! Wozu brauchst du einen Domain-Server, um eine Notebook-Klasse einzuführen ? Wenn du es nicht weisst, dann sei einfach still. Das ist doch nur noch peinlich, fällt dir das nicht auf ? Zitat:
In Wien, wo es fast an jeder Ecke eine andere Schule gibt, und wo man rund um die Uhr öffentliche Verkehrmittel verfügbar hat, ist das kein Problem. Aber ich kann meine Kinder nicht einfach in eine andere Hak schicken. Das heißt für die, daß sie jeden Tag mehrere Stunden im Zug und/oder Bus sitzen. Übrigens, ein HTL ist bei uns überhaupt nicht erreichbar, das führt zum Internats-Zwang, und sowas würde ich meinen Kindern nicht antun wollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag