WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   windows7: 32oder64bit-Version (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236890)

FranzK 21.11.2009 15:14

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2389715)
...
Bei der neuesten OS X Version sieht man ja sehr schön, das eine kombinierte 32/64-Bit Umgebung problemlos möglich ist. Dort kann man sogar 64-Bit Programme mit dem 32-Bit Kernel ausführen :eek:. Hätte das Microsoft von Anfang an so unterstützt, würden wahrscheinlich alle aktuellen Windows Programme in 64-Bit verfügbar sein.

Noch nie etwas davon gehört, dass Windows/64 32-Bit-Code ausführen kann? Was du da einforderst, ist schon lange selbstverständlich.

:hallo:

Philipp 21.11.2009 15:22

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2389733)
Noch nie etwas davon gehört, dass Windows/64 32-Bit-Code ausführen kann? Was du da einforderst, ist schon lange selbstverständlich.

Das schon, aber ich habe zumindest noch nicht gesehen das die 32-Bit Version von Windows auch 64-Bit Programme ausführen kann.

FranzK 21.11.2009 17:10

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2389734)
Das schon, aber ich habe zumindest noch nicht gesehen das die 32-Bit Version von Windows auch 64-Bit Programme ausführen kann.

Was sollte das auch für einen praktischen Nutzen haben? Es ist eine nette Spielerei und taugt für Vorführungen. Aber wenn man ernsthaft 64-Bit-Programme laufen lassen will, dann ist ein 64-Bit-Betriebssystem die logische Grundlage. Wird dir auch LoM bestätigen. ;)

:hallo:

El Cattivo 21.11.2009 17:50

Frag mal die Spielesoftwarehersteller, warum sie nicht schon viel früher auf 64bit umgestiegen sind ;) Also wird 32bit noch lange IN bleiben.
Mit Win7 64bit ist es jetzt schon mal praktisch, mal erstens grösseren Ramadressraum zu nützen und immerhin auch noch die früheren 32bit-Software zum laufen zu bringen.

enjoy2 21.11.2009 17:56

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2389734)
Das schon, aber ich habe zumindest noch nicht gesehen das die 32-Bit Version von Windows auch 64-Bit Programme ausführen kann.

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2389740)
Was sollte das auch für einen praktischen Nutzen haben? Es ist eine nette Spielerei und taugt für Vorführungen. Aber wenn man ernsthaft 64-Bit-Programme laufen lassen will, dann ist ein 64-Bit-Betriebssystem die logische Grundlage. Wird dir auch LoM bestätigen. ;)

:hallo:

somit hätten die Softwarehersteller nur einmal eine Software programmieren müssen zB. mit 64-Bit, ohne das es Probleme gegeben hätte, wenn User noch ein 32-Bit Betriebssystem haben

klar, es würde nicht die volle Performance bringen, aber es läuft

le bart 21.11.2009 18:13

kann man die w7-studenten version weiterbenutzen wenn man exmatrikuliert?

The_Lord_of_Midnight 21.11.2009 21:49

Zitat:

Zitat von El Cattivo (Beitrag 2389745)
Mit Win7 64bit ist es jetzt schon mal praktisch, mal erstens grösseren Ramadressraum zu nützen und immerhin auch noch die früheren 32bit-Software zum laufen zu bringen.

Ja, mehr als 3 GB Ram waren mit XP 64-Bit auch schon möglich.

Und es ist leider nicht so, daß man immerhin auch noch die früheren 32-Bit-Programme richtig zum laufen bringt.
Gehen wäre der bessere Ausdruck.
Denn z.b. Directx wird im Xp-Modus nicht unterstützt.
Daher ist Vista für solche Zwecke weit überlegen.
Probier in diesem vielgelobten Xp-Modus mal eine Anwendung ohne Directx, die mehr Grafikleistung als Excel benötigt ?

Das ist eine richtige Verhöhnung des Kunden, weil es genau das nämlich nicht ist, was man sich vorstellen würde, wenn man das Marketing-Schlagwort "Xp-Modus" hört.

The_Lord_of_Midnight 21.11.2009 21:53

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2389715)
Ich frage mich ohnehin, warum Microsoft zwei verschiedene Windows Version für 32 und 64-Bit veröffentlicht.

Genau das ist der Punkt.
Das frage ich mich auch.
Vielleicht damit man in dem einen oder anderen Fall eine weitere Lizenz verkaufen kann, wenn der Kunde mit den maximal verfügbaren 3 GB Ram der 32-Bit-Version nicht mehr das Auslangen findet ?
Man muss im Prinzip 2 Versionen kaufen.
Eine 32-Bit Version, falls es Kompatibilitätsprobleme gibt.
Und eine 64-Bit-Version, damit man die Hardware richtig nutzen kann.
Denn die beiden Varianten werden in den üblichen OEM und DSP-Versionen natürlich nicht mitgeliefert.
Umtauschen kann man das Zeug natürlich auch nicht.
Oder kostenlos umstellen.

nordbahnfredi 21.11.2009 22:00

Seit ich den win7 Verträglichkeitstest gemacht habe, bei dem meine haarneue (billige, aber ausreichende) Graka als nicht tauglich für AIRO oder wie der Schnickschnack heißen mag, ist win7 für mich der gleiche überladene Schmarrn wie seine Vorgänger.

Ich wäre ja so gerne auf LINUX umgesteigen wenn ich nicht 3 Programme hätte die nur unter win laufen und wenn die LINUX Dateiverwaltung nicht so verkorkst wäre. :(

The_Lord_of_Midnight 21.11.2009 22:01

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2389733)
Noch nie etwas davon gehört, dass Windows/64 32-Bit-Code ausführen kann? Was du da einforderst, ist schon lange selbstverständlich.

:hallo:

Du argumentierst wie ein Mensch aus der Praxis.
Wenn du von der Praxis eine Ahnung hast, weisst du aber auch, wo der Teufel im Detail liegt.
Ich weiß jetzt nicht wie das beim Mac Os ist.
Aber beim Windows kennen wir wohl alle die unzähligen Programme, die erst mal ein Jahr oder noch länger benötigen, bis sie überhaupt mal auf der 64-Bit Version laufen.
War beim von mir genannten Tool genauso, und auf das verzichte ich sicher nicht.
Da pfeif ich auf die neue Windows-Version.

Von den hohen Kosten die für die eventuell benötigten neuen Versionen der Programme anfallen, redet man da noch gar nicht.
Und von den enormen Aufwänden der diversen Software-Hersteller.
Natürlich kann man argumentieren, das ist mir wurscht.
Aber so einfach ist das nicht, denn der Kunde zahlt letztendlich die ganze Rechnung.
Wenn nicht, geht der Softwarehersteller ein und man kann sich die Software dann auch in die Haare schmieren, wenn sie auf der neuen Windows-Version nicht mehr lauft.

Ich zitiere:
Nur eine Firma, die aktiv und auf Dauer(!) gutes Geld machen will, wird auch auf Dauer gute Produkte produzieren. Es geht nicht anders!

Das ist das große Dilemma, das wir jetzt schon seit vielen Jahren ertragen müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag