WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Aktuelle Festplatten von Seagate können plötzlich ausfallen! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232945)

holzi 22.01.2009 14:08

@Perseus:

Wenn du die Firmware gestern draufgespielt hast, dann hast du die fehlerhafte Firmware verwendet (von Seagate zurückgezogen, s. weiter vorn in den beiden Seagate-Threads hier im Forum). Die korrigierte Firmware sollte diesen Fehler nicht mehr haben.
Ärgerlich, dass Seagate eine fehlerhafte Firmware ausgegeben hat - das Problem hat viele getroffen (wie man in diversen Foren liest).

Eine neue Firmware kannst du nicht einspielen (es gibt zwar eine Bastellösung, mit der man die Platte wieder ansprechen kann, aber dabei könnte die Garantie verloren gehen. Ausserdem ist diese Methode für Anfänger nicht gerade leicht durchzuführen).

Du mußt dich an Seagate wenden.

peter-k 22.01.2009 14:38

Ich fürchte auch das die Preise nicht so dramatisch fallen werden, Seagate wird es schon hin bekommen (bin zwar kein Fan von denen, immerhin sind mir 4 von 4 Seagate-Platten innerhalb von 3 Jahren ausgefallen (in Win 95-Zeiten), was FÜR MICH ein Ausfall von 100% bedeutet, IBM liegt mit 50% (2 von 4 SCSI-Platten) an 2. Stelle, meine exztrem 'kratzenden' WD halten aber 'ewig' obwohl die vom Start weg schon kaputt klingen - Totgesagte leben eben länger :D .

Da ich aber schon lange die 'religiösen' Produktfans erfolgreich ignoriere (du mußt Speicher von XY nehmen, nur eine XY-Platte leistet das, Mobo muss ein XY sein....) komme ich auch mit den Samsung-Plattne klar, na gut, alle kochen sie nur mit Wasser ;) und ausgefallen ist mir noch keine!
(sogar die im 5 Jahre alten GERICOM!!-Notbook arbeitet noch tadellos wie das gesammte Book!! - NEIN! das ist keine Kaufempfehlung, das Glück is halt a Vogerl ;) )

Wildfoot 22.01.2009 16:36

Ich hoffe nur, soetwas passiert WD nicht, dann hätte ich mit gleich 6 Platten ein Problem. ;)

Gruss Wildfoot

Mirakelfox 22.01.2009 17:19

@Wildfoot :motz:;)

Habe Dank Holzis Link .:streichel: bei 4 von meinen 6 Seagates die neue Firmware eingespielt. Gab keine Probleme dabei.:D Update dauerte pro Festplatte ca. 35 Sek. + ca. 13 Sek. bis sich der Computer ausschaltet.

Das Update wurde bei 3 St3500320AS mit SD15 und einer ST3750330AS mit SD15 gemacht.

Jetzt habe ich noch eine ST3500320AS mit SD01 und eine ST31000333AS mit SD35 bei denen ich nicht weis ob sie auch von dem Bug betroffen sind oder nicht.:(

alf78 22.01.2009 18:17

habe soeben auch meine ST3500320AS mit SD15 auf den neuesten stand gebracht!:D

aber richtig vertrauen du ich der platte nicht mehr!:mad:

maxxmaxx 22.01.2009 20:03

@Mirakelfox

also deine ST31000333AS mit firmware SD35 dürfte laut seagate auch betroffen sein -> siehe hier
(firmware-update gibt es aber derzeit noch keines!)

deine ST3500320AS mit SD01 dürfte von dem fehler dagegen nicht betroffen sein!

gruß,
markus

PowerPoldi 22.01.2009 20:17

Ich hab jetzt geflasht und es hat ohne Probleme funktioniert.

ERRA 22.01.2009 20:23

Mir kommt vor als ob gewisse User es darauf anlegen ihre Platten künstlich zu killen. Seagate weist doch ausdrücklich darauf hin dass nur gewisse Platten betroffen sind und nur anhand der Seriennummer zu identifizieren sind.

@alle Betroffene
Lest euch im Seagate-Forum genau durch was zu tun ist. Was da gerade abgeht ist ja fast noch schlimmer als der Conficker-Wurm :confused:

Wildfoot 22.01.2009 20:32

Zitat:

Zitat von Mirakelfox (Beitrag 2341290)
@Wildfoot :motz:;)

Habe Dank Holzis Link .:streichel: bei 4 von meinen 6 Seagates die neue Firmware eingespielt. Gab keine Probleme dabei.:D Update dauerte pro Festplatte ca. 35 Sek. + ca. 13 Sek. bis sich der Computer ausschaltet.

Das Update wurde bei 3 St3500320AS mit SD15 und einer ST3750330AS mit SD15 gemacht.

Jetzt habe ich noch eine ST3500320AS mit SD01 und eine ST31000333AS mit SD35 bei denen ich nicht weis ob sie auch von dem Bug betroffen sind oder nicht.:(

Nun, von Seagate habe ich auch zwei Stück ST3500830AS im Einsatz. Wenn man die Nummer exakt nimmt, dann bin ich nicht von diesem Bug betroffen, allerdings ist bereits das Modell ST3500820AS betroffen, was nummernmässig sehr nahe an meinem Modell liegt.
Somit bin ich mir nun auch über die Zuverlässigkeit meiner beiden Seagates nichtmehr sicher. :(

Der Grund, warum ich soviele WD's habe ist folgender:
Ich zog zwei (fast) identische Core 2 Extreme Systeme auf, die einzigen zwei Unterschiede sind zum einen die GraKa (HD3870X2 / HD3870) und die Festplatten (in beiden Systemen je 2x 500GB, im einen System aber von WD und im anderen von Seagate). Jetzt ist es aber so, das die WD Platten die Seagate Platten in jedem Benchmark deutlich hinter sich lassen. Auch Temperaturmässig sind die WD Platten kühler als die Seagates. Das ging sogar soweit, dass das "Seagate-System" eben gerade wegen den Platten eine Vista-Bewertung von 5.7 bekam, während das "WD-System" eine 5.8 bekam.
Angesichts diesen Vorteilen und dem geringen Preisunterschied (ich könnte jetzt garnicht sagen, welcher Hersteller da normalerweise teurer ist) kaufte ich daraufhin nurnoch WD Platten. :-)

Gruss Wildfoot

Mirakelfox 22.01.2009 20:34

@maxxmaxx

Das mit der ST31000333AS mit firmware SD35 war mir inzwischen schon klar.:(
Aber bei der ST3500320AS mit SD01 hieß es zuerst sie sei nicht betroffen,:-) dann wieder sie ist ebenfalls betroffen.:ms: Jetzt schaut es so aus das sie doch nicht betroffen ist.:confused:

Schauen wir mal wie es weiter geht.:look:

gruß :mutieren: Mirakelfox


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag