WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   chiliGREEN Media-Disk 500GB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215387)

DCS 31.05.2007 10:11

Zitat:

Original geschrieben von MANX
... nein, dass Kilo, Mega und Giga verwendet werden.
z.B kilo (vom griechischen chílioi, deutsch: tausend)
1 Kilogramm = 1000 Gramm
1 Kilometer = 1000 Meter
1 Kilobyte = 1000 Bytes
1 Kibibyte = 1024 Bytes
... das wäre konsequent und richtig!

Manx

kilo schreibt man klein....KByte gross...

MANX 31.05.2007 10:16

... Du schreibst also kilometer immer klein :confused:, kilo heißt nun mal tausend; Basta, Ende, Aus

Hab ich z.B beim Inet-Anschluss "1 Gigabyte Datenvolumen"

Das können dann:
1000 Megabye oder 1024 Megabyte sein => ich muss in den AGBs nachlesen.

Würde man das binäre Kilo verwenden, gäb's die Unsicherheit nicht!

Manx

DCS 31.05.2007 10:29

es gibt kein binäres kilo....

es gibt ein binäres K, das die Nähe der Zahl an die Tausend heranführt....
ein "K" ist 1024, ein kilo ist 1000

und kilometer schreibt man klein, oder ? naja, ich bin kein germanistikstudent, das steht hier auch kaum zur debatte....

MANX 31.05.2007 10:37

Hi!

1.) "Kilometer (der)" ist ein Substantiv oder Hauptwort, die schreibt man im Deutschen groß!

2.) binäres Kilo oder auch Kibibyte
http://de.gentoo-wiki.com/Ma%C3%9Feinheiten
(wie man's bezeichnet ist aber egal)

3.) 1 K = 1 Kelvin

Grüße

Manx

DCS 31.05.2007 10:39

http://lexikon.meyers.de/meyers/Byte

Lassen wirs, definer es wie du willst, ein Kbyte bleibt 1024, ein kilobyte bleibt 1000

die HDD-Hersteller nutzt kilobyte, der Rechner rechnet mit Potenzen in KByte

alterego100% 31.05.2007 10:55

Ein bißchen verwirrt mich das jetzt schon.

1 kbyte = 1 kilobyte

Daran änderet auch die Tatsache nichts, daß kilo, 1000 heißt. Vielmehr resultiert das aus der Tatsache (wie in deinem link beschrieben), daß 1 Byte aus 8 Bits besteht und so hochgerechnet wird.
Der Name kilobyte besteht nur in Anlehnung an das Präfix kilo (1000). Aber auch das wird in deinem link erklährt.

DCS 31.05.2007 11:37

ein kbyte ist ein kilobyte, richtig...
aber ein KByte ist kein kilobyte....

und: der Name Kbyte lehnt sich an den Präfix kilo an....
das K sucht eine wertige nähe zum kilo in dessen nähe es sich ja auch befindet... in der Nähe von "kilo", nicht "kilo" selbst!

Sinus 31.05.2007 11:54

was man mit einer einfachen Frage so alles eraufbeschwören kann, aber schlußendlich versteh ichs auchs.
Einen weiteren Komentar dazu verkneif ich mir.
Wir sollten sowieso wieder zum Thema zurückkommen oder ein Mod soll einen ein eigenes Thema draus machen.

The_Lord_of_Midnight 31.05.2007 19:22

Ich finde trotzdem die ganze Diskussion praktisch völlig irrelevant.
Wenn wir da jetzt sogar über die Bedeutung von Groß- und Kleinbuchstaben diskutieren, das ist doch nicht zum Aushalten.
Es reicht wenn man versteht, daß es einen Konsens bei den Festplatten-Herstellern gibt, wo alle die Zahlen im ganz normalen Zehnerpotenz System anzeigen.
Und Ms Windows zeigt das ganze halt in Einheiten zu GB * 1024 * 1024 * 1024 an und damit zeigt Ms Windows zu wenig an.

Nur das ist doch kein Grund sich über irgendwas zu beschweren ?
Es ist so wie es ist und niemand hat einen Schaden daraus, weil es alle GLEICH handhaben.
Was anderes wäre es, wenn es der eine Hersteller so machen würde und der andere anders.

Aber so ist das eine Diskussion um des Kaisers Bart.

MANX 31.05.2007 19:25

... eigentlich zeigt's Windows richtig an, die Plattenhersteller schreiben nur gern "mehr" drauf ...

Grüße

Manx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag