WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   DVB-T: Bitte klärt eure älteren Mitmenschen auf! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199476)

Neo 25.09.2006 16:12

Das beweist, das du offenbar schon während des 1. Beitrags ausgestiegen bist und die ganze Zeit schon nur mehr hussen tust. :p

Satan_666 25.09.2006 16:51

Ich habe mich lustig über Dich gemacht, weil Du offenbar nimmer weißt, womit Du den Thread eröffnet hast. Nenne das meinetwegen hussen; damit kann ich leben!

:look:

Und was es mit den zweimal 3 Sendern auf sich hat, hast Du mir auch nicht beantwortet. Vielleicht würde mir diese Hintergrundinformation helfen, einsichtig zu sein?

FendiMan 25.09.2006 17:21

Ab Frühjahr 2007 werden 6 Sender digital gesendet.

Neo 25.09.2006 17:56

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Ich habe mich lustig über Dich gemacht, weil Du offenbar nimmer weißt, womit Du den Thread eröffnet hast.
Ich schon. Du nicht - und hast es offensichtlich nie gewusst.

Die Rede in meinem ersten Posting war davon, die 300 Euro sind Blödsinn.

107 Posts später kommst jetzt du wieder daher, behauptest die Umstellung kostet dir 300 Euro und wirfst mir im 109. Posting vor, ich wüsste nicht mehr was ich zu Beginn schrieb. :conf2:

Leichte Verwirrung im Elften? ;)

Satan_666 26.09.2006 08:51

@Neo: wir können uns jetzt gerne im Kreis drehen. Brauchst ja nur mein erstes Posting in diesem Thread nachlesen, wo ich entgegen Deiner Meinung sehr wohl denke, dass man an die 300 Euro pro Haushalt sehr wohl hinkommt. Drei DVB-T Receiver á 100 Euro kosten nun mal 300 Euro. Zuzüglich Stromkosten, zusätzlicher Kabel (falls beim Receiver keine dabei sind), etwaiger sonstiger Geräte wie beispielsweise einem Scart-Verteiler (welches TV-Gerät hat schon 3 Scart-Anschlüsse?), Steckerleisten (oder rechnet man damit, dass man eh 3 ungenützte Steckdosen hat?), eventuell neue Antenne(n), etc.

Ich denke, die Wahrheit wird näher bei den 300 Euro sein als bei Deinen erwähnten 50!

Satan_666 26.09.2006 09:00

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Ab Frühjahr 2007 werden 6 Sender digital gesendet.
Ok, das wusste ich nicht, dass offenbar 2 (?) neue Sender kommen werden.

Nur ist das auch kein Argument dafür, die bisherigen analogen Sender länger als die veranschlagten 4 Monate senden zu lassen. Ich erwarte ja nicht, dass jetzt plötzlich jeder neue Sender automatisch digital und analog zu senden hat.

Meinetwegen ist es auch wurscht, ob jetzt ATV oder PulsTV ausschließlich digital senden. Ist ja immerhin ein privates Unternehmen und als solches können die sowieso machen, was sie wollen. Wer private Sender sehen will, muss eben Geld investieren. Entweder in der Anschaffung von Empfangsgeräten (SAT-Anlage, DVB-T), oder indem er sich bei einem Kabel-TV Betreiber anmeldet.

Ich erwarte lediglich, dass die beiden ORF-Programme - die ja mit meinem Geld mit-finanziert werden - weiterhin analog bleiben sollen.

kikakater 26.09.2006 13:19

Zitat:

Original geschrieben von maxb
Darum versucht man ja im Rahmen der "Digital Dividend" zukünftig (freiwerdendes) Spektrum nicht mehr eng an Dienste wie z.B. Rundfunk zu knüpfen sondern auch für andere Services wie wireless broadband zu öffnen.

http://www.itu.int/newsroom/press_releases/2006/11.html


Österreich wäre auch ein sehr geeigneter Fall, da es nur 3 vernünftige Programme gibt und der Marktanteil von terrestrischen Fernsehen (only) bei nur 15% liegt

Bevor man krampfhaft irgendwelche Mistprogramme erfindet um nur ja kein Spektrum abgeben zu müssen sollten die freiwerdenden Frequenzen nach der Abschaltung der Analog Sender für andere Zwecke geöffnet werden.

Im Frequenzbereich 400-700MHz könnte man sich eine Menge neuer Mobilfunkmasten ersparen :D

In Deutschland will man irgendwie eine Grundverschlüsselung - auch in DVB-T - den Zusehern hineindrücken.

Nochmal 50 Euro mal x investieren. Hey ! Pro Codec einen DVB-T Tuner mit Decoder. Das wäre doch etwas Feines.

kikakater 26.09.2006 13:19

Zitat:

Original geschrieben von Neutron
Also ich geb mal auch meinen Senf dazu:

1.) Generell find ich DVB-T cool, weil mehr Sender möglich.

2.) Find ich die Umstiegspolitik vom Österreichischen Rundfunk sch***e.

Ich habe bis heute einen einzigen Fernseher (ca.600Eur) mit DVB-T gefunden, und mit Fernseher mein ich einen Röhrenfernseher, weil die anderen sind einfach noch zu teuer.
Unter 500 Eur gibts garnichts :mad2:
Da Fernseher eine geschätzte Durchnittliche Lebensdauer von 5-10 Jahren haben, müsste der Parallelbetrieb, find ich mindestens, 5 Jahre und nicht 4 Monate dauern.

In meinem Haushalt kostet der Umstieg über 200 Eur (= 4x Box wegen 2 Fernseher und 2 Videorekordern)

Im Haushalt meiner Freundin gibts 3 Fernseher und ebensoviele VCR.

Da drängt sich mir ein Zitat auf: "DIE SPINNEN DIE ???!"

Die Informationspolitik ist natürlich auch das letzte (3-6 Monate davor ist doch einfach fahrlässig).

Sorry, ich weiß, dass hier niemand was dafür kann, aber ein bisl Frust ablassen kann Wunder wirken :(

Die Fussball EM wird ja auch ein Waterloo an Peinlichkeit werden, wenn das "Schön sprechen" nicht gelernt wird von den österreichischen Pro/ta/los.

Ja, die Firma Sharp hat uns mit den Aquos Fernsehern, die mit jahrzehntelanger Verzögerung PAL+ realisierten, eine wunderbare Geldausgabemaschinerie gegeben. Wir begeilen uns daran. Vielen Dank, Sharp.

kikakater 26.09.2006 13:20

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Na gut, dann klärt mich auf wie das bis jetzt bei Euch von statten ging (bei Kabel ändert sich ja nix, kein Argument):

ORF1 & 2 via Antenne und andere Programme via Sat.

Damit verliert Ihr genau gar keine Alternative?

Ihr könnt ORF aufnehmen und SAT (über Sat Reciever) sehen, nur könnt ihr, als einzige Einschränkung, ORF1 nicht sehen wenn Ihr ORF2 aufnehmt.

Da gibts noch immer den Umweg über DigiSat.

IMHO brauche ich "nur" DVB-T Tuner für den TV, und das lässt sich doch bitte noch verschmerzen? Und die gibts derzeit ab 40€, Preis stark fallend.

Für jeden Tuner des Receivers braucht man einen LNB.

Für jeden Tuner eines einfachen oder Doppeltuner DVB-T Receivers braucht man eine Antenne.

kikakater 26.09.2006 13:20

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
1. ich schimpfe nicht uebern orf
2. habe ich nie behauptet dass ich das brauche
3. gehts ums prinzip. man muss fuer jeden analog tuner einen dvb-t receiver anschaffen wenn man komplett umstellen will, ohne einschränkungen.
4. was nervig ist dass man noch ein extra kastl und noch eine fernbedienung brauchen wird.
5. freu mich schon auf flimmerfreies schaun (f**k altbauwohnung)

Der ORF ist bis dato ein geiler Fernsehsender mit drei Programmen (1,2,Sport) gewesen.

Was die Rot-Kamarilla jetzt anrichten darf (Marke: Liberal oder gar nichts) wird vieles in den Schatten stellen :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag