![]() |
Der Wind wäre auch gut gewesen (N-NW) - so wären wir auch in den "Genuss" gekommen. Wieder mal Schwein gehabt, aber wie oft noch?
|
Zitat:
|
... und weiter gehts, im Atomkraftwerk Temelin sind gestern 1000e Liter leicht radioaktives Wasser ausgeflossen. Angeblich wurde alles im Auffangbecken gesammelt und die Umwelt wurde keineswegs verstrahlt.
Übrigens einer von unzähligen Störfällen dort (ist das Kraftwerk schon mal eine Woche ohne Störung durchgelaufen?) Was passiert eigentlich mit dem verseuchten Wasser, wird das in den noch nicht vorhandenen Endlagerungsstätten entsorgt, oder heimlich in die Moldau geleitet? Ciao Oliver |
es würde mich interessieren ob es in temelin wirklich so viele echte probleme gibt oder das nicht von der presse ein bisserl hoch gespielt wird. Irgendwie hat man den eindruck das jedes mal wenn dort eine glühbirne kaputt geht oder das klopapier ausgeht von einem störfall berichtet wird.
|
Wenn die Betreiber solche Vorfälle "freiweillig" melden, wozu sie über internatinales Recht verpflichtet sind, wird es nicht so harmlos sein. Denn alles, was sich leicht verheimlichen läßt, wird so und so nicht gemeldet. Und dass die 1000e Liter Wasser jetzt im Auffangbecken sind, ist zwar nett, aber was geschieht damit? Verdunsten? Wie lang ist die Halbwertszeit?
|
Nur ein paar Ergänzungen meinerseits zum Thema Forsmark, bitte etwas Nachdenken wenn man einen Artikel liest.
Ich stütze mich mal auf die Aussagen dieses Artikels: Vorweg, auf der INES Skala war das ein Stufe 2 Störfall ... Weiter: (aus dem oben genannten Artikel) Zitat:
Zitat:
Aber gut, jetzt zu Temelin: Dafür hab ich den Sumpf in einem KKW, das bei einer Leckage die Flüssigkeit dort hin kommt und nicht nach draußen, tut mir Leid, aber hier wird wieder heißer gekocht als alles ist. Das Werkel läuft vielleicht wirklich nicht rund, aber bis jetzt gab es keine Zwischenfälle die die Umwelt oder Menschen belastet hätten. Wegen ausgetretenen Flüssigkeiten mache ich mir bei den Chemiewerken mehr Sorgen, aber die sind ja nicht zu Meldungen verpflichtet, also gibts auch keinen Thread dafür. |
Zitat:
Was mit dem wasser passiert? Vermutlich wird es in den primärkühlkeislauf zurückgeleert. Was sollen sie sonst damit machen? Desshalb gibts dieses becken ja. Ist irgendwie wie wenn beim autofahren in der kurve das esp lamperl aufleuchtet und man desshalb von einem beinaheunfall spricht. |
Ich glaube kaum, daß radioaktives Wasser in den Primärkreislauf geleitet wird. Dieses sollte ja die Strahlung abhalten und nicht selbst strahlen ;)
Ich glaube aber auch, daß es durch die Presse vieles einfach künstlich hochgespielt wird. Verkauft sich halt einfach gut. Es gibt ja auch genug leichtgläubige Menschen, die z.B. die Bild lesen... |
Eine kleine Relativierung der Dinge:
http://www.kurier.at/nachrichten/chronik/21936.php |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag