WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ultimate Terrain Europa jetzt da (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=187687)

Steffen060 23.03.2006 17:19

Moin

Ich habe mich auch gerade mal rund um DUS umgeschaut aber so krasse Fehler nicht entdecken können... allerdings ne mittlere Umweltkatastrophe

Immer diese besoffenen Binnenschiffer
http://mitglied.lycos.de/globalsteff...l421%20Dus.jpg

Habe wohl leichte Probleme mit den GAP3 trotz Patch :D

aber dieser Ausblick entschädigt kleinere macken
http://mitglied.lycos.de/globalsteff...%20Dus%202.jpg

Gruß
Steffen

Dieterle 23.03.2006 17:34

hi börris,

du hast recht. ich hab mal die flussufer eingeblendet und habs dann nur links und nicht rechts. da stört noch irgendwas rein. liegt wohl nicht an UT. werd mal auf suche gehen.

vielen dank für deine hilfe bis herher.

Dieterle 23.03.2006 17:36

hi steffen,

hast du die barth landclassen aktiv?

Steffen060 23.03.2006 17:37

ja sind aktiv.... ganz oben in der bibliothek

Dieterle 23.03.2006 17:45

hatt ich auch mal drin und wieder deaktiviert. meine GE kamen damit nicht mehr richtig (viel zu viel grünanteil) und die real germany 3 (bayern) gingen dann auch nicht mehr.

ELKY 23.03.2006 17:49

Zu atp:
hast Du in Scenery/Eurw/scenery die 4 HP95... Files von at.4 auf .bgl zürückbenannt vor der installation?Stehen in der Sceneriebibliothek die atp-Einträge unter den UT-Einträgen bis auf atp-wien,die muss als Foto-drüber.Am besten erstmal wieder UT auf Default setzen ,Flusi Laufen Lassen und nach den Änderungen neu auswählen.
Die Bahnlinie im Wasser kommt von Add Railroad classified as Bridges aktiviert.
Die Bahnlinien sind eh so eine Sache.Stellt mans auf Enhance hat man die Spurweite von 2x Russische Eisenbahn.Sieht besonders in der Wachau sehr ungünstig(milde ausgedrückt)aus.
Aber steht ja alles gut im Lesebuch und ein UT-Forum gibts auch mit der Liste aller Patches

Dieterle 23.03.2006 18:29

@börris: hab jetzt mal alle szenerien deaktiviert. nur UT eingebunden. alle fehler sind weg. jetzt geht die sucherei an worans liegt. ich denk mal bei landclass ganz oben rest ganz nach unten wirkt die landclass nicht. hab jetzt wieder alles überwiegend grün. die schönen äcker der ge sind nicht mehr da. leider. man erkennt die ge nicht wieder.

also, sorry UT, alles ist im grünen bereich, im zu grünen bereich ;) . kann keine fehler mehr entdecken.

@stefan: danke für deine hinweise. bezüglich der railroads bin ich ganz deiner meinung. werde sie deaktivieren. brauche keine eisenbahnlinien in der breite einer 6spurigen autobahn. :D

ELKY 23.03.2006 18:48

Falls Dir GE in der Ostmark fehlt,so deaktiviere aptplc und nimmstattdessen Frank Barths Austria Lc(unter UT).In der apt lc sind auch die AustriaPro-eigenen Texturen die dann natürlich GE ersetzen.Aber in der Restwelt müsste GE da sein.

JOBIA 23.03.2006 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Dieterle
hatt ich auch mal drin und wieder deaktiviert. meine GE kamen damit nicht mehr richtig (viel zu viel grünanteil) und die real germany 3 (bayern) gingen dann auch nicht mehr.
Das ist aber nicht das Problem von Frank Barth seinen LCs.

Zu RG3.

Eine Fotoscenery dieser Art ist nichts anderes wie eine Sonderform einer Landclasscenery.

Sie steht in Prioritätskonkurenz zu jedem anderen Landclassfile welches diesen Bereich abdeckt. (war im FS2002 anders)
Daher muss man eine Fotoscenery wenn man sie sehen möchte höher als die Landclasscenery (in diesem Fall Frank seine) in der Scenerybibliothek anmelden.

Also ganz klar ein Installationsfehler.

Ok man kann das ev. nicht wissen.

Nun weist Du es.

Das mit GE ist nicht das Problem von Frank seinem Landclassfile.

Es ist ein Problem von GE.

Fast alle Landclassfiles sind nach SDK Informationen bzw. den zu dem SDK konformen Default Texturen programmiert.


Textur Addons hingegen sind selten SDK konform. Sie verbiegen die Microsoft Logik.

Schuld ist hier also eindeutig GE.

Sinnvoll wäre es wenn Textur Addons anhand topografischer Gegebenheiten mit einem zugehörigen Landclassfile geliefert werden würden.

Das wäre natürlich sehr viel Arbeit.

Um aber nicht gänzlich Landclassfiles zu versauen, kommen Textur Addons oft mit einem Texturswitcher, also einem Tool welches man vor FS Start aufruft um eine logische Verknüpfung Landclassnummer zu einem halbwegs passenden Texturset nach eigenem Geschmack zu ermöglichen.

BEV und FScene liefern so etwas.

Ob es bei GE so ist weis ich nicht.

In jedem Fall liegt die Schuld nicht bei Frank Barth.

Denn man muss es so sehen, ich kann die Bodenoptik über andere LC Nummern verändern oder eben auch über andere Texturen. Die Landclassdesigner müssen sich halt an irgendetwas orientieren.

Deren sinnvoller Weg kann halt nur das SDK oder die Defaulttexturen sein.

Denn wie sie es auch tun werden. Es wird in seltensten Fällen zu allen Addon Texturen alla FScene, BEV, Lennart Arvidson oder GE gleich passen.

Horst LOWW 23.03.2006 20:26

@ r_schon

Zu Zitat:
"Horst_LOWW meint zwar, da gehe nichts - aber der Augenschein sagt etwas anderes. Ist oft so, dass sich Theorie und Praxis nicht 1:1 decken :)-
Das Auge und die Wahrnehmung lassen sich täuschen, das weiß jeder Designer"

Wie immer, ich habe zwar keine Ahnung von was Horst schreibt, aber ich kommentiere es halt :D .
Aber wie soll man GPS, GIS und deren Darstellung einen FSDS "Häuselbauer" erklären? ;) .
Auge, Wahrnehmung und Hirn lassen sich täuschen siehe (Anleitung oben):
http://www.patmedia.net/marklevinson..._illusion.html

Aber nicht durch einen falsch erzeugten Vektor Code für FS!

@ Dieterle

Zu deinem Bild:
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap133.jpg

Ich kann dies nur aus den paar Patch Daten "theoretisch" kommentieren. (Ich sehe so etwas nicht im FS an)

Auch die Eisenbahnlinien werden in UT auch durch 2 Vektorlinien erzeugt. (doppelte Datenmenge für die Berechnung !!! – wieder Performance) und decken LOD5 ab.
Die "untere" Linie (hier hellbraun) liegt im Layer 6 (eine "named" Textur)und ist 50 Punkte (!!) breit.
Layer 6 sieht man nicht über Wassermasken. Daher siehst du sie nicht.
Die "darüberliegende" ist eine terrain.cfg Textur (also "asssambled“) (1210) mit 30 Punkten (!!) im Layer 8.
Ab Layer 8 im FS wird Wasser und Land mit Vektor Daten bedeckt.

Ausschalten (die "untere" Textur) funktioniert (nehme ich an, da ich keine Texturen habe), mit transparenter Textur.
Layer 8 für Vektordaten ist keine gute Idee.

Und warum diese Daten im Wasser sind kann ich dir leider auch nicht sagen.

@ Elky

Hier die Abdeckung von ATP 2004 LC.
Die gerade Linie in Tirol, nehme ich an, eine Anpassung an SG1.
Unschön, da ich die Daten nicht habe!
Ansonsten hält sich das LC relativ an die Grenzen von Österreich.

Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag