WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   neue Bodentexturen! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=171576)

Cole 27.09.2005 22:27

Zitat:

Original geschrieben von Alladin
Das reicht dann auch fast schon, noch die Sommertexturen dann ist der neu FS da
LOL! wenn der neue FS vor 2007 kommt, schenk ich dir eine BEV Kopie! :D

außerdem werden die Texturen auch für den FS10 weiter produziert werden! (die anderen Kontinente müssen ja auch noch raus!)

Cole 27.09.2005 22:28

Zitat:

Original geschrieben von Alladin
Das reicht dann auch fast schon, noch die Sommertexturen dann ist der neu FS da
LOL! wenn der neue FS vor 2007 kommt, schenk ich dir eine BEV Kopie! :D

außerdem werden die Texturen auch für den FS10 weiter produziert werden! (die anderen Kontinente müssen ja auch noch raus!)

Cole 27.09.2005 22:28

Zitat:

Original geschrieben von Alladin
Das reicht dann auch fast schon, noch die Sommertexturen dann ist der neu FS da
LOL! wenn der neue FS vor 2007 kommt, schenk ich dir eine BEV Kopie! :D

außerdem werden die Texturen auch für den FS10 weiter produziert werden! (die anderen Kontinente müssen ja auch noch raus!)

//EDIT: sorry für den dreifach Post, das Forum spinnt mal wieder, wie so oft, kann die alten Posts leider auch nicht löschen ... (wieso geht das eigentlich nicht, nicht mal 10 Sekunden nach dem Posten???)

JOBIA 28.09.2005 05:44

Wir müssen erst mal abwarten ob der FS10 überhaupt noch diese Landclasstechnik und dessen Texturen in dieser Form verwendet.

Ich persönlich finde Landclasstechnik ein sehr gutes Konzept um eine weltweite Erdoberfläche darzustellen. Von daher glaube ich fast nicht, dass der FS10 hier den Bruch machen wird.


Allerdings muss man folgendes bedenken.

Landclasstechnik und dessen Texturen in dieser Form gibt es schon länger.


Seit dem FS2002 auf jeden Fall. Beim FS2000 kann ich nicht mehr genau sagen. Aber ich vermute fast, dass es dort die erste Ansätze gab, denn zum ersten mal konnte man großflächig vernünftige Bodentexturen sehen.

Beim FS98 gab es LC Technik definitiv nicht.

Von daher wäre eine Änderung des Systems nach so vielen Jahren nicht unwahrscheinlich. Schliesslich soll der FS10 ja auch etwas neues bieten.

Es reicht ja schon, wenn der FS10 am Landclassprinzip festhält, jetzt aber eine feinere Rasterung zulässt bzw. erlaubt die Texturauflösung anzuheben, schon sind alle Tauschbodentexturaddons nicht mehr zu gebrauchen.

Es müssen dann komplett neue her.

Alte Texturen wird dann keiner mehr haben wollen, weil die neuen Texturen viel schärfer sind.

(Habe jetzt Marc seinen Artikel des FS10 nicht zur Hand. Hatte er nicht eine Äußerung dabei wo er sagte, dass Bodentexturinhalte in dieser gezeigten Demoversion besser zu erkennen waren?)

Letztendlich gilt die Problematik natürlich für alle Addons gleich.

Niemand wird zum jetzigen Zeitpunkt 100% garantieren können, ob seine Addons noch im FS10 laufen werden.

Probleme hat es z.B auch im FS2004 gegeben, obwohl mir ein Designteam bekannt ist welches über Betas des FS2004 verfügt hat. Trotzdem lief eines Ihrer Addons zur Endversion des FS2004 nicht fehlerfrei.

Da ich keine Betas kenne, kann ich selbst dazu nichts sagen.

Aber man hat mir gegenüber geäußert, dass sich in der Entwicklungsphase ständig etwas ändert. Hat man seine Scenery in einer Beta einwandfrei am laufen, kann es in der nächsten Version schon wieder ganz anders sein.

rolandus 28.09.2005 14:36

Hallo,

habe mir nun mal die Screenshots des neuen Produktes näher angesehen und hänge mich mit meinem Kommentar als begeisterter VFR-Flieger hintenran.

Ich sehe natürlich dabei die ganzen "Neuerungen" nur als Laie, gehöre also zu den eher typischen Usern, die sich von einem derartigen AddOn einfach mehr Optik in der FSWelt erhoffen.

Die gibt es auch – so zumindest was die "Schönheit" bzw. Realismus einiger neuen Gebäude entspricht. Auch sieht die Scenery aus größerer Höhe insgesamt zum Teil etwas wirklichkeitsgetreuer aus.

Aber das war es denn auch schon – als Nutzer von FSGlobal in Verbindung mit MyWorld-LC bin ich ja auch schon etwas "verwöhnt". ;)

So gefallen mir vor allem die Einbindung von anderen Objekten in die BEV-Texturen eher nicht:

Flughäfen inmitten monoton bebauter Reihenhaussiedlungen finde ich sehr unrealistisch,
zudem durchschneiden die Straßen alle Texturen ohne jeden Bezug, gehen quer durch Häuser und bewässerte Felder. Da nehme ich lieber die Default-Straßen, die zwar nicht per GPS erstellt sind und zudem auch keine Autobahnen bieten, dafür sich aber irgendwie schlüssiger in die Texturen einfügen.
Eine meilenweit sichtbare Straße gibt es ohnehin selten, man schaue sich mal Luftaufnahmen von bewaldeten Flächen oder Siedlungen mit vielen Straßenbäumen an.

Auch die nun wesentlich höher aufgelösten Uferzonen kommen meiner Meinung nicht gut rüber. Man hat den Eindruck, als sei das Stadtgebiet noch gerade vom letzten Hurrican überflutet – die Texturen werden gnadenlos vom Ufer abgeschnitten.

Natürlich ist mir bewusst, dass dies hier bei automatisch generierten Texturen nicht anders machbar ist, nur fällt es mir bei BEV besonders unangenehm auf – ist alles reine Geschmackssache.

Und sollte es wirklich so sein, dass es keine passenden (!) Nachttexturen gibt, währe das für mich ohnehin ein KO-Kriterium, gleiches gilt auch dann, wenn in der Ferne sich die Default-Texturen von den ausgetauschten abheben würden.

Ich frage mich überhaupt, ob es zu der fortgeschrittenen Flusizeit – wie aber auch generell – sinnvoll ist, sich über Jahre mit der Mentalität eines Briefmarkensammlers und dem Geldbeutel eines Abteilungsleiters ein neues Weltbild auf den Rechner zu kreieren.
Da binde ich mir lieber punktuell fantastische Scenerien in die Flusiwelt ein und peppe den Rest der Welt mit dem für mich "runderen" (wenn auch ohne neue Texturen daherkommenden) MyWorld auf . Das in Verbindung mit FSGlobal macht schon einen recht guten Eindruck weltweit.

Damit mich niemand falsch versteht – ich will hier auch niemanden und nichts verdammen.
Nur mal auch für den "Laien" zu bedenken geben (nachdem es ja auf hochfachlicher Ebene schon lang diskutiert wurde), sich ein Produkt – zumal mit dann wohl nachhaltigen Folgekosten, wenn man "komplett" um die Welt fliegen will – genau anzuschauen.

Wohl fast jedes AddOn ist mit viel Mühe erstellt worden, jedes hat auch irgendwie seine Berechtigung, und ein jeder sollte auch seines finden – nach seinem Geschmack – für seine heile virtuelle Welt. Nur genau hinschauen muss man – bevor man es dann auf dem Rechner tut und es bereut. ;)

Beste Grüße an alle,

Roland

schubi 28.09.2005 17:36

Zitat:

außerdem werden die Texturen auch für den FS10 weiter produziert werden!
Zitat:

Niemand wird zum jetzigen Zeitpunkt 100% garantieren können, ob seine Addons noch im FS10 laufen werden.
Joachims sichtweise bringts auf den". ":)

JOBIA 29.09.2005 06:24

Hatte mich übrigends nicht getäuscht.

Marc FXP Author schrieb zu der vorgestellten FS10 Demo auf der Blackpool Messe:

Zitat:

"Bodentexturen erschienen deutlich höher aufgelöst. So waren etwa auf Äckern einzelne Furchen ebenso Traktorspuren erkennbar"


jetzt kann natürlich sein, dass Micorosoft dort etwas als Gymmick eingebaut hat, was überhaupt nicht meshkompatibel ist.

Also eine spezielle Fotoscenery die mit dem später globalen Erdoberflächen des FS10 nichts zu tun hat.

Wenn es sich aber um die später weltweit anzutreffenden Bodentexturen handelt, dann kann man in der Tat alle Texturaddons nicht mehr im FS10 nutzen.

rolandus 29.09.2005 08:39

Statt einer weltweiten "Traktoren-Invasion" würde ich eine Verdreifachung der Anzahl der Bodentexturen mit genauerer örtlicher Zuordnung mehr begrüßen. ;)

Gruß Roland

JOBIA 29.09.2005 23:28

Die Autogen Nachttexturen von BEV sehen natürlich sehr gut aus. Auch das was man an Bodentexturen bisher beurteilen konnte ist meiner Meinung nach um Klassen besser als FScene.

Ich möchte hier auch niemanden etwas madig machen.

Wir wissen halt nicht was uns der FS10 bringt.

Fraglich ist halt ob es sich bei diesem hochaufgelösten Texturen der FS10 Demo um die ev. später vorhandene Standard Scenery oder um ein Gymmick für die Messe handelte.

Zu
"Statt einer weltweiten "Traktoren-Invasion" würde ich eine Verdreifachung der Anzahl der Bodentexturen mit genauerer örtlicher Zuordnung mehr begrüßen"

Kann ich nur sagen, einige Designer wissen wie man Landclass mit lokalen Texturen betreibt. Dieser Wunsch kann also auch im FS2004 schon erfüllt werden. Das setzt aber voraus, dass man in der Lage ist gute Landclasstexturen zu programmieren.

Das können wiederrum nicht sehr viele Personen. Daran hapert es. Bei BEV ist man so wie es aussieht eigentlich ganz gut dabei.

Bei Microsoft in jedem Fall. Nur auch da scheut man diese aufwendige Arbeit siehe FS2004 wenn man mal alle Texturen durchschaut.

Dieses Problem hängt also im wesentlichen von guten Texturdesignern ab, insofern der FS10 noch mit einem ähnlichem System (Landclass) wie der FS2004 arbeitet.

Sollte der FS10 noch mit einem System wie Landclass arbeiten, so kommen einige Wünsche ins Spiel.

Bisher haben wir eine Auflösung ca. 1,2km.

Das bedeutet alle ca. 1,2km könnten wir z.B einen Wechsel von Wiesen zu Ortschaft zu Wiesen zu Ortschaft..... usw. haben.

Mit anderen Worten wenn wir eine Ortschaft setzen, dann ist die immer mindestens 1,2km groß. 600 Meter geht nicht.

Man kann also z.B zwei benachbarte kleine Orte ebenfalls nicht im FS2004 auflösen.



Nun wäre es kein Problem diese Landclassauflösung im FS 10 zu verdoppeln.

Das Problem liegt bei den Texturen selbst. Eine Einzeltextur hat exakt die Größe einer Landclassdefinition also 1,2km.

Landclass nutzt aber sehr oft das Texturwiederholungsprinzip.

Das wiederrum setzt voraus, dass Texturen einer Serie beliebig aneinander setzbar sind.

Das bedeutet besonders anspruchsvolle Texturarbeit jede Textur einer Serie muss einen identischen Rand besitzen der Inhalt nach innen muss jedoch sehr abwechslungsreich und logisch wirken.

Der Knackepunkt!

Ich erinnere mich an eine Frage eines Forenteilnehmers warum man nicht größere Felder bei Landclasstexturen findet. Er hatte bei einer Fotoscenery gesehen, dass es in der Realität durchaus Felder gibt die auch schon mal über 1,2km lang sind.


Genau dieses kann man aufgrund der speziellen Texturen bei Landclass (identischer Rand nicht darstellen)

Warum sage ich das?

Ganz einfach genau dieses ist ein sehr wahrscheinlicher Grund, warum man das Raster von Landclass beim FS10 nicht ändern wird (insofern dieser noch ein ähnliches System wie Landclass nutzen wird.)


Sehr wahrscheinlich wird man auch ohne Tricks mehr Texturvielfalt beim FS10 bieten. Also mehr Texturen pro Klassen. Weiterhin mehr Landclassnummern.

Was aber ev. kommen wird sieh Messe ist das man endlich auch eine höhere Auflösung freischaltet.

Das bedeutet identisches Landclassraster also auch identisch große Texturen hinsichtlich Fläche also ca. 1,2 x 1,2km bei nun anstatt ca. 4,7m pro Pixel nun ca. 2,35m pro Pixel und damit zusätzlich mehr Optik.


Ist jetzt alles nur fiktiv.

Aber dort liegt eine theoretische Chance von BEV.

Als ich selbst Landclass Texturen für den FS2002 programmiert habe, habe ich diese von vorneherein doppelt so hoch aufgelöst programmiert (ca. 2,35m pro Pix.). Der FS konnte diese zwar nicht nutzen aber das war für die genauere Arbeit sinnvoll (mehr Details erkennbar).


Da man ja bei Bev. die Äußerung gegeben hat, man nutzt keine Luftbilder / Satellitenfotos als Basis sondern man malt künstlerisch Luftbilder fiktiv von Hand, dürfte es auch kein Problem sein diese mit doppelter Auflösung zu malen.

Für den FS2004 braucht man also nur im Fotoprogramm die Auflösung zu halbieren, man ist kompatibel.


Für den FS10 belässt man es bei der hohen Auflösung. Es könnte sehr wahrscheinlich sein, dass man die FS10 Bedingungen erfüllt. Man wäre der Erste auf dem Markt.

Garantieren kann man das nicht, aber die Chance liegt über 50%.

Das nur mal so als Tipp zum weitergeben.

Cole 30.09.2005 16:56

Birds Eye View Release
 
latest news:

Birds Eye View USA/Canada Summer Release innerhalb der nächsten Stunden hier:

http://www.flight1.com/products.asp?product=bevvol1

im ca. 2Wochen Rythmus dann die 4 (sic!) anderen Jahreszeiten!

UND:

garantiertes Gratis Update für FS10 by Flight1 (für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich das LC-Schema bis zum Release von FS10 im Jahr 2007 (oder wann immer) ändern sollte)

Diskussionforum hier

Website mit Screenshots hier

danke für's Interesse und interessante Diskussionen

cu im Forum dort.

Marc "Cole", BEV Forum Admin + Beta Tester

PS: so, für ein Weilchen poste ich hier nix mehr, BEV hat ein deutsches Subforum! :D würd mich freuen den einen oder anderen von euch dort zu sehen.
PPS: Europa kommt dann ca. Jänner/Februar 2006


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag