Zitat:
Original geschrieben von ruffy_mike
Beliebt ist auch die Slalomfahrt zwischen den "Huterln". Ich war vor einiger Zeit dabei, als meine Mutter von der Arbeit aus so einen Kurs gemacht hat am ÖAMTC-Testgelände mit einem Rallyfahrer. Die ganze Mannschaft - durchaus "erfahrene" Autofahrer und -innen ;) - mussten zügig durch einen "Huterlpacour" durchfahren. Da sind die Huterl nur so geflogen... sieht einfacher aus, als es ist. Der Rallypilot ist natürlich souverän durchgefahren, fehlerlos.
|
das nennt sich dann autoslalom :D
also wer sein auto richtig kennenlernen will:
http://www.autoslalom.at/
Kategorie Automobile „Z“ für den öffentlichen Straßenverkehr „zugelassene“ Fahrzeuge • diese Fahrzeuge müssen AUSNAHMSLOS angemeldet sein. Nachweis durch mon-tiertes amtliches Kennzeichen, oder Zulassungsschein, der bereits bei der Nennung vorzuweisen ist. Weiters eine gültige Prüfplakette gem. §57, zuzüglich der gesetzli-chen Überziehungszeit. • Reifen müssen ein „E“ oder „DOT“ Zeichen aufweisen und dürfen nicht aus der Ka-rosserie herausragen. • Kein Austausch von Glasscheiben gegen Plexi, Acryl, Kunststoff oder ähnliche Ma-terialien. • Kein Austausch von Blechteilen gegen Kunststoff, Fiberglas oder Kohleverbund-stoffmaterialien. • Keine Erleichterungen im Innenraum (z.B.: kein Ausbau des Armaturenbrettes, der Teppiche oder der Türverkleidung etc.). Das Fahrzeug darf keinen „ausgeräumten“ Charakter aufweisen!! • Bei Fahrzeugen mit eingebauter Überrolleinrichtung darf die hintere Sitzbank aus-gebaut sein.
Kategorie „ROOKIES“ Diese Klasse ist für die Neueinsteiger gedacht. Ein Start ist bis zum vollendeten 21.Lebensjahr möglich. Geteilt in „Z“ und „V“ Fahrzeuge. :p
|