WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC - Athlon XP, 64 oder Intel P4? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127467)

[Hamm-er] 31.03.2004 10:18

Ich weiß nicht mehr weiter :-( immer hört man was anderes, die einen sagen nimm P4 weil mit dem Asus P4P800-E Deluxe extrem zuverlässig, die anderen sagen nimm Athlon 64 weil schneller und moderner.

kikakater 31.03.2004 10:18

Der Unterschied wird in der Behandlung von Datenbanken liegen, in weiterer Folge wird sich eine neue Art von Programmen und Oberflächen auf 64bit Basis ergeben. Kleine Unterschiede, aber trotzdem entscheidende Unterschiede.

gaelic 31.03.2004 10:20

Zitat:

Original geschrieben von [Hamm-er]
Über DDR2 und PCI Express mache ich mir null Gedanken da wirklich zu frisch und am Anfang unnötig. Meine Frage ist jetzt, ob ich dann auf den Sockel 939 warten soll und ob der Unterschied zum P4 wirklich so groß sein wird.

"es gibt keinen unterschied". wenn du jetzt farcry mit einem schnellen rechner spielen willst, dann kauf dir das dir sympathischere system. manchmal ist ein p4 schneller manchmal ein amd64 ...

vergiss dabei 64bit funktionen, ... das bringt dir bei farcry gar nix, auch nicht bei hl2 und doom3.
bringen wirds 64bit erst etwas in einem jahr oder so.

bis dahin rüstest du wahrscheinlich wieder auf :D

kikakater 31.03.2004 10:23

Denk-e einmal an das Problem mit 2 GB (bzw. 1 GB) bzw. 4 GB großen Videodateien dann geht Dir ein kleines Licht auf, warum der P4 mit seinen 32bit Instruktionen nicht empfehlenswert ist. Vom Stromverbrauch her ganz zu schweigen.

Es geht um 64bit Datentypen, es geht um eine METAisierung der Software, dies bringt automatisch eine extreme Verbilligung der Hardware mit sich. Es geht um eine abgeschottete gewaltige Verwaltung des Arbeitsspeichers wobei es keine Rolle spielt, daß die Adreßregister weniger als 64bit haben.

[Hamm-er] 31.03.2004 10:23

Genau so ist es, ich rüste eh alle 2 Jahre komplett um und dann hatte ich vor auf ein Ausgreiften 64 Bit Sytem inkl. DDR2 PCI Express und BTX Standart zu gehen. Nicht das Du mich noch kennst ;-)

kikakater 31.03.2004 10:29

DDR2 ist nicht zu empfehlen, DDR1 wird bis 700 Mhz hinaufgehen, bei DDR2 ist bei bei 800 Mhz Schluß. Die Latenzzeit ist bei DDR2 höher, der Preis ebenfalls - im Vergleich zu DDR1.

kikakater 31.03.2004 10:32

Verkauf Dein Mainboard seperat und ebenso den Prozessor. Gehe zu einem Fachhändler und laß Dir in Dein Gehäuse ein ASUS Deluxe nForce2 Mainboard einbauen mit einem Athlon XP 2500+. Minimale Kosten, maximale Geschwindigkeitssteigerung und Erhöhung der Stabilität. Den Speicher halt auch noch neu besorgen.

[Hamm-er] 31.03.2004 10:40

Ne ich brauche den als Zweitrechner.

The_Lord_of_Midnight 31.03.2004 10:56

Zitat:

Original geschrieben von [Hamm-er]
Ok, angenommen ich nehme einen Ahtlon 64, dann muss ich noch auf den neuen Sockel 939 warten wegen DualChanel und dann weiß auch keiner wie stabil es dann laufen wird. Oder ist es nicht wichtig ob der Prozessor auf dem 939 Sockel steckt.

Mir hatte man gesagt wenn Athlon 64 dann so:

Athlon 64 3200
Asus K8V Deluxe (VIA K8T800)
1 GB Ram z.B. Corsair CL2 (TwinX)

schau, ist doch ganz einfach.

wenn du JETZT SOFORT einen neuen rechner willst, kannst du das problemlos kaufen. wenn du noch das eine oder andere monat warten kannst, dann warte auf sockel 939. ein großer unterschied ist aber nicht, das einzig wichtige was mir jetzt einfällt ist der dual-channel memory controller, der in die sockel 939 cpus integriert ist. das mainboard ist praktisch sogar identisch, mit ausnahme des sockel 939, wenn ich richtig informiert bin. und ich glaube auch der chipsatz bleibt der gleiche: via k8t800. oder auch andere chipsätze anderer hersteller werden für den sockel 939 kommen.

pass aber mit den cl2 ddrs auf, die sind ausserhalb der jedec spezifikation, d.h. kein händler wird dir garantieren, daß die wirklich mit cl2 laufen.

z.b. bei meinem epox 8hda3+ hängt das system, wenn ich es manuell auf cl2 einstelle. das msi k8tneo funktioniert problemlos mit denselben cl2 rams wirklich auch im cl2 modus. daher habe ich die cl2.5 rams in das epox system gegeben, das msi lauft jetzt mit cl2.

beim asus weiss ich es nicht, weil das hätte ich zwar gewollt, war aber zu dem zeitpunkt wo ich das system gebraucht habe, nicht lagernd.

[Hamm-er] 31.03.2004 11:01

Athlon XP 2500+ = 90 Euro
Asus A7N8X Deluxe = 100 Euro
Corsair DDR400, 2x512MB = 198 Euro
----------------------------------
Gesamt = 388 Euro

Pentium 4 3000MHz FSB 800, NW = 214,90 €
Asus P4P800 = 107 Euro
1024MB Twinx Pro, PC400, CL2, Kühler, 2x512MB = 314 Euro
----------------------------------
Gesamt = 635 Euro

Athlon 64 3200+ Sockel 754, 2000MHz, Clawhammer = 259 Euro
Asus K8V SE Deluxe = 139 Euro
1024MB Twinx Pro, PC400, CL2, Kühler, 2x512MB = 314 Euro
----------------------------------
Gesamtpreis = 712 Euro



Ich denke das das P4 System wesentlich besser sein wird und sich der Mehrpreis eher rechnet, ich kann mich aber auch irren. Der Preis vom Athlon 64 ist echt sehr hoch.

Das mit dem CL2 werde ich dann sehen, eventuell nehme ich auch CL 2,5


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag